{"id":17291,"date":"2016-01-07T21:58:47","date_gmt":"2016-01-07T20:58:47","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=17291"},"modified":"2016-01-07T21:58:47","modified_gmt":"2016-01-07T20:58:47","slug":"bluboo-xfire-2-mit-fingerabdruckscanner-in-ersten-hands-on-bildern-gesichtet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2016\/01\/07\/bluboo-xfire-2-mit-fingerabdruckscanner-in-ersten-hands-on-bildern-gesichtet\/","title":{"rendered":"Bluboo Xfire 2 mit Fingerabdruckscanner in ersten Hands-On Bildern gesichtet"},"content":{"rendered":"
Auch wenn auf Grund der CES 2016<\/strong> gerade so gut wie alle Blicke nach Las Vegas<\/strong> gerichtet sind, bleibt das Leben in der chinesischen Tech-Welt nat\u00fcrlich nicht stehen. Vorgestern bereits zeigte sich mit dem Bluboo<\/a> Xfire 2<\/strong> ein weiteres Budget-freundliches Smartphone in ersten echten Bildern, die uns nun die M\u00f6glichkeit geben, einen etwas genaueren Blick auf dieses Handset zu werfen.<\/p>\n Das Bluboo Xfire 2<\/strong> zeigt sich in diesen Hands-On Bildern<\/strong> dabei von allen erdenklichen Seiten und wir k\u00f6nnen\u00a0deutlich erkennen, dass das Xfire 2<\/strong> \u00fcber ein 2.5D gekr\u00fcmmtes Display<\/strong> auf der Frontseite, ein Metall-Chassis<\/strong>, eine r\u00fcckseitige Hauptkamera<\/strong> mit einem Dual-LED-Blitz<\/strong> und einen Daten-\/Lade-Anschluss<\/strong> auf der Unterseite verf\u00fcgt. Ein weiteres recht interessantes Detail des Bluboo Xfire 2\u00a0<\/strong>befindet sich ebenfalls auf der R\u00fcckseite des Ger\u00e4tes, wobei ich hier ganz genau vom verbauten\u00a0Fingerabdruckscanner<\/strong> rede. Nat\u00fcrlich ist ein solches Feature in der heutigen Zeit nichts besonderes mehr, aber bei einem Verkaufspreis von gerade einmal\u00a0$69,99<\/strong> (65 Euro) ist dieses definitiv nicht selbstverst\u00e4ndlich.<\/p>\n Ferner geh\u00f6ren zu den Ausstattungsmerkmalen des Bluboo Xfire 2<\/strong>\u00a0ein 5-Zoll HD-Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 720p<\/strong>, ein Quad-Core MediaTek<\/a> MT6580 Prozessor<\/strong>, 1 GB RAM<\/strong>, ein 8 GB<\/strong> kleiner interner Speicher<\/strong> und 3G-Konnektivit\u00e4t\u00a0<\/strong>(LTE gibt es hier nicht). Im fotografischen Abschnitt finden wir eine 8 Megapixel Kamera<\/strong> aus dem Hause OmniVision<\/strong> auf der R\u00fcckseite<\/strong> (mit Dual LED-Blitz) und einen mit 5 Megapixel<\/strong> aufl\u00f6senden Selfie-Shooter<\/strong> auf der Frontseite<\/strong>.<\/p>\n Als Energiespeicher verwendet der Hersteller einen 2150mAh kleinen Akku<\/strong> und als Betriebssystem ist auf dem Bluboo Xfire 2 Android<\/a> 5.1<\/strong> vorinstalliert. Ein ziemlich neues Feature bei diesem Telefon ist der integrierte Triple SIM-Slot<\/strong>, bei welchem insgesamt drei SIM-Karten<\/strong> f\u00fcr den Betrieb eingelegt werden k\u00f6nnen, wobei sich hier nat\u00fcrlich die Frage stellt, ob man dies wirklich braucht…. Das Bluboo Xfire 2<\/strong> soll noch in diesem Monat durch den Hersteller offiziell gemacht werden und wie schon erw\u00e4hnt nur $69,99<\/strong> oder umgerechnet knapp 65 Euro<\/strong> kosten.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n