{"id":20345,"date":"2016-05-16T22:44:08","date_gmt":"2016-05-16T20:44:08","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=20345"},"modified":"2016-05-16T22:44:11","modified_gmt":"2016-05-16T20:44:11","slug":"gree-phone-2-vorgestellt-6-zoll-2k-display-snapdragon-820-soc-und-4gb-ram-fuer-446-euro","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/05\/16\/gree-phone-2-vorgestellt-6-zoll-2k-display-snapdragon-820-soc-und-4gb-ram-fuer-446-euro\/","title":{"rendered":"Gree Phone 2 vorgestellt! 6-Zoll 2k-Display, Snapdragon 820 SoC und 4GB RAM f\u00fcr 446 Euro!"},"content":{"rendered":"
Gree ist eines der chinesischen Unternehmen, welches noch nicht so lange im „Haifischbecken“ Smartphone-Markt schwimmt und sich dabei ganz wohl zuf\u00fchlen scheint. Nachdem das Unternehmen bislang gerade einmal eine handvoll Handsets auf den Markt gebracht hatte, pr\u00e4sentierte der Hersteller heute mit dem\u00a0Gree Phone 2<\/strong>\u00a0ein ordentlichen Brummer, welches sich von den Spezifikationen her nicht hinter den Ger\u00e4ten anderer Gr\u00f6\u00dfen der Branche (Xiaomi<\/a>, Meizu<\/a>…) verstecken muss. Wie das Gree Phone 2<\/strong> best\u00fcckt ist und was es kosten soll, fassen wir jetzt einmal zusammen.<\/p>\n Das heute vorgestellte Gree Phone 2<\/strong>\u00a0wei\u00dft rein \u00e4u\u00dferlich eine sehr gro\u00dfe \u00c4hnlichkeit zum neuen Meizu PRO 6\u00a0<\/strong>auf\u00a0und verf\u00fcgt ebenfalls \u00fcber ein gekr\u00fcmmtes Metallgeh\u00e4use<\/strong> auf der R\u00fcckseite sowie einen physischen Home-Button<\/strong> inklusive Fingerabdruckscanner<\/strong> auf der Frontseite mittig unterhalb des Displays. Somit kann man also sagen, dass es sich bei diesem Handset vom Design her um ein „geklontes“ PRO 6 von Meizu handelt, welches allerdings mit einer besseren Display-Aufl\u00f6sung<\/strong> und einem\u00a0kraftvolleren Qualcomm<\/a> Prozessor<\/strong> aufwartet.<\/p>\n Wie bei vielen Top-Modellen anderer Herstellern, werkelt auch im Gree Phone 2<\/strong> ein Qualcomm Snapdragon 820 Chipsatz<\/strong> mit einer Taktfrequenz von 2,15 GHz<\/strong>, der hier von einem 4 Gigabyte Arbeitsspeicher<\/strong> und 64 GB ROM<\/strong> flankiert wird. Neben dem Prozessor, kann sich auch der Energiespeicher<\/strong> dieses 6-Zoll<\/strong> gro\u00dfen Smartphones durchaus sehen lassen, denn mit einer Gesamtkapazit\u00e4t von 4000mAh<\/strong> und Qualcomm’s Quick Charge 3.0<\/strong> sollte der User f\u00fcr seinen Alltag mit dem\u00a0Gree Phone 2\u00a0<\/strong>gut ger\u00fcstet sein. Die Betankung des Akku’s findet nebenbei erw\u00e4hnt \u00fcber einen USB Typ C-Anschluss<\/strong> statt.<\/p>\n Auch der fotografische Abschnitt dieses 6-Z\u00f6ller’s<\/strong> kann sich durchaus blicken lassen. Hier gibt es einen 16 Megapixel Sensor<\/strong> auf der R\u00fcckseite sowie einen 8 Megapixel Selfie-Shooter<\/strong>, wobei uns keine genauen Informationen (Blende, Fokus ect.) zu diesen beiden Kameras vorliegen. Ich gehe deshalb einfach einmal davon aus, dass auf dem gro\u00dfen 2k-Display<\/strong>\u00a0(2560 x 1440 Pixel) durchaus ansprechende Fotos die vom\u00a0Gree Phone 2\u00a0<\/strong>gemacht wurden, betrachtet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n <\/p>\n Neben den gerade genannten Parametern, gibt es beim Android<\/a> 6.0.1<\/strong> angetrieben\u00a0Gree Phone 2\u00a0<\/strong>auch noch einen Infrarot-Port<\/strong> \u00fcber welchen man in Verbindung mit einer Applikation namens „Zigbee“ Smart-Home-Controls<\/strong> so gut wie alle Haushaltsger\u00e4te (TV, Radio, Receiver usw.) mit einem IR-Empf\u00e4nger steuern kann.<\/p>\n Zu guter Letzt stellt sich nat\u00fcrlich noch die Frage, was das ganze kosten soll. Das\u00a0Gree Phone 2<\/strong> wird in China f\u00fcr 3300 Yuan<\/strong> oder rund 446 Euro<\/strong> in den Verkauf gehen, was dieses Smartphone nur geringf\u00fcgig g\u00fcnstiger\u00a0<\/strong>als das Huawei<\/a> P9<\/strong> (die Kamera ist hier nat\u00fcrlich deutlich besser und das Design ansprechender) und teurer als das Meizu PRO 6<\/strong><\/a><\/span>\u00a0(2799 Yuan – ca. 380 Euro) oder ZUK<\/a> Z2 Pro<\/strong><\/a><\/span>\u00a0(2699 Yuan\u00a0– ca.\u00a0369 Euro)\u00a0<\/strong>macht.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n