Im letzten Jahr gab es noch Ger\u00fcchte \u00fcber das Blackberry Venice, auch bekannt unter dem Name Priv. Dementsprechend war auch meine Vorfreunde auf ein Android<\/a> Smartphone mit Tastatur von Blackberry. Nun ist es endlich soweit: Die Kanadier haben ihr erstes Android Flaggschiff auf den Markt gebracht und konzentrieren sich allm\u00e4hlich auf Android, um wieder auf Erfolgskurs zu kommen.<\/span><\/p>\n
Blackberry Priv \u2013 Technische Daten :<\/b><\/p>\n
Blackberry Priv \u2013 Der Lieferumfang<\/b><\/p>\n
Das Blackberry Priv kommt in einer schwarzen und edlen Verpackung daher. Auf dem Karton des Priv befindet sich der silberne Schriftzug \u201ePriv\u201c, was laut dem Hersteller f\u00fcr Privilege<\/strong> oder Privacy<\/strong> steht. Nach dem \u00d6ffnen der Packung kommt das sch\u00f6ne Blackberry Priv in seiner tiefschwarzen Front zum Vorschein. Neben dem Smartphone selbst befinden sich nat\u00fcrlich noch weitere Dinge in der Schachtel: <\/span><\/p>\n
Blackberry Priv \u2013 Design und Verarbeitung<\/b><\/p>\n
Auf der Rechten Seite sind die Tasten f\u00fcr Lauter und Leiser untergebraucht. Zwischen denn beiden einzelnen Tasten – Blackberry verzichtet auf eine sonst \u00fcbliche Lautst\u00e4rke-Wippe – befindet noch ein dritter Knopf<\/strong> der dazu dient, das Blackberry schnell auf stumm zu stellen, was f\u00fcr Meetings und andere wichtige Termine ideal ist. Auf der Linken Au\u00dfenkante des Priv ist der Power-Button platziert. <\/span>\u00a0<\/a><\/span><\/p>\n