{"id":15926,"date":"2015-11-19T22:29:10","date_gmt":"2015-11-19T21:29:10","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=15926"},"modified":"2015-11-19T22:29:10","modified_gmt":"2015-11-19T21:29:10","slug":"xiaomi-mipad-2-xiaomi-ceo-gewahrt-ersten-blick-auf-die-zweite-auflage-des-mipad","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/11\/19\/xiaomi-mipad-2-xiaomi-ceo-gewahrt-ersten-blick-auf-die-zweite-auflage-des-mipad\/","title":{"rendered":"Xiaomi MiPad 2 – Xiaomi CEO gew\u00e4hrt ersten Blick auf die zweite Auflage des MiPad"},"content":{"rendered":"
Das ist sie nun also doch, die lang erwartete zweite Generation<\/strong> des Xiaomi<\/a> MiPad<\/strong> und wie auch schon beim Xiaomi Redmi Note 2 Pro<\/strong> ist es der Xiaomi CEO Bin Lin<\/strong> h\u00f6chst pers\u00f6nlich, welcher uns einen ersten Blick auf dieses Xiaomi Tablet<\/strong> erm\u00f6glicht.<\/p>\n Wie es scheint, werden wir wohl neben dem Xiaomi Redmi Note 2 Pro<\/strong>, nun doch auch das neue Xiaomi MiPad 2<\/strong> am 24. November<\/strong> bei Xiaomi’s „Grand Finale 2015“<\/strong> in Beijing<\/strong> zu sehen bekommen! Das ver\u00f6ffentlichte Bild zeigt uns zwar nur einen ganz kleinen Teil des neuen Xiaomi Tablet<\/strong>, aber wie beim Redmi Note 2 Pro,<\/strong> wir auch hier das Geh\u00e4use aus Metall<\/strong> gefertigt sein.<\/p>\n Fr\u00fcheren Ger\u00fcchten zufolge, und was vor ein paar Tagen auch durch Geekbench<\/strong> best\u00e4tigt wurde, wird das Xiaomi MiPad 2<\/strong> von einem Intel<\/a> Prozessor<\/strong> angetrieben, bei welchem es sich ganz genau um einen\u00a0Intel Atom x5-Z8500 Quad-Core Chipsatz<\/strong> handelt. Dieser ist hier mit 2,24 GHz<\/strong> getaktet sowie von 2 GB RAM<\/strong> begleitet und Android<\/a> 5.1<\/strong> kommt beim neuen\u00a0MiPad<\/strong>\u00a0als Betriebssystem<\/strong> zum Einsatz.<\/p>\n Preislich soll die Basis-Version<\/strong> des Xiaomi MiPad 2<\/strong> bei 1499 Yuan<\/strong> (ca. 219 Euro) liegen und ist damit genauso teuer<\/strong> wie die erste Generation<\/strong> dieses Tablet. Des Weiteren wird gemunkelt, dass es auch eine\u00a0gehobenere Variante<\/strong> geben soll, welche irgendwo bei 1800 Yuan<\/strong> kosten soll (ca. 263 Euro) und laut „Buschfunk“ mit einem LTE-Modem<\/strong> best\u00fcckt sein wird.<\/p>\n<\/a><\/p>\n