{"id":18144,"date":"2016-02-29T22:10:30","date_gmt":"2016-02-29T21:10:30","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=18144"},"modified":"2016-02-29T22:13:11","modified_gmt":"2016-02-29T21:13:11","slug":"vivo-xplay-5-technische-spezifikationen-vor-morgigen-launch-geleakt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/02\/29\/vivo-xplay-5-technische-spezifikationen-vor-morgigen-launch-geleakt\/","title":{"rendered":"Vivo Xplay 5 – Gro\u00dfteil der technischen Spezifikationen vor dem morgigen Launch geleakt"},"content":{"rendered":"
Morgen ist es endlich soweit und das weltweite erste Smartphone mit einem 6 Gigabyte<\/strong> gro\u00dfen Arbeitsspeicher<\/strong> an Bord wird offiziell das Licht der Welt erblicken. Die Rede ist dabei vom neuen\u00a0Vivo<\/a> Xplay 5<\/strong> und ein Gro\u00dfteil der technischen Spezifikationen<\/strong> zeigten sich heute dank einiger Bilder von der Verpackung dieses Handsets. Werfen wir also einen Blick darauf, was uns am morgigen Dienstag in Sachen Vivo Xplay 5<\/strong> erwarten wird.<\/p>\n Zun\u00e4chst einmal l\u00e4sst sich anhand der Bilder des Vivo Xplay 5<\/strong> feststellen, dass dieses dem Samsung Galaxy S6 Edge<\/strong> verd\u00e4chtig \u00e4hnlich sieht. Ich pers\u00f6nlich finde diesen Umstand recht entt\u00e4uschend, denn in den gut drei Jahren zwischen dem Vivo Xplay 3<\/strong> und Xplay 5<\/strong>, h\u00e4tte dem Unternehmen gerne etwas mehr einfallen k\u00f6nnen als nur das Design eines bestehenden Mainstream Handy zu kopieren.<\/p>\n Was die Spezifikationen des Vivo Xplay 5<\/strong> angeht, so wird dieses \u00fcber ein 5,43-Zoll Super AMOLED-Display<\/strong> mit einer 2K-Aufl\u00f6sung<\/strong> (2048 \u00d7 1536 Pixel) verf\u00fcgen und als treibende Kraft kommen im neuen Vivo Flaggschiff zwei unterschiedliche Prozessoren<\/strong> aus dem Hause Qualcomm<\/a><\/strong> zum Einsatz. In einer Art „Light-Version<\/strong>“ des Vivo Xplay 5<\/strong> soll demnach ein Octa-Core Snapdragon 652<\/strong> Chipsatz mit 4 GB RAM<\/strong> seine Arbeit verrichten und im High-End-Modell mit seinem kolossalen 6 GB RAM<\/strong>\u00a0und satten 128 GB ROM<\/strong> kommt laut Teaser des Herstellers ein Quad-Core Snapdragon 820<\/strong> Prozessor zum Einsatz.<\/p>\n Ferner finden wir auf der Verpackung des Vivo Xplay 5<\/strong> auch ein paar Angaben zu den verbauten Kameras des neuen Vivo Flaggschiff. Auf der R\u00fcckseite<\/strong> wird sich demnach ein\u00a016 Megapixel Shooter<\/strong> befinden, w\u00e4hrenddessen es auf der Frontseite<\/strong> \u00fcber dem Display eine 8 Megapixel Kamera<\/strong> gibt. Diese Angaben decken sich somit auch mit den vor ein paar Tagen aufgetauchten Spezifikationen bei GFXBench.\u00a0<\/strong><\/p>\n Weitere Features des Xplay 5<\/strong> beinhalten einen recht anst\u00e4ndigen 3600mAh Akku<\/strong> mit Fast Charging<\/strong>, einen\u00a0Fingerabdruckscanner<\/strong> auf der R\u00fcckseite, einen\u00a0Hifi CS4398 + AS45257 Chip<\/strong> und Dual-SIM Unterst\u00fctzung<\/strong>. Zu den Verkaufspreisen der beiden Varianten des Vivo Xplay 5<\/strong> gibt es bislang noch keine Informationen, aber wir werden diese nat\u00fcrlich am morgigen Tage nachreichen.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n