{"id":17831,"date":"2016-02-13T08:32:36","date_gmt":"2016-02-13T07:32:36","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=17831"},"modified":"2016-02-13T08:32:36","modified_gmt":"2016-02-13T07:32:36","slug":"intex-fitrist-indischer-mi-band-konkurrent-mit-oled-display-fur-nur-13-euro-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/02\/13\/intex-fitrist-indischer-mi-band-konkurrent-mit-oled-display-fur-nur-13-euro-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Intex FitRist – indischer Xiaomi Mi Band Konkurrent mit OLED-Display f\u00fcr nur 13 Euro"},"content":{"rendered":"
Sogenannte Fitnesstracker<\/strong> gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und auch bei den Preisen gibt es hier riesige Unterschiede. Vom Preis-\/Leistungsverh\u00e4ltnis<\/strong> her gesehen ist das Mi Band<\/strong> aus dem Hause Xiaomi<\/a><\/strong> eigentlich fast unschlagbar (dies zeigt sich auch ganz klar in den Verkaufszahlen dieses Wearables), aber nicht nur in China<\/strong> kann man gut und billig<\/strong> sondern auch in Indien<\/strong> ist dieses mittlerweile m\u00f6glich. Genau aus diesem Land kommt nun der Intex FitRist Fitnesstracker<\/strong> und welche Features dieser seinem K\u00e4ufer bietet, schauen wir uns jetzt einmal in aller K\u00fcrze an.<\/p>\n Beim Intex FitRist<\/strong> handelt es sich definitiv um ein sehr g\u00fcnstiges Wearables<\/strong> mit einem Mini-Preisschild<\/strong> von nur 999INR<\/strong> (indische Rupien) oder umgerechnet knapp 13 Euro<\/strong> und kann somit in punkto Preis locker mit dem Xiaomi Mi Band<\/strong> mithalten. Anders als bei Xiaomi Fitnesstracker<\/strong> verf\u00fcgt das Intex FitRist<\/strong> \u00fcber ein kleines 0,86-Zoll<\/strong> OLED-Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von\u00a096 x 32 Pixel,<\/strong> was nat\u00fcrlich ganz nett ausschaut, aber selbstverst\u00e4ndlich gewaltig an der Lebensdauer des verbauten Akku nagt. Dieses soll laut Herstellerangaben rund 12 Tage<\/strong> am St\u00fcck durchhalten (mein Mi Band h\u00e4lt bis zu 30 Tage durch) und ist nach rund einer Stunde Ladezeit wieder voll betankt.<\/p>\n Zu den weiteren Features des Intex FitRist<\/strong> geh\u00f6ren Bluetooth 4.0 <\/strong>sowie ein\u00a03-Achsen-Beschleunigungssensor\u00a0<\/strong>und dar\u00fcberhinaus ist dieser Fitnesstracker<\/strong> mir Android<\/a> <\/strong>Ger\u00e4ten (ab Android 4.3) und iOS<\/strong> Mobilteilen (ab iOS 7.0) kompatibel. Zu guter Letzt ist zu erw\u00e4hnen, dass das Band die gemachten Schritte seines Users z\u00e4hlt, seinen Schlaf \u00fcberwacht, die zur\u00fcckgelegte Strecke aufzeichnet und die verbrannten Kalorien anzeigt.<\/p>\n Alles in allem kommt der Intex FitRist Fitnesstracker<\/strong> also mit den gleichen Features daher die wir auch beim Xiaomi Mi Band<\/strong> finden, au\u00dfer das dem indischen Pendant der Herzfreqenzmesser fehlt, hierf\u00fcr aber ein kleines Display verbaut ist. Insgesamt ein wirklich anst\u00e4ndiges Gesamtpaket „Made in India<\/strong>“ zum Kampfpreis!<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n