{"id":19594,"date":"2016-04-22T19:01:43","date_gmt":"2016-04-22T17:01:43","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=19594"},"modified":"2016-04-23T10:23:52","modified_gmt":"2016-04-23T08:23:52","slug":"xiaomi-max-mit-nur-2gb-ram-und-snapdragon","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/04\/22\/xiaomi-max-mit-nur-2gb-ram-und-snapdragon\/","title":{"rendered":"Xiaomi Max mit 2GB RAM und Hexa-Core Snapdragon SoC bei GFXBench aufgetaucht"},"content":{"rendered":"
Nachdem in der letzten Woche benannt wurde, dass Xiaomi<\/a> ein mindestens 6-Zoll gro\u00dfes Phablet in der Pipeline hat, machten die ersten Ger\u00fcchte zum Xiaomi Max<\/strong> (so wird dieses Phablet offiziell hei\u00dfen) ganz schnell ihre Runden. Viel wurde dabei \u00fcber die Displaygr\u00f6\u00dfe dieses Mi Max diskutiert und spekuliert und sp\u00e4testens seit heute wissen wir zu 100%, dass der Bildschirm des Xiaomi Max 6,4-Zoll<\/strong> in der Diagonalen messen wird. Diese Displaygr\u00f6\u00dfe best\u00e4tigte vor ein paar Stunden auch GFXBench, den dort zeigte sich das Ger\u00e4t mit weiteren interessanten aber auch etwas entt\u00e4uschenden Details.<\/p>\n <\/p>\n Laut der gelisteten Spezifikationen bei GFXBench<\/strong>, soll das Xiaomi Max<\/strong> von einem Hexa-Core Qualcomm<\/a> Prozessor<\/strong> mit einer Taktfrequenz<\/strong> von 1.8GHz<\/strong> angetrieben werden, wobei es sich dabei sehr wahrscheinlich um einen Snapdragon 650<\/strong> oder Snapdragon 652<\/strong> SoC<\/strong> handeln wird. An diesen verbauten Chipsatz wird eine Qualcomm Adreno 510 Grafikeinheit<\/strong> gekoppelt sein und der Arbeitsspeicher<\/strong> sowie der interne Speicherplatz<\/strong> betragen hier 2GB (RAM)<\/strong> bzw. 16GB (ROM)<\/strong>.<\/p>\n Auch das 6,4-Zoll<\/strong> gro\u00dfe Panel des Xiaomi Max<\/strong> taucht hier erneut auf, allerdings verf\u00fcgt dieses nicht<\/strong> \u00fcber eine\u00a02k-Aufl\u00f6sung<\/strong> (Ger\u00fcchte gingen davon aus) sondern<\/strong> dieses l\u00f6st lediglich mit 1920 x 1080 Pixel<\/strong> (FullHD) auf. Desweiteren finden wir im GFXBench Datenblatt<\/strong> zu diesem Xiaomi Handset noch eine Kamera-Combo<\/strong> mit einem 16 Megapixel Sensor<\/strong> auf der R\u00fcckseite<\/strong> und einem 5 Megapixel Front-Shooter<\/strong>, Android<\/a> 6.0.1<\/strong> als Betriebssystem (mit MIUI on Top) und diverse Sensoren<\/strong> (N\u00e4herungssensor, Umgebungslicht-Sensor, Kompass, Beschleunigungsmesser und Gyroskop).<\/p>\n Insgesamt gesehen, sind diese Spezifikationen irgendwie nicht wirklich das was wir vom Xiaomi Max erwartet haben, aber ich k\u00f6nnte mir durchaus vorstellen, dass das Ger\u00e4t hier eine deutlich g\u00fcnstigere Einsteigerversion<\/strong> des Xiaomi Max<\/strong> darstellen k\u00f6nnte.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n