{"id":20633,"date":"2016-05-26T20:39:28","date_gmt":"2016-05-26T18:39:28","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=20633"},"modified":"2016-05-26T20:39:32","modified_gmt":"2016-05-26T18:39:32","slug":"keine-ueberraschungen-das-oneplus-3-durch-die-tenaa-zertifiziert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/05\/26\/keine-ueberraschungen-das-oneplus-3-durch-die-tenaa-zertifiziert\/","title":{"rendered":"Keine \u00dcberraschungen! Das OnePlus 3 durch die TENAA zertifiziert!"},"content":{"rendered":"
Auch bei OnePlus<\/a><\/strong> gehen die Vorbereitungen f\u00fcr die Pr\u00e4sentationen des OnePlus 3<\/strong> in die hei\u00dfe Phase und somit war es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis dieses Smartphone bei chinesischen TENAA<\/strong> seinen obligatorischen Halt machen w\u00fcrde. Wie gew\u00f6hnlich, wurden im Zuge der Zertifizierung<\/strong> auch wieder die wichtigsten technischen Daten zu diesem Handset bekannt, wobei es hier leider keine \u00dcberraschungen<\/strong> gibt.<\/p>\n neben den Spezifikationen, zu den wir gleich kommen, wurden durch die TENAA auch ein paar Bilder des OnePlus 3 ver\u00f6ffentlicht, welche das Design des neuen OnePlus-Topmodell f\u00fcr das Jahr 2016 noch einmal best\u00e4tigen. Vor ein paar Tagen bereits, hatte\u00a0Evan Nelson Blass<\/strong> aka Evleaks<\/strong> schon ein Renderbild des OP3<\/strong> ver\u00f6ffentlicht (wir hatten berichtet<\/strong><\/a>), welches sich zu 100% mit den Fotos der TENAA deckt. Somit werden wir also ein Smartphone zu Gesicht bekommen, dass irgendwie ein Kreuzung<\/strong> aus einem Meizu<\/a>– und HTC-Handset<\/strong> ist und mit einem Metallgeh\u00e4use<\/strong> sowie einem 2.5D curved Display<\/strong> daherkommen wird.<\/p>\n Kommen wir nach dem Design zu den technischen Spezifikationen und weiteren wichtigen Informationen, welche ebenfalls durch die TENAA bekannt wurden. Das OnePlus 3<\/strong> wird laut dem TENAA-Datenblatt \u00fcber ein 5,5-Zoll<\/strong> gro\u00dfes FullHD-Display<\/strong> verf\u00fcgen und mit Ma\u00dfen von\u00a0152.6\u00d774.6\u00d77.3(mm)<\/strong>\u00a0sowie einem Gesamtgewicht von 160 Gramm<\/strong> aufwarten. Im Inneren des Metallgeh\u00e4uses ist ein 3000mAh Akku<\/strong> verbaut, der anhand der k\u00fcrzlich absolvierten 3C-Zertifizierung, von\u00a0Oppo<\/a>\u2019s VOOC Low-Voltage Schnellladetechnolgie<\/strong> im Handumdrehen wieder bef\u00fcllt werden kann.<\/p>\n Desweiteren wird das OnePlus 3 von einem 2,15 GHz<\/strong> schnellen Qualcomm<\/a> Snapdragon 820-Chipsatz<\/strong> befeuert werden, welcher von einem 4 Gigabyte Arbeitsspeicher<\/strong> und einem 64 Gigabyte<\/strong> gro\u00dfen internen Speicher<\/strong> begleitet wird. Auf Grund des verbauten Snapdragon 820 SoC, wird eine Qualcomm Adreno 530<\/strong> Grafikeinheit (GPU) hier f\u00fcr die grafischen Darstellungen auf dem Bildschirm sorgen. Nat\u00fcrlich sind auch bei diesem Smartphone wieder zwei Kameras mit an Bord, wobei der Front-Shooter<\/strong> \u00fcber dem Display mit 8 Megapixel<\/strong>\u00a0(HIER<\/strong><\/a><\/span> ein Selfie-Sample des OnePlus CEO Pete Lau) und die Hauptkamera<\/strong> auf der R\u00fcckseite mit 16 Megapixel<\/strong> aufl\u00f6st. Zu guter Letzt sein noch erw\u00e4hnt, dass eine 4G LTE-Konnektivit\u00e4t<\/strong> ebenfalls Teil des Ausstattungspaketes ist (leider wieder ohne Band 20) und das hauseigene UI (Benutzerschnittstelle) auf Android<\/a> 6.0.1<\/strong> basieren wird.<\/p>\n <\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n