{"id":17668,"date":"2016-02-01T12:52:00","date_gmt":"2016-02-01T11:52:00","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=17668"},"modified":"2016-04-22T16:31:17","modified_gmt":"2016-04-22T14:31:17","slug":"holds-k3-im-test-low-budget-smartphone-in-edlem-gewand","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/02\/01\/holds-k3-im-test-low-budget-smartphone-in-edlem-gewand\/","title":{"rendered":"Holds K3 im Test- Low-Budget Smartphone in edlem Gewand"},"content":{"rendered":"

In den vergangenen Monaten hat sich ein Trend abgezeichnet, der jetzt auch Einzug in die Einstiegsklasse, also dem Low-Budget-Bereich<\/strong> h\u00e4lt. Von was ich hier rede, oder besser gesagt schreibe: Ein Metall bzw. Aluminiumgeh\u00e4use<\/strong>. Vor diversen Monaten fing es bei HTC und auch Apple in der Premiumklasse an, Huawei zog in der Premium und auch Mittelklasse nach und nun finden wir es in einem Low-Budget-Phone. Das <\/span>Holds K3 <\/b>ist somit einer der ersten. <\/span>Holds<\/b>, noch nie geh\u00f6rt den Namen? Ich zuvor auch nicht, und umso gespannter war ich. Denn es bringt einige Attribute mit um im unteren Preissegment, in diesem Fall die 100 EUR<\/strong> Klasse, erfolgreich zu sein. So habe ich das Holds K3<\/strong> nun seit ein paar Wochen genutzt und kl\u00e4re in der Review ob es ein Blender ist oder auch \u00fcberzeugen kann.<\/span><\/p>\n

\"DSC02638\"<\/p>\n

Wie \u00fcblich, ein Blick auf die technischen Spezifikationen<\/b><\/span><\/h3>\n