{"id":18952,"date":"2016-03-29T22:49:28","date_gmt":"2016-03-29T20:49:28","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=18952"},"modified":"2016-03-29T22:49:28","modified_gmt":"2016-03-29T20:49:28","slug":"gionee-doppel-launch-gionee-w909-und-gionee-s8-in-china-offiziell-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/03\/29\/gionee-doppel-launch-gionee-w909-und-gionee-s8-in-china-offiziell-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Gionee Doppel-Launch! Gionee W909 und Gionee S8 in China offiziell vorgestellt!"},"content":{"rendered":"

Im Jahre 2013 konnte Gionee<\/a><\/strong> mit dem damals revolution\u00e4ren Elife E7<\/strong>\u00a0f\u00fcr viel Aussehen sorgen, allerdings warfen dann diverse schwerwiegende Software-Probleme<\/strong> das Unternehmen wieder weit zur\u00fcck, wovon sich Gionee nur langsam erholen konnte. In diesem Jahr will das Unternehmen nun wieder voll angreifen und tut dies mit gleich zwei neuen Smartphones, welche heute gemeinsam in China offiziell vorgestellt wurden.<\/p>\n

\"img-74962b23ecbffda5e052ddc567b702bb.jpg\"<\/p>\n

Gionee W909<\/span><\/h3>\n

Neben dem Gionee S8<\/strong>, welches bereits im Zuge des diesj\u00e4hrigen Mobile World Congress in Barcelona<\/strong> offiziell angek\u00fcndigt wurde, war das Gionee W909<\/strong> der eigentliche Star des Tages. Beim Gionee W909<\/strong> handelt es sich um ein sogenanntes Clamshell-Ger\u00e4t<\/strong>, also ein Klapp-Handy<\/strong>, wobei dieses eines der wenigen Android<\/a>-Smartphones dieser Art ist. Das W909<\/strong> verf\u00fcgt dabei \u00fcber gleich zwei 4,2-Zoll<\/strong> kleine 720p-Displays<\/strong>, wodurch sich dieses zusammenklappbare Handy sowohl im ge\u00f6ffneten als auch im geschlossenen Zustand vollst\u00e4ndig bedienen l\u00e4sst.<\/p>\n

\"img-4f775f4c3913daa817d1739a2e66bdd2.jpg\"<\/p>\n

Unter der Haube des Gionee W909<\/strong> werkelt ein MediaTek<\/a> Helio P10 Prozessor<\/strong> mit einem 4 Gigabyte<\/strong> gro\u00dfen Arbeitsspeicher<\/strong> und der ebenfalls anst\u00e4ndig dimensionierte On-Bord-Speicher<\/strong> mit seiner Kapazit\u00e4t von 64 Gigabyte<\/strong> kann mittels einer microSD-Speicherkarte<\/strong> von bis zu 128 GB<\/strong> erweitert werden bis.<\/p>\n

\"img-3e1394e7618e7ee40a24b812850487f5.jpg\"\u00a0\"img-d837670330eb1ec9ab03dc73261e4b62.jpg\"<\/p>\n

Dieses mit Android 5.1<\/strong> laufende Clamshell-Ger\u00e4t <\/strong>von Gionee\u00a0<\/strong>kommt wie jedes andere „normale“ Smartphone ebenfalls mit zwei verbauten Kameras daher, wobei der die Hauptkamera<\/strong> auf der R\u00fcckseite<\/strong> mit 16 Megapixel<\/strong> aufl\u00f6st und f\u00fcr alle Selfie-Fans ein 5 Megapixel Sensor<\/strong> auf der Frontseite<\/strong> implantiert ist.<\/p>\n

\"img-15d2868c7c6d534ed915ec93119fe06a.jpg\"<\/p>\n

Auch wenn der Energiespeicher<\/strong> mit seinen 2,530mAh<\/strong> Kapazit\u00e4t nicht gerade \u00fcppig ausf\u00e4llt, sollte dieser dennoch das Gionee W909<\/strong> locker \u00fcber den Tag bringen, das die verbauten Displays doch relativ klein sind und nicht sehr hoch aufl\u00f6sen. Die Abmessungen<\/strong> des W909<\/strong> lauten im zusammengeklappten Zustand 124,1 x 62,8 x 16,5 mm<\/strong> und das Gesamtgewicht<\/strong> inklusive Batterie liegt hier bei satten 207,7 Gramm<\/strong>!<\/p>\n

\"img-4b23150017e55cb7712581b2394f25f6.jpg\"<\/p>\n

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Gionee W909<\/strong> geh\u00f6ren unter anderem noch ein USB Typ-C Anschluss<\/strong>, 4G LTE-Konnektivit\u00e4t<\/strong> sowie ein Fingerabdruckscanner<\/strong> auf der R\u00fcckseite unterhalb der Hauptkamera und er ganze Spa\u00df wird in China stolze 3999 Yuan<\/strong> oder umgerechnet 545 Euro<\/strong>.<\/p>\n