{"id":16607,"date":"2015-12-13T13:30:29","date_gmt":"2015-12-13T12:30:29","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=16607"},"modified":"2015-12-13T13:30:29","modified_gmt":"2015-12-13T12:30:29","slug":"blackview-ultra-plus-ausgewachsener-iphone-6s-plus-klon-zeigt-sich-vor-der-kamera","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/12\/13\/blackview-ultra-plus-ausgewachsener-iphone-6s-plus-klon-zeigt-sich-vor-der-kamera\/","title":{"rendered":"Blackview Ultra Plus – ausgewachsener iPhone 6s Plus Klon zeigt sich vor der Kamera"},"content":{"rendered":"
Die Smartphones aus\u00a0Cupertino<\/strong> waren seit eh und je immer wieder beliebte Designvorlagen<\/strong> f\u00fcr den ein oder andren chinesischen Handy Hersteller und auch dem bislang gr\u00f6\u00dfte Apple Handset wird da nat\u00fcrlich nicht halt gemacht. Aus dem Hause Blackview<\/a><\/strong> soll in k\u00fcrze ein ausgewachsener iPhone 6s Plus Klon<\/strong> vom Stapel laufen und diese Design-Kopie namens Blackview<\/a> Ultra Plus<\/strong> zeigte sich nun erstmals vor der Kamera.<\/p>\n Beim Blackview Ultra Plus<\/strong> handelt sich um eine gr\u00f6\u00dfere Version<\/strong> des Blackview Ultra<\/a><\/span><\/span>\u00a0<\/strong>(ein iPhone 6 Klon), welches fr\u00fcher in diesem Jahr offiziell angek\u00fcndigt wurde und anhand der Namensgebung sowie des verwendeten Design, „kopiert<\/strong>“ der Hersteller hier ganz klar das auch noch relativ neu iPhone 6S Plus<\/strong>.<\/p>\n Auf den hier gezeigten Fotos, sehen wir das Ultra Plus<\/strong> von Blackview<\/strong> in einem rosa schimmernden Gewandt<\/strong> und einer wei\u00dfes Frontseite<\/strong> inklusive eines runden Home-Button<\/strong>, wobei dieser offensichtlich keinen Fingerabdruckscanner<\/strong> unter sich beherbergt (vielleicht w\u00e4re das dann auch etwas zu viel des Guten).<\/p>\n Bei verbautem Bildschirm oberhalb des genannten Home-Button handelt es sich um ein 5,5-Zoll-Display<\/strong> mit einer HD-Aufl\u00f6sung<\/strong> (1280 x 720 Pixel), wobei die Displayr\u00e4nder<\/strong> hier leicht abgeschr\u00e4gt<\/strong> sind (2.5D-Design<\/strong>). Angetrieben wird das Blackview Ultra Plus<\/strong> von einem 1,0 GHz<\/strong>\u00a0MediaTek<\/a> MT6735P-Chipsatz<\/strong> mit 2 GB RAM<\/strong>\u00a0sowie einer ARM Mali T760 GPU<\/strong> und als Betriebssystem<\/strong> wird hier Android<\/a> 5.1<\/strong> mit einer iOS gestylten Oberfl\u00e4che<\/strong> vorinstalliert sein (dazu gibt es noch kein Bildmaterial).<\/p>\n Als Energiespeicher<\/strong> implantiert Blackview<\/strong> einen 3180mAh gro\u00dfen Akku<\/strong> unter die Haube des Ultra Plus<\/strong> und trotz dessen soll das Ger\u00e4t nur 7,8mm<\/strong> um die „H\u00fcfte“ messen. Als weitere Features gibt es noch einen\u00a016 GB gro\u00dfen internen Speicher<\/strong>, einen MicroSD-Kartenslot<\/strong> f\u00fcr Speicherkarten<\/strong> von bis zu 32 GB<\/strong>, eine 13 Megapixel Sony IMX164 Hauptkamera<\/strong> und einen 5 Megapixel Shooter<\/strong> auf der Vorderseite<\/strong>.<\/p>\n Alle technischen Daten<\/strong> in einer Komplett\u00fcbersicht<\/strong> findet ihr auf der Blackview Homepage<\/a><\/strong><\/span><\/span> und hier k\u00f6nnen wir auch sehen, dass das Blackview Ultra Plus<\/strong> in den Farboptionen – Rose\/Gold<\/strong>, Champagne Gold<\/strong>, Stardust Grau<\/strong> und Violett\/Schwarz<\/strong> – verf\u00fcgbar sein wird. Wann genau und zu welchem Preis das Ultra auf den Markt kommen wird, ist derzeit nicht bekannt.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n