{"id":18118,"date":"2016-02-28T17:14:53","date_gmt":"2016-02-28T16:14:53","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=18118"},"modified":"2016-06-22T20:38:00","modified_gmt":"2016-06-22T18:38:00","slug":"cubot-schick-neues-budget-trio-ins-rennen-cubot-z100-s500-und-s550-offiziell-angekundigt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/02\/28\/cubot-schick-neues-budget-trio-ins-rennen-cubot-z100-s500-und-s550-offiziell-angekundigt\/","title":{"rendered":"Cubot schick neues Budget-Trio ins Rennen. Cubot Z100, S500 und S550 offiziell angek\u00fcndigt!\u00a0"},"content":{"rendered":"
Auch wenn Cubot<\/a><\/b> im Laufe dieser Woche beim Mobile World Congress<\/b> (MWC) in Barcelona zugegen war, zeigte das Unternehmen dort offensichtlich nicht die ganze Bandbreite an neuen Ger\u00e4ten. Am heutigen Tage k\u00fcndigte Cubot n\u00e4mlich gleich drei neue Smartphones<\/b> an, welche sich anhand der Parameter im Budget-Segment positionieren und die Modellnamen Cubot Z100, S500<\/b> und S550<\/b> tragen.<\/p>\n Beim Cubot Z100<\/b> handelt es sich laut Datenblatt um ein typisches Einsteiger Modell, dass mit einem 5-Zoll HD-Display<\/b> (1280 x 720 Pixel) best\u00fcckt ist und von einem Quad-Core MediaTek<\/a> MT6735P Chipsatz<\/b> mit 1 GB RAM<\/b> angetrieben wird. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Cubot Z100<\/b> z\u00e4hlen eine 8 Megapixel Hauptkamera<\/b> (interpoliert Software-seitig auf 13 Megapixel) sowie 4G LTE-Konnektivit\u00e4t und die R\u00fcckseite dieses Smartphones verf\u00fcgt \u00fcber eine Textur, wie wir es beispielsweise vom Asus<\/a> ZenFone 2 Delux her kennen.<\/p>\n <\/p>\n Zum Verkaufspreis und zur Verf\u00fcgbarkeit haben wir derzeit leider keine Informationen, aber ich gehe einmal davon aus, dass dieses Handset f\u00fcr irgendwo um die $100 \u00fcber den Ladentisch gehen sollte.<\/p>\n Diese beiden Budget Handsets unterscheiden sich lediglich in der Gr\u00f6\u00dfe der verbauten Displays und Energiespeicher. W\u00e4hrend das Cubot S500<\/b> mit einem 5-Zoll HD-Display<\/b> ausgestattet ist, kommt das Cubot S550<\/b> mit einem 5,5-Zoll Panel<\/b> daher, dessen Aufl\u00f6sung ebenfalls bei 1280 x 720 Pixel<\/b> liegt. Sowohl das S500<\/b> als auch das S550<\/b> werden von einem 1,3 GHz MediaTek<\/a> MT6735 Prozessor<\/b> befeuert, der von einer ARM Mali-T720 GPU<\/b>, einem 2 Gigabyte gro\u00dfen Arbeitsspeicher<\/b> und 16 GB ROM<\/b> (erweiterbar) begleitet wird.<\/p>\n Die nur 7 Millimeter<\/b> d\u00fcnnen Smartphones beherbergen im Inneren einen 2700mAh<\/b> (S500) bzw. 3000mAh<\/b> (S550) Akku und verf\u00fcgen des Weiteren \u00fcber eine 13 Megapixel Hauptkamera<\/b> mit einer f\/2.0 Blende<\/b> sowie einen 8 Megapixel Selfie-Shooter<\/b>. Weitere Features beinhalten Android<\/a> 5.1<\/b>, Dual SIM-Support<\/b>, 4G LTE-Konnektivit\u00e4t<\/b>, GPS\/A-GPS<\/b>, Bluetooth 4.0<\/b> und WiFi<\/b>. Das Cubot S500 soll laut Hersteller $129,99<\/b> oder umgerechnet knapp 119 Euro<\/b> kosten, wobei der Preis f\u00fcr das S550<\/b> sowie die Verf\u00fcgbarkeit bislang nicht bekannt sind.<\/p>\n<\/p>\n
Cubot Z100<\/span><\/h3>\n
<\/p>\n
Cubot S500 und S550<\/span><\/h3>\n
<\/p>\n
<\/p>\n