{"id":17099,"date":"2015-12-30T22:51:56","date_gmt":"2015-12-30T21:51:56","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=17099"},"modified":"2015-12-30T22:51:56","modified_gmt":"2015-12-30T21:51:56","slug":"das-xiaomi-redmi-note-3-und-der-gesperrte-bootloader-hersteller-erklart-nun-warum-das-ganze-so-ist","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/12\/30\/das-xiaomi-redmi-note-3-und-der-gesperrte-bootloader-hersteller-erklart-nun-warum-das-ganze-so-ist\/","title":{"rendered":"Das Xiaomi Redmi Note 3 und der gesperrte Bootloader. Hersteller erkl\u00e4rt nun warum das ganze so ist!"},"content":{"rendered":"
Nachdem das Xiaomi Redmi Note 3<\/strong> zum Ende des Monats November offiziell vorgestellt wurde und kurze Zeit danach auch die ersten User das Ger\u00e4t in den Fingern hatten, tauchte ganz schnell die Frage auf – „Warum ist jetzt auf einmal der Bootloader gespeert?<\/strong>“ Die Gr\u00fcnde daf\u00fcr sind eigentlich recht einfach erkl\u00e4rt und Xiaomi gab dazu heute im seinem\u00a0englischsprachigen Forum<\/strong>\u00a0ein offizielles Statement ab.<\/p>\n Hier der originale Post des MIUI Forum Administrator „meredithhan<\/a><\/strong><\/span>“ in Englisch:<\/p>\n Why did Mi (Xiaomi) lock the bootloader for Redmi Note 3?<\/b><\/span><\/em><\/p>\n Mi is an international brand now, but it’s only in few countries currently, and is still in the stage of expanding its international market. So it’s difficult for users from countries where Mi is not officially sold to buy Mi phones. Many users have taken the risk of buying from a unofficial reseller. But they sometimes get fake Mi phones, or Mi phones with unofficial ROM loaded with bloatware. You guys must have seen some users asking in the forum whether their Mi phones are genuine, or that they have weird ROM version installed on their new phones. This is really bad for user experience, and it might even cause property loss if some malware are installed. This situation also exists in China market.<\/em><\/p>\n Another problem Mi users have often encounterred is that, after their Mi phones are lost or stolen, the person who got the device could easily flash a new ROM into it, and makes it almost impossible for our users to get their phones back. In the recent MIUI developer version update, we’ve add a feature that needs users to enter their Mi account info to use the phone after doing a full wipe. But if an ill-intentioned person knows how to use fastboot method to flash ROMs, this will not stop him\/her from gaining control of the phone.<\/em><\/p>\n Based on the above two reasons, we’ve deciced to lock the bootloader. We’ve also made changes to Mi Cloud’s ‚Find Device‘ function, and adjusted system update’s verifying logic.By these combined methods, user data can be better protected, and user experience can also be improved.<\/em><\/p>\n What will change after locking bootloader?<\/b><\/span><\/em><\/p>\n Isn’t locking bootloader against Mi’s ‚geek‘ spirit?<\/b><\/em><\/span><\/p>\n Locking bootloader is aimed to provide better user experience, which we’ve been trying to do the whole time. In the meantime, we’ve provided a unlocking tool for senior users who know their ways around flashing and tweaking their devices.<\/em> (Unlocking Tutorial<\/a><\/span>\u00a0<\/strong>– in Englisch)<\/span><\/span><\/p>\n The unlocking process is really simple. After unlocking, the device can do all the things as before we locked bootloader.<\/em> Final note, if you don’t know that much about Android, flashing, custom ROMs etc. It’s not recommended for you to unlock the bootloader. It might cause serious damage to your device or personal data.<\/em><\/p><\/blockquote>\n Erkl\u00e4ren wir euch das ganze noch einmal im Groben. Der erste Grund warum man sich auch bei Xiaomi<\/strong> immer mehr dazu entscheidet den Bootloader<\/strong> doch zu sperren, liegt an der starken Zunahme von schadhafter Software, welche leider vermehrt auf Xiaomi Ger\u00e4ten vorzufinden war und mit Sicherheit auch noch ist. Diese „faule“ Software fand sich in letzter Zeit recht h\u00e4ufig auf Xiaomi Smartphones die durch einige chinesische Gro\u00dfh\u00e4ndler in Umlauf gebracht wurden. Warum die H\u00e4ndler diese Software auf den Ger\u00e4ten installieren hat den Hintergrund, dass so weitere Men\u00fc-Sprachen angeboten werden k\u00f6nnen und somit die Ger\u00e4te auch Abnehmer in L\u00e4ndern finden, wo es eigentlich keine<\/strong> \u00fcbersetzten MIUI-Versionen gibt. Trauriger weise werden des Weiteren auch noch andere Software-Elemente hinzugef\u00fcgt, die dann dem Endverbraucher als „original“ MIUI Software<\/strong>\u00a0verkauft werden ohne das diese es wirklich sind.\u00a0Durch die Sperrung des Boatloader<\/strong> soll diesem Treiben nun ein Ende gesetzt werden.<\/p>\n Ferner hat man sich bei Xiaomi<\/strong> auch ernsthaft Gedanken dar\u00fcber gemacht, ein verlorenes oder gar gestohlenes Handy auch wirklich wiederfinden zu k\u00f6nnen, was in der Vergangenheit durch den offenen Bootloader eigentlich nahezu hoffnungslos war. Bislang muss man keine gro\u00dfen technischen F\u00e4higkeiten mitbringen, um ein gestohlenes oder verlorenes Android-Smartphone mit einer neuen Software zu versehen, um so alle gespeicherten Daten auf dem Ger\u00e4t endg\u00fcltig l\u00f6schen zu k\u00f6nnen. Hier m\u00f6chte Xiaomi seinen Kunden in Zukunft etwas mehr bieten, was allerdings nur auf Kosten eines geschlossenen Bootloader machbar ist. In den neueren Entwickler-Versionen von MIUI wurde nun eine Funktion hinzugef\u00fcgt, welche den User eines originalen Xiaomi Handset zur Eingabe seiner Mi Kontodaten auffordert, sobald man einen „Full Wipe<\/strong>“ auf dem Ger\u00e4t in Gang setzten m\u00f6chte. Kennt sich allerdings ein „Langfinger“ mit den Fastboot-Funktionen eines Android-Smartphone aus, hindert es ihn aber weiterhin nicht daran, s\u00e4mtliche Daten auf dem Ger\u00e4t zu l\u00f6schen!<\/p>\n Was ver\u00e4ndert sich mit einem geschlossenen Bootloader im System?<\/b><\/span><\/p>\n Ist ein gesperrter Bootloader eigentlich das nicht Gegenteil des MIUI Grundgedanken ?<\/b><\/span><\/p>\n Ein gesperrter Bootloader ist laut Xiaomi<\/strong> n\u00f6tig, um die Benutzerfreundlichkeit auf einem m\u00f6glichst hohen Niveau halten zu k\u00f6nnen und dieser Umstand soll nat\u00fcrlich auch dazu f\u00fchren, den negativen Ereignissen aus der Vergangenheit wirksam entgegen zutreten. Das Unternehmen hatte zwar immer wieder versucht mit den Begleitumst\u00e4nden eines offenen Bootloader umzugehen, aber es ist derzeit definitiv nicht m\u00f6glich eine sichere Methode so zu entwickeln, ohne den Bootloader dabei offen zu lassen. Dennoch bietet Xiaomi nun eine offizielle Alternative, den Bootloader doch entsperren zu k\u00f6nnen, welche wie folgt aussieht.<\/p>\n F\u00fcr erfahrene Nutzer<\/strong> von Xiaomi Ger\u00e4ten oder Android Smartphones im Allgemeinen, gibt es jetzt eine Anleitung (in Englisch) zum Entsperren des Bootloaders<\/strong>, wobei dieser Prozess dabei \u00e4hnlich aufgebaut ist wie der f\u00fcr HTC oder auch Sony Handsets! Eine genauere Anleitung dazu, werden wir zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt noch nachreichen. Da ich gl\u00fccklicherweise im Besitz eines Xiaomi Redmi Note 3<\/strong> bin, werde ich die erl\u00e4utere Prozedur aus dem englischen MIUI Forum einmal durchspielen und diese in Wort und Bild f\u00fcr euch festhalten (ich hoffe, dass ich morgen noch dazu komme). Wer nicht so lange warten kann oder will, der kann das ganze nat\u00fcrlich auch auf eigene Faust ausprobieren! Den Link<\/strong> zum englischen Artikel<\/strong> im MIUI Forum<\/strong> findet ihr HIER<\/a><\/strong><\/span>.<\/p>\n Zu guter Letzt noch eine kleine Anmerkung! Wer von Android Ger\u00e4ten oder im speziellen von Xiaomi Smartphones wenig bis gar keine Ahnung hat, der sollte von der Entsperrung des Bootloader absehen!<\/strong><\/em><\/span><\/p>\n Quelle: MIUI.com<\/a><\/strong><\/span> via MIUI Germany<\/a><\/strong><\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nachdem das Xiaomi Redmi Note 3 zum Ende des Monats November offiziell vorgestellt wurde und kurze Zeit danach auch die ersten User das Ger\u00e4t in den Fingern hatten, tauchte ganz schnell die Frage auf – „Warum ist jetzt auf einmal der Bootloader gespeert?“ Die Gr\u00fcnde daf\u00fcr sind eigentlich recht einfach erkl\u00e4rt und Xiaomi gab dazu …<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":17106,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[686,1,51,55,93],"tags":[1328,2474,2475,1747,1949,2368],"class_list":["post-17099","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-betriebssysteme","category-news","category-phones","category-technologie","category-xiaomi","tag-anleitung","tag-bootloader","tag-entsperrung","tag-statement","tag-xiaomi","tag-xiaomi-redmi-note-3"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n
\n
\nThe unlocking procedure will need Internet access to get the unlocking password. Also, the Mi Account logged in on the Mi phone and the unlocking tool needs to be the same. Otherwise the unlocking request will be denied. This will ensure that ill-intentioned people will not get access to your personal data.<\/em><\/p>\n<\/p>\n
\n
<\/p>\n