{"id":17043,"date":"2015-12-29T14:14:15","date_gmt":"2015-12-29T13:14:15","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=17043"},"modified":"2015-12-29T14:14:15","modified_gmt":"2015-12-29T13:14:15","slug":"umi-rome-das-gunstigste-vollmetall-smartphone-auf-dem-markt-fur-gerade-mal-45eur","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/12\/29\/umi-rome-das-gunstigste-vollmetall-smartphone-auf-dem-markt-fur-gerade-mal-45eur\/","title":{"rendered":"Ulefone Power offiziell vorgestellt – Full HD, 3GB RAM und fetter 6050mAh Akku"},"content":{"rendered":"

UleFone hat im fast abgelaufenen Jahr einige Handsets und auch die Smartwatch uWear auf den Markt gebracht. Man m\u00f6chte meinen, das war\u00b4s f\u00fcr dieses Jahr. Aber weit gefehlt, so haut man zum Jahresende noch ein Handset raus welches mit einigen guten Argumenten daher kommt. Angesiedelt ist das Ulefone<\/a> Power<\/strong>, wie \u00fcblich, in der Mid-Range, also der Mittelklasse.<\/p>\n

\"Ulefone-Power\"<\/a><\/p>\n

Dies macht schon der verbaute 64Bit Octa-Core\u00a0<\/strong>vom Typ MediaTek<\/a> MT 6753 <\/strong>klar. Dazu gesellen sich anst\u00e4ndige 3GB Arbeitsspeicher<\/strong>. Dies sollte zusammen f\u00fcr eine mehr als alltagstaugliche Performance sorgen. Der Grundstein ist zumindest gelegt. F\u00fcr die Ablage von Apps, Fotos und Musik hat Ulefone 16 GB<\/strong> vorgesehen. Diesen k\u00f6nnt ihr erweitern, um maximal 128 GB via Micro-SD Karte<\/strong>. Das „Power“ wird mit einem Full HD ( 1920x1080p) 2.5D Curved Display<\/strong> in der Gr\u00f6\u00dfe 5,5″<\/strong> ausgestattet sein. Meine pers\u00f6nlichen „Schmakerl“ sind: Die verbaute Hauptkamera mit 13MP,<\/strong> hier wird ein Sony-Sensor vom Typ IMX214<\/strong> verwendet, dazu gesellt sich eine Blende von F1.8<\/strong>. Die sehr gro\u00dfe Blende macht es besonders interessant, denn diese sorgt daf\u00fcr, dass auch bei dunklen Bedingungen noch viel Licht an den Sensor gelangt. \u00dcblich sind der Mittelklasse max. Blende F2.0, eher F2.2. F\u00fcr die „Notbeleuchtung“ eurer Bilder setzt Ulefone auf einen Dual-LED Flash<\/strong>.\u00a0Als\u00a0Front-Kamera kommt ein 5MP Shooter<\/strong> vom Typ OmniVision OV5648 zum Einsatz. Weiteres „Schmankerl“ ist der verbaute Akku<\/strong>, dieser ist wirklich riesig gew\u00e4hlt, die Kapazit\u00e4t von 6050mAh<\/strong> sollte daf\u00fcr sorgen, dass ihr nicht so schnell an ein Ladeger\u00e4t m\u00fcsst. Und sollte das doch mal der Fall sein, so wird der Akku \u00fcber die Quick-Charge Funktion<\/strong> (9V bei 2A-3A) schnell wieder mit Energie bef\u00fcllt. Das Ulefone Power hat zudem einen Dual-Sim Slot, <\/strong>sowie auch einen Fingerprint-Sensor<\/strong> . Weiterhin wird es alle wichtigen LTE-Frequenzen<\/strong> Unterst\u00fctzen, allen voran das bei uns wichtige Band 20<\/strong> ( Sowie 1, 3, 7 und 8). Das alles wird eingefasst in einem CNC gefr\u00e4sten Metallrahmen. Die Ma\u00dfe gestalten sich wie folgt: 155 x 77 x 9.5mm, sowie 190Gramm. Das „Power“ wird in 3 verschiedenen Varianten erscheinen: Dunkel Blau,\u00a0Holz und Silber-wei\u00df. Android<\/a> 5.1 Lollipop<\/strong> ist „out of the Box“ das Betriebssystem, im Februar soll das Update auf\u00a0Android 6.0 Marshmallow<\/strong>\u00a0folgen.\u00a0Zum Preis schweigt sich Ulefone derzeit leider noch aus.<\/p>\n

Damit ihr euch einen\u00a0weiteren Einblick verschaffen k\u00f6nnt, habe ich euch noch das Promo-Video mit eingebunden:<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t