{"id":17957,"date":"2016-02-19T16:09:24","date_gmt":"2016-02-19T15:09:24","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=17957"},"modified":"2016-02-19T20:46:24","modified_gmt":"2016-02-19T19:46:24","slug":"oneplus-3-in-freier-wildbahn-gesichtet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/02\/19\/oneplus-3-in-freier-wildbahn-gesichtet\/","title":{"rendered":"OnePlus 3 zeigt sich?! – Bild vom OnePlus 2 Nachfolger aufgetaucht"},"content":{"rendered":"
Auf 1, folgt 2 und folgt nat\u00fcrlich die 3. Nachdem OnePlus<\/strong> vergangenes Jahr den Nachfolger des sehr erfolgreichen, und auch von mir genutzten OnePlus One<\/strong> ver\u00f6ffentlichte und mit dem OnePlus X ein handliches 5 Zoll Handset auf den Markt gebracht hat, geht die Arbeit im Hause OnePlus<\/strong> nat\u00fcrlich weiter. Nachdem die letzte Tage ganz im Zeichen von Xiaomi<\/a>\u00b4s Mi5 standen\u00a0hat nun ein Bild und ein Video eines vermeintlichen OnePlus 3<\/strong> die Runde gemacht. So sehen wir auf dem Bild die typische Geh\u00e4useform welche seit dem OnePlus One besteht. Bei den\u00a0den Tasten hat sich dagegen etwas mehr getan. Statt 2er Striche links und rechts eines Home-Buttons mit integriertem Fingerprintscanner (OnePlus 2), finden wir hier 3 Sensortasten<\/strong>. Mittig der runde Home-Button, links davon 2 Punkte und rechts vom „Home-Button“ 3 Punkte als Pfeil angeordnet. Ich finde diese Tasten auf jeden Fall sch\u00f6ner als beim OnePlus Two. Die Frage ist jedoch,\u00a0wo bringt OnePlus den Fingerprintscanner unter? Oder wird es keinen mehr geben? Als Prozessor darf Qualcomms Snapdragon 820<\/strong> als gesetzt angesehen werden. Ebenfalls das 5,5-Zoll FullHD-Display<\/strong> mit Corning Gorilla Glas 4\u00a0<\/strong>und es\u00a0soll auch wieder 2 Speicher-Varianten<\/strong>\u00a0geben, welche jedoch mit unterschiedlichen Arbeitsspeichern daher kommen – 4GB RAM<\/strong> mit\u00a016GB internem Speicher<\/strong>, sowie 5GB RAM<\/strong> mit einem\u00a064GB internen Speicher<\/strong>. Weiterhin d\u00fcrfen wir davon ausgehen, dass Oxygen OS<\/strong> auf Basis von Android<\/a> 6.0 Marshmallow<\/strong> kommen wird. Als „Saftspender“ wird ein 3500mAh Akku<\/strong> erwartet, dies entspricht nochmal einer Steigerung von 200mAh<\/strong> gegen\u00fcber dem aktuellen Vorg\u00e4nger. Kameratechnisch soll alles beim „alten“ bleiben: R\u00fcckseitig erwarten uns der bekannte (zumindest aus Sicht der Aufl\u00f6sung) 13 Megapixel Shooter und Frontseitig eine 5 Megapixel Kamera. Ausserdem d\u00fcrfen wir uns an NFC<\/strong> erfreuen. Der Launch des OnePlus 3<\/strong> ist f\u00fcr den Sommer 2016<\/strong> angepeilt. Optisch spricht es mich auf jeden Fall an, aber die n\u00e4chsten Wochen und Monate werden zeigen, ob es wirklich so kommt. Wir halten euch auf dem laufenden!<\/p>\n P.S.: Das Video seht ihr \u00fcber den Quellen Link<\/strong>. Dies sieht jedoch nach Konzept aus. Bei dem Bild sieht die Sache schon anders aus.<\/p>\n<\/a><\/p>\n