{"id":20363,"date":"2016-05-17T20:17:32","date_gmt":"2016-05-17T18:17:32","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=20363"},"modified":"2016-05-17T20:17:34","modified_gmt":"2016-05-17T18:17:34","slug":"oneplus-3-neue-render-bilder-des-kommenden-oneplus-flaggschiff-2016-aufgetaucht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/05\/17\/oneplus-3-neue-render-bilder-des-kommenden-oneplus-flaggschiff-2016-aufgetaucht\/","title":{"rendered":"OnePlus 3 – Neue Renderbilder des kommenden OnePlus Flaggschiff 2016 aufgetaucht!"},"content":{"rendered":"
Nachdem bislang so ziemliches jedes gro\u00dfe chinesische Smartphone-Unternehmen ein neues Top-Modell f\u00fcr das aktuelle Jahr vorgestellt hat, warten wir noch immer auf das neue\u00a0OnePlus<\/a> Flaggschiff 2016<\/strong>. In den vergangenen Wochen h\u00e4uften sich die Ger\u00fcchte zu diesem Handset drastisch und somit scheint es hier nur noch eine Frage von wenigen Tagen oder Wochen zu sein, bis wir dieses Handset offiziell zu Gesicht bekommen werden. Heute tauchten \u00fcber den weltweit bekannten „Leaker“ Evan Blass<\/strong> neue Renderbilder<\/strong> des OnePlus 3<\/strong> auf, welche allerdings bei mir eine gewisse Entt\u00e4uschung hinterlassen.<\/p>\n Suchen wir also einmal die Design-Zutaten f\u00fcr das neue OnePlus 3<\/strong> zusammen. Man nehme die Front des Meizu<\/a> PRO 6<\/strong>\u00a0inklusive Home-Button mit Fingerabdruckscanner<\/strong> sowie die R\u00fcckseite des Huawei<\/a> Mate S<\/strong>\u00a0(zum Beispiel) und Simsalabim – fertig ist das Meizuawei<\/strong>\u00a0aka OnePlus 3<\/strong>. Ich pers\u00f6nlich muss ganz ehrlich sagen, dass das ganze irgendwie ziemlich langweilig ist und ich muss auch fragen, warum \u00a0manch ein Hersteller ein ganzes Jahr braucht, um ein neues „Flaggschiff“ auf die Beine zustellen!?<\/p>\n Wie auch immer…. Das OnePlus 3<\/strong> wird also ganz offensichtlich ein 2.5D Arc Display<\/strong> bekommen, bei welchem es sich Leaks und Ger\u00fcchten zufolge, um ein 5,5-Zoll AMOLED-Panel<\/strong> handeln soll. Auf der rechten Seite<\/strong> des Metallchassis<\/strong> gibt es hier augenscheinlich einen\u00a0SIM + MicroSD<\/strong> oder Dual-SIM-Kartenslot\u00a0<\/strong>sowie den Power-Butten und auf der linken Seite<\/strong> ist der Lautst\u00e4rkeregler<\/strong> und ein sogenannter\u00a0Slider-Button<\/strong> f\u00fcr eine m\u00f6glicherweise beliebige Funktion (stumm schalten von Benachrichtigungen o.\u00e4.).<\/p>\n Auf der R\u00fcckseite finden wir die zwei Antennen<\/strong> (die beiden dunklen Kunststoffstreifen oben und unten), die Hauptk<\/strong>a<\/strong>mera,<\/strong>\u00a0welche ziemlich breit ist und leicht aus dem Geh\u00e4use herausragt und selbstverst\u00e4ndlich den dazugeh\u00f6rigen\u00a0LED\u00a0Blitz<\/strong>\u00a0(leider nur ein Single-Element).\u00a0Schlie\u00dflich k\u00f6nnen wir noch einen Blick auf die Unterseite des vermeintlichen OnePlus 3<\/strong> werfen, wobei wir hier einen L<\/span>autsprecher<\/span><\/strong>, die 3,5mm Kopfh\u00f6rer-<\/strong><\/span>Buchse<\/strong>, einen\u00a0<\/span>USB Typ-C Anschluss und <\/span><\/strong>das obligatorische Mikrofon<\/strong> sehen.<\/span><\/p>\n Zu guter Letzt, fassen wir noch einmal die bislang bekannten Spezifikationen<\/strong> des OnePlus 3<\/strong> zusammen.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n