{"id":19762,"date":"2016-04-30T22:27:11","date_gmt":"2016-04-30T20:27:11","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=19762"},"modified":"2016-04-30T22:27:15","modified_gmt":"2016-04-30T20:27:15","slug":"das-360-n4-wird-das-naechste-smartphone-mit-einem-dual-kamera-setup","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/04\/30\/das-360-n4-wird-das-naechste-smartphone-mit-einem-dual-kamera-setup\/","title":{"rendered":"Das 360 N4 wird das n\u00e4chste Smartphone mit einem Dual Kamera-Setup!"},"content":{"rendered":"
Smartphones die auf der R\u00fcckseite mit gleich zwei Kameras<\/strong> best\u00fcckt sind, erfreuen sich offensichtlich immer gr\u00f6\u00dferer Beleibtheit. Huawei<\/a><\/strong> hatte im vergangenen Jahr erstmals dieses Feature beim Huawei Honor<\/a> 6 Plus<\/strong><\/a> verbaut und auch das taufrische Huawei P9<\/strong> sowie das mit Spannung erwartete Huawei Honor V8<\/strong><\/a> haben bzw. bekommen ein solches Dual Kamera-Setup auf der R\u00fcckseite<\/strong> spendiert. Diesem Beispiel werden wohl in Zukunft weitere Hersteller aus dem Reich der Mitte folgen, wobei mit dem 360 N4<\/strong> bereits ein solches Dual Kamera Smartphone in den Startl\u00f6chern steht. Was dieses Handy noch alles zu bieten hat (soweit bekannt), dass fassen wir jetzt einmal zusammen.<\/p>\n Wie ihr im Bild oben sehen k\u00f6nnen, verf\u00fcgt auch das 360 N4<\/strong> \u00fcber ein feines Metallgeh\u00e4use und dar\u00fcberhinaus erkennen wir ganz deutlich die beiden im oberen drittel mittig platzierten Kameralinsen, sowie einen kreisrunden Fingerabdruckscanner direkt darunter. Auf der Frontseite wird laut letzter Informationen ein 2.5D<\/strong> gekr\u00fcmmtes 5,5-Zoll<\/strong> gro\u00dfes FullHD-Display<\/strong> verbaut sein (m\u00f6glicherweise ein AMOLED-Panel), welches damit selbstverst\u00e4ndlich mit 1920 x 1080 Pixel<\/strong> aufl\u00f6st.<\/p>\n Was die Technik im Inneren betrifft, so k\u00f6nnte dieses Handset unter Umst\u00e4nden in zweit unterschiedlichen Prozessor-Varianten<\/strong> daherkommen, denn zum einen ist beim 360 N4<\/strong>\u00a0von einem Qualcomm<\/a> Snapdragon 820<\/strong> SoC die Rede (siehe Bild oben) und zum anderen hatte der Hersteller selbst einen MediaTek<\/a> Helio X20<\/strong> Chipsatz f\u00fcr dieses Smartphone angeteasert (siehe Bild unten). Des Weiteren soll es einen 4 Gigabyte<\/strong> gro\u00dfen Arbeitsspeicher<\/strong>, einen 32GB<\/strong> bzw. 64GB internen Speicher<\/strong> sowie das 360OS<\/strong> auf Basis von Android<\/a> 6.0.1 geben.<\/p>\n Warum hier zwei verschiedenen Prozessoren im Gespr\u00e4ch sind, l\u00e4sst sich leider nur erahnen. M\u00f6glicherweise k\u00f6nnte es neben einer Variante f\u00fcr den heimischen Markt, auch ein Modell f\u00fcr internationale User geben, oder das Modell mit dem Helio X20 wird einfach nur eine abgespeckte Version des Snapdragon 820-Ger\u00e4tes. Genau sagen k\u00f6nnen wir dieses allerdings nicht. Sp\u00e4testens am 9. Mai<\/strong> werden wir dar\u00fcber Gewissheit, denn dann wird in Beijing<\/strong> das 360 N4 offiziell vorgestellt<\/strong> werden.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n