{"id":18300,"date":"2016-03-07T06:52:16","date_gmt":"2016-03-07T05:52:16","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=18300"},"modified":"2016-03-07T06:52:16","modified_gmt":"2016-03-07T05:52:16","slug":"iuni-u0003-dicker-6-zoll-brummer-mit-3-gb-ram-und-mediatek-soc-von-der-tenaa-zertifiziert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/03\/07\/iuni-u0003-dicker-6-zoll-brummer-mit-3-gb-ram-und-mediatek-soc-von-der-tenaa-zertifiziert\/","title":{"rendered":"IUNI U0003 – dicker 6-Zoll Brummer mit 3 GB RAM und MediaTek SoC von der TENAA zertifiziert"},"content":{"rendered":"
Der Name IUNI<\/strong> viel in den vergangen Monaten nicht gerade h\u00e4ufig in unseren News-Artikeln hier bei Mobildingser<\/strong>. Um die Sub-Brand<\/strong> des chinesischen Herstellers Gionee<\/a><\/strong> war in der letzten Zeit mehr als ruhig geworden, wobei es nun endlich einmal wieder ein Lebenszeichen von IUNI<\/strong> in Form des U0003<\/strong> zu verzeichnen gibt. Dieses neue IUNI<\/strong> Smartphone wurde k\u00fcrzlich von der chinesischen Beh\u00f6rde TENAA<\/strong> zertifiziert und was das Handset alles zu bieten hat, fassen wir jetzt f\u00fcr euch zusammen.<\/p>\n Im gro\u00dfen und ganzen handelt es sich beim IUNI U0003<\/strong> um ein „Rebranding<\/strong>“ des letztj\u00e4hrigen Gionee M5 Plus\u00a0<\/strong>und somit gleichen sich diese beiden Ger\u00e4te logischerweise sowohl vom Aussehen her als auch von den inneren Werten wie ein Ei dem anderen. Dies bedeutet also, dass das IUNI U0003<\/strong> \u00fcber 6-Zoll AMOLED-Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1920 x 1080 Pixel<\/strong>\u00a0(FullHD) verf\u00fcgt, welches on Top eine Schutzverglasung aus Corning Gorilla Glas 3<\/strong> mit sich bringt.<\/p>\n In das offensichtlich ebenfalls vergoldete Aluminium-Chassis<\/strong> verpackt IUNI<\/strong> einen altbew\u00e4hrten 1,3 GHz<\/strong>\u00a0Octa-Core MediaTek<\/a> MT6753 Prozessor<\/strong>, der von einer ARM Mali-T720MP3<\/strong> Grafikeinheit, einem 3 Gigabyte Arbeitsspeicher<\/strong> und einem erweiterbaren 64 Gigabyte<\/strong> gro\u00dfen interen Speicher<\/strong> begleitet wird. Im fotografischen Abschnitt gibt es laut des TENAA Datenblatt<\/strong> eine 13 Megapixel Kamera\u00a0<\/strong>(f\/2.2 Blende; PDAF)\u00a0mit einem Dual LED-Blitz<\/strong> auf der R\u00fcckseite, w\u00e4hrend auf der Frontseite \u00fcber dem Display ein 5 Megapixel Selfie-Shooter<\/strong> verbaut ist.<\/p>\n Wie auch beim Gionee M5 Plus<\/strong> kommt im Inneren des\u00a0IUNI U0003<\/strong> ebenfalls ein\u00a05020mAh Energiespeicher<\/strong>\u00a0(nicht entnehmbar) zum Einsatz, der hier \u00fcber einen integrierten USB Typ-C Anschluss<\/strong> bei Bedarf wieder betankt werden kann. Weitere Features beinhalten einen Fingerabdruckscanner<\/strong> (in den Home-Button integriert), WiFi<\/strong>, GPS\/AGPS<\/strong>, Dual SIM-Support<\/strong>, Bluetooth 4.0<\/strong> und Android<\/a> 5.1<\/strong> als Betriebssystem. Noch ist nicht bekannt, was das IUNI U0003<\/strong> im Gionee M5 Plus Gewandt<\/strong> kosten wird, aber wir k\u00f6nnen davon ausgehen, dass das Preisschild in etwas das gleiche sein wird wie beim „Mutter-Handset“ aus dem Hause Gionee. Dieses kostet derzeit immer noch recht stolze 2499 Yuan<\/strong> oder umgerechnet knapp 350 Euro<\/strong>.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n