Auch wenn Hisense<\/strong> nicht gerade zu den bekanntesten chinesischen Smartphone Herstellern geh\u00f6rt, konnten wir uns schon im letzten Jahr auf der IFA 2015<\/strong> in Berlin, selbst von der guten Qualit\u00e4t einiger Ger\u00e4te selbst \u00fcberzeugen. Nun gibt es von diesem Unternehmen mit dem Hisense A1<\/strong> ein neues Smartphone, dass ab dem 15. Februar in China<\/strong> erh\u00e4ltlich sein wird, aber mit einem Preisschild von 2999 Yuan<\/strong> oder umgerechnet rund 408 Euro<\/strong>\u00a0nicht gerade g\u00fcnstig ist. Ob sich diese Investition lohnen k\u00f6nnte, versuchen wir nun einmal mit einem Blick auf das Datenblatt dieses Handsets herauszufinden.<\/p>\n
<\/p>\n
Auf der Frontseite des Hisense A1<\/strong> verbaut der Hersteller ein 5,5-Zoll<\/strong> gro\u00dfes AMOLED-Display, <\/strong>welches\u00a0in FullHD\u00a0<\/strong>bzw.\u00a0mit\u00a01920 x 1080 Pixel\u00a0<\/strong>aufl\u00f6st. Unter der Haube dieses Smartphones werkelt ein Qualcomm<\/a><\/strong> Snapdragon 617 Octa-Core Prozessor<\/strong>, der von einem 3 GB Arbeitsspeicher<\/strong>\u00a0(RAM) sowie einer Qualcomm Adreno 405 Grafikeinheit<\/strong> begleitet wird und mit max. 1,5 GHz<\/strong> getaktet ist. F\u00fcr Apps, Fotos, Musikdateien usw. steht dem User hier ein On-Bord-Speicher<\/strong> von 32 Gigabyte<\/strong> zur Verf\u00fcgung und sollte dieser Speicherplatz dann doch einmal knapp werden, kann dieser mit einer MicroSD-Speicherkarte von bis zu 128 GB<\/strong> erweitert\u00a0werden.<\/p>\n
Das eigentliche Highlight des Hisense A1<\/strong>, ist Dual-Kamera Setup<\/strong> (also zwei verbaute Kameralinsen) auf der R\u00fcckseite des Ger\u00e4tes, was uns im letzten Jahr bereits beim Huawei Honor 6 Plus<\/a><\/strong> absolut \u00fcberzeugen konnte (ob die Qualit\u00e4t der Bilder hier gleich gut ist, bleibt abzuwarten). Neben der Dual-Kamera gibt es auf der R\u00fcckseite des A1<\/strong> noch einen Dual LED-Blitz<\/strong> und f\u00fcr die Selfie-Fans befindet sich auf der Frontseite \u00fcber dem Display eine 5 Megapixel<\/strong> Frontkamera.<\/p>\n
Verpackt ist das ganze in ein nur 6,85 Millimeter d\u00fcnnes Aluminium Chassis<\/strong> und das 153,1 mm <\/strong>h\u00f6he\u00a0sowie\u00a072,5 mm <\/strong>breite Hisense A1<\/strong>, wiegt inklusive des 3000mAh<\/strong> gro\u00dfen Akku nur 142 Gramm<\/strong>. Weitere nennenswerte Features sind ferner noch 4G LTE-Konnektivit\u00e4t<\/strong>, Android<\/a> 5.1.1<\/strong> als vorinstalliertes Betriebssystem, Fast Charging<\/strong>,\u00a0microUSB v2.0<\/strong>, WiFi<\/strong> und Bluetooth 4.0<\/strong>.<\/p>\n
Auch wenn die Ausstattung des Hisense A1<\/strong> nicht die Schlechteste ist, finde ich den geforderten Kaufpreis von umgerechnet knapp 400 Euro<\/strong> relativ hoch und f\u00fcr dieses Endgeld w\u00fcrde ich dann doch ehr zu einem Meizu<\/a>, LeEco<\/a>, Huawei<\/a> oder \u00e4hnlichem greifen….<\/p>\n
Quelle: MTKSJ<\/a>\u00a0<\/strong>Bilder: Android Headlines<\/a><\/strong><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"