{"id":19017,"date":"2016-04-01T13:43:03","date_gmt":"2016-04-01T11:43:03","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=19017"},"modified":"2016-04-22T16:30:48","modified_gmt":"2016-04-22T14:30:48","slug":"xiaomi-mi4s-unboxing-und-erste-eindruecke-des-china-preiskracher","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/04\/01\/xiaomi-mi4s-unboxing-und-erste-eindruecke-des-china-preiskracher\/","title":{"rendered":"Xiaomi Mi4s: Unboxing und erste Eindr\u00fccke des China-Preiskracher"},"content":{"rendered":"
Das Xiaomi<\/a> Mi4s ist die Neuauflage des wundersch\u00f6nen Mi4, weches 2014 seine Premiere hatte. Neben dem beiden s\u00fcdkoreanischen Herstellern Samsung und LG hatte Xiaomi auf einen kleinen Event in Barcelona auf dem MWC 2016 das Xiaomi Mi5 vorgestellt. Doch neben dem kommenden Flaggschiff und seiner Pro-Version drohte das dritte vorgestellte Smartphone, das Xiaomi Mi4s beinahe \u00fcbersehen zu werden. Allerdings v\u00f6llig zu Unrecht: \u00a0Das Mi4s ist quasi die S-Klasse des Mi4 mit ein paar extra Features. So haben die Chinesen dem Mi4s einen schnelleren Snapdragon 808<\/strong> Hexa-Core-Prozessor im Zusammenspiel mit 3 GB RAM<\/strong>, einen USB Typ-C Anschluss<\/strong> und einen Fingerandrucksensor<\/strong> verpasst. Zudem kann der Speicherplatz mittels einer MicroSD-Karte<\/strong> nun erweitert werden.<\/p>\n Anstelle von einer brauen Verpackung wie noch beim Vorg\u00e4nger Mi4 der Fall war, kommt das Mi4s in einen Xiaomi-typischen wei\u00dfen und schlicht gehalten Karton. Auf der Vorderseite ist das Mi4s selbst in den drei m\u00f6glichen Farben abgebildet. Die technischen Angaben sowie Informationen haben auf der R\u00fcckseite ihren Platz gefunden. Der Lieferumfang ist wie immer beim Xiaomi nur auf das wirklich N\u00f6tigste reduziert. So findet man neben dem Smartphone selbst ein SIM Eject Tool zum \u00f6ffnen das SIM-Kartenslot wieder, ein USB Typ-C Kabel, einen chinesischen Netzstecker mit Quick-Charge-Unterst\u00fctzung, Kurzanleitung und eine Garantiekarte.<\/span><\/p>\n Der Rahmen des Xiaomi Mi4s besteht aus hochwertigem Aluminium<\/strong>, wobei dieser rundlich abgeschliffen ist. Auf der R\u00fcckseite kommt Corning Glas 3<\/strong> zum Einsatz, was dem Mi4s im Zusammenspiel mit dem Aluminiumrahmen ein hochwertiges \u00c4u\u00dferliches verleiht. Auf der Front befindet sich das 5 Zoll gro\u00dfe FullHD IPS Display<\/strong>, dass ebenfalls durch Corning Gorilla Glas 3 gesch\u00fctzt wird. Typisch f\u00fcr Xiaomi befinden sich die 3 kapazitiven Tasten im unteren Bereich der Front, die von einer wei\u00dfen LED beleuchtet werden.<\/span><\/p>\n Auf der rechten Seite ist der SIM\/MicroSD-Kartenslot untergebraucht und auf der linken Seite des Mi4s finden sich der Power-Button sowie die Lautst\u00e4rkewippe wieder.<\/p>\n Auf der Kopfseite befindet sich links ein 3.5 mm Klinken-Anschluss<\/strong> f\u00fcr Kopfh\u00f6rer oder sonstiges Audio-Zubeh\u00f6r und neben dem Anschluss findet sich noch ein Infrarotsender zum Steuern diversaer Multimedia-Technik wieder. Um st\u00f6rende Ger\u00e4usche zu vermeiden, gibt es ein zweites Mikrofon.<\/p>\n Auf der R\u00fcckseite verbaut Xiaomi im Mi4s eine 13 Megapixel aufl\u00f6sende Hauptkamera<\/strong> mit einer Blende von f\/2.0<\/strong> und einen Dual-Ton LED-Blitz<\/strong>. Beim eingesetzten Sensor handelt es sich um den gleichen IMX258<\/strong> wie im Mi4c<\/strong>, was mich eigentlich nicht verwundert \u2013 beide Ger\u00e4te sind sich prinzipiell sehr \u00e4hnlich. Neben dem Aufzeichen von FullHD beherrscht das Xiaomi Mi4s auch Slow-Motion-Aufnahmen<\/strong> mit 120 fps<\/strong>. Zu guter Letzt findet man in der Mitte der R\u00fcckseite noch einen kreisrunden Fingerabdrucksensor<\/strong>, der Finger in 360 Grad<\/strong> erkennen kann.<\/p>\n Hier noch ein paar erste Schnappsch\u00fcsse :<\/p>\nXiaomi Mi4s \u2013 Technischen Daten :<\/b><\/span><\/h3>\n
\n
Verpackung und Lieferumfang<\/b><\/span><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Design und Verarbeitung<\/b><\/span><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n