{"id":17839,"date":"2016-02-14T12:26:11","date_gmt":"2016-02-14T11:26:11","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=17839"},"modified":"2016-02-14T12:26:11","modified_gmt":"2016-02-14T11:26:11","slug":"boway-v96-pro-mit-8-kern-mediatek-mt6753-soc-und-nur-665mm-dunnen-chassis-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/02\/14\/boway-v96-pro-mit-8-kern-mediatek-mt6753-soc-und-nur-665mm-dunnen-chassis-vorgestellt\/","title":{"rendered":"BOWAY V96 Pro mit 8-Kern Mediatek MT6753 SoC und nur 6,65mm d\u00fcnnen Chassis vorgestellt"},"content":{"rendered":"
BOWAY<\/strong> (Shenzhen Boway Electronics Co., Ltd.) geh\u00f6rt hierzulande nicht gerade zu den sehr bekannten Smartphone Marken, obwohl das Unternehmen in den vergangenen Jahren in seiner chinesischen Heimat durchaus ansprechende Ger\u00e4te auf den Markt gebracht hatte. Mit dem BOWAY V96 Pro<\/strong> bringt der Hersteller nun ein neues Handset auf den Markt, welches laut offizieller Homepage auch f\u00fcr den internationalen Markt vorsehen ist und mit technischen Spezifikationen das V96 Pro<\/strong> daherkommt, dass schauen wir uns jetzt einmal an.<\/p>\n Obwohl das BOWAY V96 Pro<\/strong> bereits Mitte September 2015 von der TENAA<\/strong> zertifiziert wurde, erhielt das Ger\u00e4t erst jetzt die offizielle Freigabe durch den Hersteller und soll somit dann in K\u00fcrze auch in den Verkauf kommen. Bei diesem Mobilteil handelt es sich um ein handliches Smartphone<\/strong> mit einem 5-Zoll HD-Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1280 x 720 Pixel<\/strong>, welcher in ein nur 6,65 Millimeter<\/strong> d\u00fcnnes Aluminium Chassis verbaut ist. Dank der in den vergangenen Monaten sehr beliebt gewordenen und h\u00e4ufig eingesetzten 2.5D Verglasung<\/strong> \u00fcber dem Bildschirm, macht es auch beim V96 Pro<\/strong> den Anschein als w\u00fcrde das Panel \u00fcber keinerlei Rahmen<\/strong> verf\u00fcgen, allerdings fehlen uns hier noch „echte“ Bilder<\/strong> des Ger\u00e4tes um uns ein abschlie\u00dfendes Urteil dar\u00fcber zu bilden.<\/p>\n F\u00fcr den Vortrieb des BOWAY V96 Pro<\/strong> sorgt ein altbew\u00e4hrter MediaTek<\/a> MT6753 Octa-Core Prozessor<\/strong> mit einer Taktfrequenz<\/strong> von max. 1,5 GHz<\/strong>, der hier von einem 2 Gigabyte Arbeitsspeicher<\/strong> unterst\u00fctz wird und mit einem 16 Gigabyte<\/strong> gro\u00dfen internen Speicherplatz<\/strong> best\u00fcckt ist. Schade ist, dass BOWAY<\/strong> diesen Chipsatz nicht wie zuletzt immer h\u00e4ufiger gesehen mit 3 GB RAM<\/strong> paart, dieses kann aber durchaus daran liegen, dass zwischen der Zertifizierung und der Ver\u00f6ffentlichung V96 Pro<\/strong> doch fast 6 Monate ins Land gegangen sind.<\/p>\n Von den verbauten Kameras her verf\u00fcgt dieses Smartphone \u00fcber einen 13 Megapixel Sensor<\/strong> auf der R\u00fcckseite<\/strong>\u00a0(mit einem 4-fach optischen Zoom) und einen 5 Megapixel Front-shooter<\/strong>, wobei nicht bekannt ist, von welchem Hersteller diese Kamera-Sensoren stammen.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n