{"id":19481,"date":"2016-04-20T13:17:40","date_gmt":"2016-04-20T11:17:40","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=19481"},"modified":"2016-04-20T13:17:40","modified_gmt":"2016-04-20T11:17:40","slug":"leeco-launch-day-neues-leeco-le2-lineup-mit-insgesamt-3-smartphones-offiziell-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/04\/20\/leeco-launch-day-neues-leeco-le2-lineup-mit-insgesamt-3-smartphones-offiziell-vorgestellt\/","title":{"rendered":"LeEco Launch-Day! Neues LeEco Le2 Lineup mit insgesamt 3 Smartphones offiziell vorgestellt!"},"content":{"rendered":"
Vor genau einem Jahr betrat der chinesische Media-Gigant LeEco<\/a> (vormals LeTV<\/a>) erstmalig die „Smartphone B\u00fchne“ und mit der damals vorgestellten LeTV Le 1-Serie<\/b> schaffte es das Unternehmen auf Anhieb, einen mehr als bleibenden Eindruck in der Smartphone Welt zu hinterlassen. In diesem Jahr ist es nun also an der Zeit, diese sehr erfolgreiche Serie weiterzuf\u00fchren, welches seit heute mit dem neuen LeEco Le 2-Lineup<\/b> bewerkstellig werden soll. Die drei neuen Smartphones der taufrischen LeEco Le 2-Serie<\/b> nennen sich im einzelnen LeEco Le 2<\/b>, LeEco Le 2 Pro<\/b>\u00a0sowie LeEco Max<\/b>\u00a02\u00a0<\/strong>und was diese an technischen Details mit sich bringen, erfahrt ihr jetzt in einer Zusammenfassung.<\/p>\n Beim LeEco Le 2<\/b> handelt es sich um den direkten Nachfolger<\/b> des letztj\u00e4hrigen LeTV Le 1S<\/b> und anhand der heute ver\u00f6ffentlichten Spezifikationen ist dieses Handset f\u00fcr das hart umk\u00e4mpfte Mittelklasse Segment in China vorgesehen. Best\u00fcckt ist das Le 2 mit einem Helio X20 Chipsatz<\/b> von MediaTek<\/a><\/b>, welcher von einem 3GB Arbeitsspeicher<\/b> sowie einem 32GB eMMC 5.1<\/b> On-Bord-Speicher begleitet wird.<\/p>\n Auf der Frontseite dieses Smartphones verbaut der Hersteller ein 5,5-Zoll FullHD-Display<\/b> mit einer Aufl\u00f6sung von 1920 x 1080 Pixel<\/b> und im fotografischen Abschnitt gibt es auf der R\u00fcckseite eine 16 Megapixel Hauptkamera<\/b> mit einer f\/2.0 Blende<\/b> und PDAF<\/b>. Selbstverst\u00e4ndlich leiben beim Le 2<\/b> auch die Selfie-Fans nicht auf der Strecke, denn auf der Frontseite oberhalb Desplays hier ein 8 Megapixel Sensor<\/b> untergebracht.<\/p>\n Was die restlichen Spezifikationen angeht, diese sehen im einzelnen wie folgt aus –\u00a03000mAh Akku,<\/b> VoLTE<\/b>, 4G LTE-Konnektivit\u00e4t<\/b>, USB Typ-C Anschluss<\/b>, Fingerabdruckscanner<\/b> – und als innovative Neuerung gibt es beim LeEco Le 2 <\/b>und den beiden anderen Modellen anstatt der 3,5mm Audio-Buchse<\/b>, einen sogannten CDAL-Port<\/b> (Continuous Digital Lossless Audio). Was dieses ganz genau bedeutet, werden wir sp\u00e4ter noch aufl\u00f6sen.<\/p>\n Das LeEco Le 2 Pro <\/b>ist eigentlich nichts weiteres als ein Hardware-Upgrade<\/b> des gerade genannten Le 2 von LeEco. Anstatt des Helio X20 Prozessors, rattert hier unter der Haube ein 2.5GHz<\/b> schneller MediaTek Helio X25 SoC<\/b>, der hier von 4GB RAM<\/b> und ebenfalls einem 32GB<\/b> gro\u00dfen eMMC 5.1 Speicher<\/b> flankiert wird. Das der Helio X25 hier als treibende Kraft zum Einsatz kommt ist ein wenig \u00fcberraschend, denn eigentlich sollte dieser Chipsatz in den kommenden Monaten exklusiv nur im Meizu<\/a> Pro 6 verbaut<\/b> sein.<\/p>\n Eine weitere Verbesserung<\/b> gegen\u00fcber dem „kleineren Le 2“, gibt es bei der r\u00fcckseitig verbauten Hauptkamera<\/b>. Diese l\u00f6st hier anstatt mit nur 16 Megapixel mit ganzen 21 Megapixel<\/b> auf, wobei es sich beim implantierten Sensor ganz genau um einen Sony IMX230<\/b> handelt.<\/p>\n Die restlichen technischen Merkmale sind die gleichen wie beim erst genannten LeEco Le 2 und beinhalten somit ebenfalls ein 5,5-Zoll FullHD Panel<\/b>, einen\u00a03000mAh Akku<\/b> sowie den USB Typ-C Anschluss<\/b> und VoLTE<\/b>.<\/p>\n<\/p>\n
LeEco Le 2<\/span><\/h3>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
LeEco Le 2 Pro<\/span><\/h3>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
LeEco Max 2<\/span><\/h3>\n
<\/p>\n