Das Xiaomi Mi4s<\/strong> ist die Neuauflage des wundersch\u00f6nen Mi4. Neben dem beiden s\u00fcdkoreanischen Herstellern Samsung und LG hatte Xiaomi auf einen kleinen Event zum MWC 2016 in Barcelona das Xiaomi Mi5 vorgestellt. Doch neben dem kommenden Flaggschiff und seiner Pro-Version drohte das dritte vorgestellte Smartphone, das Xiaomi Mi4s, beinahe \u00fcbersehen zu werden. Allerdings v\u00f6llig zu Unrecht: \u00a0Die S-Version des Mi4 hat ein paar tolle Hardware-Upgrades erhalten. So haben die Chinesen dem Mi4s einen schnelleren Snapdragon 808 Prozessor im Zusammenspiel mit 3GB RAM spendiert, einen USB Typ-C Anschluss und einen Fingerandrucksensor. Zudem kann der Speicherplatz mittels MicroSD-Speicherkarte nun erweitert werden.<\/p>\n
<\/p>\n
Anstelle von einer brauen Verpackung wie es noch beim Vorg\u00e4nger Mi4 der Fall war, kommt das Mi4 in einen wei\u00dfen und sehr schlicht gehalten Karton. Auf der Vorderseite findet sich das Mi4s wieder in den 3 m\u00f6glichen Farben. Diverse technischen Angaben sowie Informationen zum Ger\u00e4t selbst haben auf der R\u00fcckseite ihren Platz gefunden. Bei dem Lieferumfang beschr\u00e4nkt sich Xiaomi wie immer nur auf das N\u00f6tigste. So findet man neben dem Android Smartphone selbst ein SIM Eject Tool zum \u00d6ffnen des SIM-Kartenslots wieder, ein USB Typ-C Kabel, einen chinesischen Netzstecker mit Quick Charge, eine Kurzanleitung und die Garantiekarte. Wie \u00fcblich legt Tradingshenzen ein europ\u00e4isches Netzteil<\/strong> dazu.<\/p>\n
<\/u><\/strong><\/p>\n
<\/p>\n
Auf der Frontseite befindet sich das 5-Zoll gro\u00dfe FullHD Display<\/strong>, welches fast von der kompletten Front eingenommen wird. Dank Corning Gorilla Glass 3<\/strong> wird das Display vor l\u00e4stigen Fingerabdr\u00fccken und Kratzer gesch\u00fctzt. Auf der oberen Seite des Displays befinden sich die \u00fcblichen Sensoren f\u00fcr Ann\u00e4hrung und Helligkeit. Neben der Ohrmuschel befindet sich eine dezente mehrfarbige Status-LED<\/strong>, welche von der Helligkeit vollkommen ausreicht.F\u00fcr die Selfi-Fans unter euch verbaut Xiaomi noch eine 5 Megapixel Front Kamera. Anders als das Xiaomi Mi5 mit seinen zwei Softbuttons und einem physischen Home-Button, setzt Xiaomi bei dem Mi4s auf seine \u00fcblichen drei kapazitiven Soft-Buttons<\/strong>. Da es sich um ein Ger\u00e4t der oberen Mittelklasse handelt, darf eine Beleuchtung der drei Soft-Buttons<\/strong> nicht fehlen.<\/p>\n
Auf der Front befindet sich das 5-Zoll<\/strong> gro\u00dfe FullHD-Panel<\/strong> aus der japanischen Display-Schmiede JDI<\/strong>. Dadurch ergibt sich eine scharfe Pixeldichte von 441ppi<\/strong>. Dementsprechend ist die Darstellung kristallklar und gestochen scharf. Selbst bei dem genaueren Hinschauen lassen sich keine einzeln Pixel oder Ausfransungen an Buchstaben erkennen. Das von JDI<\/strong> hergestellte Panel soll 95 Prozent des NTSC-Farbraum<\/strong> abdecken, was ich leider auf Grund eines fehlenden Labors nicht selbst testen kann. Somit muss ich Xiaomi in dieser Sache wohl einfach mal Glauben schenken. Bei der Display-Fertigung wurde das Display laminiert, wodurch Reflexionen von vorne und auch von der Seite sehr gering ausfallen. Dadurch ist wiederum die Ablesbarkeit von der Seite als auch von unten hervorragend.<\/p>\n
Unter dem schicken Geh\u00e4use des Xiaomi Mi4s<\/strong> werkelt ein Snapdragon 808<\/strong> aus dem Hause Qualcomm<\/strong>. Dabei handelt es sich um einen Hexa-Core-Chip<\/strong>, dessen zwei Cortex A57 Kerne<\/strong> maximal 1.8 Ghz<\/strong> schnell sind und die vier Cortex A53 Kerne<\/strong> bis zu 1.5 Ghz<\/strong>. Als Grafikeinheit kommt eine Adreno 418<\/strong> mit bis zu 600Mhz<\/strong> zum Einsatz. Damit es mit dem fl\u00fcssigen Multitasking klappt, setzen die Chinesen auf einen anst\u00e4ndig dimensionierten Arbeitsspeicher von 3GB LPDDR3<\/strong>. Bei dem internen Speicher dieses Handsets hat man nur die Wahl von gro\u00dfz\u00fcgigen 64 GB<\/strong>, die sich allerdings zus\u00e4tzlich mittels MicroSD-Speicherkarte<\/strong> um bis 128 GB<\/strong> erweitern lassen<\/p>\n
<\/p>\n