{"id":19730,"date":"2016-04-26T22:26:39","date_gmt":"2016-04-26T20:26:39","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=19730"},"modified":"2016-10-30T00:44:44","modified_gmt":"2016-10-29T22:44:44","slug":"google-play-mehr-als-nur-ein-app-store","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/04\/26\/google-play-mehr-als-nur-ein-app-store\/","title":{"rendered":"Google Play: Mehr als nur ein App Store"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Was f\u00fcr Apple iTunes ist, l\u00e4uft bei Google unter dem Namen \u201eGoogle Play\u201c. Die meisten (Android<\/a>-Besitzer) d\u00fcrften bereits mit diesem Begriff in Kontakt getreten sein, denn bei Google Play werden unter anderem die Apps heruntergeladen und aktualisiert, aber nicht nur das.<\/p>\n Wie eingangs schon erw\u00e4hnt, ist Google Play mit Apple iTunes vergleichbar, bis auf ein winziges Detail: F\u00fcr Google Play gibt es kein spezielles Programm, stattdessen findet alles per App oder im Browser statt. Funktional unterscheiden sich die Dienste nicht wesentlich: Bei Google Play gibt es Apps f\u00fcr Android, Filme & Serien, Musik, B\u00fccher und Zeitschriften. Wenn es sich nicht gerade um Gratis-Angebote handelt, wie es bei den meisten Apps der Fall ist, sind diese kostenpflichtig. Google Play bietet dem Anwender einen Zugang zu den neuesten Serien, zur Lieblingsmusik und zu angesagten B\u00fcchern.<\/p>\n Gerade im Android-\u00d6kosystem hat es sich etabliert, dass Apps in der Regel gratis sind. Sternchenvermerk: Sie kommen mit In-App-K\u00e4ufen. Das bedeutet, dass die App an sich zwar kostenlos heruntergeladen werden kann, jedoch gibt es die eine oder andere Einschr\u00e4nkung. H\u00e4ufig sind das Werbebanner, manchmal werden \u201ePro-Features\u201c aber auch erst nach Bezahlung verf\u00fcgbar gemacht. Seltener hat eine App eine sog. \u201eTime Bomb\u201c, kann also nur eine bestimmte Zeit lang verwendet werden. Per In-App-Kauf kann man diese Repressalien meist deaktivieren, schlie\u00dflich wollen die Entwickler auch etwas daran verdienen.<\/p>\n Um Apps, In-App-K\u00e4ufe oder sonstige Medien bei Google zu bezahlen, muss man eine Zahlungsmethode hinterlegen<\/a>. Das kann hierzulande eine Kredit- oder Debitkarte sein (American Express, MasterCard oder VISA). Viele Mobilfunkanbieter wie die Telekom unterst\u00fctzen auch eine Abbuchung \u00fcber die Telefonrechnung, wobei das nur in Frage kommt, wenn man ein Android-Smartphone verwendet. Des Weiteren kann man per PayPal bezahlen oder mit Geschenkkarten. Letztere sind ein Prepaid-Konto: Man kauft die Karte gegen Geld, gibt den darauf vermerkten Code ein und kann dann mit dem Guthaben bei Google einkaufen.<\/p>\n Prepaid-Karten haben den Vorteil, dass man nichts mehr bekommt, wenn das Guthaben aufgebraucht ist. Insofern ist eine volle Kostenkontrolle gegeben. Jedoch muss man daf\u00fcr ein Gesch\u00e4ft aufsuchen, dass Gutscheinkarten f\u00fcr Google Play f\u00fchrt \u2013 diverse Elektronikm\u00e4rkte und Drogerien sowie Tankstellen kommen daf\u00fcr in Frage. Allerdings ist nachteilig, dass man hierf\u00fcr das Haus verlassen muss. Um das Google Play Guthaben<\/a> auch so aufladen zu k\u00f6nnen, kann man sich diverser Online-Dienste bedienen, die gegen eine kleine Bearbeitungsgeb\u00fchr den Code direkt auf den Bildschirm bringen. Das funktioniert rund um die Uhr und ist zweifelsohne sehr bequem.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" ANZEIGE – Was f\u00fcr Apple iTunes ist, l\u00e4uft bei Google unter dem Namen \u201eGoogle Play\u201c. Die meisten (Android-Besitzer) d\u00fcrften bereits mit diesem Begriff in Kontakt getreten sein, denn bei Google Play werden unter anderem die Apps heruntergeladen und aktualisiert, aber nicht nur das. Was gibt es bei Google Play? Wie eingangs schon erw\u00e4hnt, ist Google …<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":19731,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Google Play: Mehr als nur ein App Store","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[2718],"tags":[],"class_list":["post-19730","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-empire"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nWas gibt es bei Google Play?<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Apps sind meist kostenlos<\/h2>\n
Bezahlung bei Google Play<\/h2>\n
Volle Kostenkontrolle mit Prepaid-Karten<\/h2>\n