{"id":17909,"date":"2016-02-17T10:44:19","date_gmt":"2016-02-17T09:44:19","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=17909"},"modified":"2016-02-17T10:44:19","modified_gmt":"2016-02-17T09:44:19","slug":"vivo-x6s-mit-snapdragon-652-prozessor-und-4-gb-ram-von-der-tenaa-zertifiziert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/02\/17\/vivo-x6s-mit-snapdragon-652-prozessor-und-4-gb-ram-von-der-tenaa-zertifiziert\/","title":{"rendered":"Vivo X6S und Vivo X6S Plus mit Snapdragon 652 SoC und 4 GB RAM von der TENAA zertifiziert"},"content":{"rendered":"
Zu einen der gr\u00f6\u00dferen Playern im chinesischen Smartphone Markt muss ohne Zweifel auch Vivo<\/a><\/strong> gez\u00e4hlt werden und mit den diversen Ger\u00e4ten des Vivo X-<\/strong>, Xplay-<\/strong> und des XShot-Lineup<\/strong>, konnte das Unternehmen in der Vergangenheit bereits f\u00fcr einiges an Aufsehen auch hier zulande sorgen. Bei der chinesischen Zertifizierungsstelle TENAA tauchten nun am Ende der letzten Woche mit dem Vivo X6S<\/strong> und Vivo X6S Plus<\/strong> gleich zwei neue Ger\u00e4te des Vivo X-Serie auf und mit welchen technischen „Finessen“ diese beiden Handsets daherkommen, k\u00f6nnen wir uns dank der ver\u00f6ffentlichten Datenbl\u00e4tter nun einmal anschauen.<\/p>\n Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Vivo X6S-Varianten<\/strong> liegt in den Gr\u00f6\u00dfen der verbauten Displays. Beim „normalen“ Vivo X6S<\/strong> verwendet der Hersteller ein 5,2-Zoll OLED-Panel<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1920 x 1080 Pixel<\/strong> und im Gegensatz dazu kommt im Vivo X6S Plus<\/strong> ein 5,7-Zoll Panel<\/strong> des gleichen Typ mit der selben Aufl\u00f6sung zum Einsatz. Diese unterschiedlich gro\u00dfen Bildschirme schlagen sich nat\u00fcrlich auch in den Abmessungen und dem Gesamtgewicht dieser beiden neuen Vivo Boliden nieder und somit verf\u00fcgt das Vivo X6S<\/strong> \u00fcber Ma\u00dfe von\u00a0147.9\u00d773.75\u00d76.56(mm)<\/strong> bei einem Gewicht von 140,5 Gramm<\/strong> (inkl. Akku), w\u00e4hrend sich das Vivo X6S Plus<\/strong> bei der TENAA<\/strong> mit Abmessungen von\u00a0158.4\u00d780.1\u00d76.85(mm)<\/strong> und einem Gesamtgewicht von 172,5 Gramm<\/strong> zeigte.<\/p>\n Im Inneren des Metallgeh\u00e4uses werkelt bei beiden Ger\u00e4ten ein relativ neuer Octa-Core Qualcomm<\/a> Snapdragon 652-Prozessor<\/strong>, der mit 1,8 GHz<\/strong> getaktet ist, von einem 4 GB gro\u00dfen Arbeitsspeicher<\/strong>, einem 64 GB On-Bord-Speicher<\/strong> (nicht erweiterbar) und einer Qualcomm Adreno 510 Grafikeinheit<\/strong> begleitet wird.<\/p>\n F\u00fcr die Hobby-Fotografen bringt das Vivo X6S<\/strong> und X6S Plus<\/strong> eine 13 Megapixel Kamera<\/strong> inklusive PDAF<\/strong> und einem Single LED-Blitz<\/strong> auf der R\u00fcckseite<\/strong> mit sich und auf der Frontseite<\/strong> gibt es bei beiden Modellen einen 8 Megapixel Selfie-Shooter<\/strong>.<\/p>\n <\/p>\n Weitere Features auf den Datenbl\u00e4ttern der beiden neuen Vivo Handsets sind: Android<\/a> 5.1.1<\/strong>, Bluetooth<\/strong>, USB<\/strong>, WiFi,<\/strong>\u00a0GPS<\/strong>\u00a0sowie einen Fingerabdruckscanner<\/strong> unterhalb der r\u00fcckseitigen Kameralinse und als Energiespeicher<\/strong> wird es im kleineren Vivo X6S<\/strong> einen 2400mAh Akku<\/strong> geben.<\/p>\n Wann sowohl das Vivo X6S,<\/strong> als auch das Vivo X6S Plus<\/strong> offiziell vorgestellt werden wird ist uns bislang nicht bekannt, aber f\u00fcr gew\u00f6hnlich wird nach der Zertifizierung durch die TENAA eine Ver\u00f6ffentlichung nicht mehr lange auf sich warten lassen. Wir werden wieder berichten….<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n