{"id":15900,"date":"2015-11-18T22:58:43","date_gmt":"2015-11-18T21:58:43","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=15900"},"modified":"2015-11-18T23:00:20","modified_gmt":"2015-11-18T22:00:20","slug":"umi-rome-neues6753-prozessor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/11\/18\/umi-rome-neues6753-prozessor\/","title":{"rendered":"UMi Rome – neues UMi Budget Smartphone kommt mit AMOLED Display und MediaTek MT6753 Prozessor"},"content":{"rendered":"
UMi<\/a><\/strong> hatte zu Beginn der Woche<\/a><\/strong><\/span><\/span> \u00fcberraschender Weise ein neues Modell namens UMi Rome<\/strong> angek\u00fcndigt, welches mit wirklich richtig guten Spezifikationen aufwarten wird und nicht einmal 90 Euro kosten soll<\/strong>. Heute nun ver\u00f6ffentlichte UMi weitere Details zu diesem neuen Smartphone, wodurch jetzt bekannt ist was f\u00fcr ein Display verbaut sein wird und welcher Prozessor hier unter Haube knattern soll.<\/p>\n Wie UMi<\/strong> heute in einer neuen Pressemitteilung bekannt gab, wird das UMi Rome<\/strong> \u00fcber ein 5,5-Zoll<\/strong> AMOLED HD-Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1280 x 720 Pixel<\/strong> verf\u00fcgen, wobei es sich vom Typ her wie so oft in letzter Zeit, um ein 2.5D Panel<\/strong> handelt. Warum immer mehr Unternehmen selbst bei HD-Bildschirmen<\/strong> immer \u00f6fter zu einer AMOLED Einheit<\/strong> greifen ist relativ einfach erkl\u00e4rt, den dieser Display-Typ haben ist deutlich energieeffizienter und stellt die Farben satter dar als normale IPS LCD Bildschirme<\/strong>.<\/p>\n <\/p>\n Ein weiterer Vorteil<\/strong> eines AMOLED-Display<\/strong> ist, dass diese auch geringf\u00fcgig d\u00fcnner<\/strong> sind als die handels\u00fcblichen Paneele, was bei UMi Rome<\/strong> dazu beitr\u00e4gt, dass dieses nur etwa 7,9 mm d\u00fcnn<\/strong> sein wird. Ferner teile UMi heute mit, dass das UMi Rome<\/strong> von einem bekannten und bew\u00e4hrten 1,3 GHz Octa-Core MediaTek<\/a> MT6753 Prozessor<\/strong> angetrieben wird, welcher auf der MediaTek WorldMode 4G LTE Plattform<\/strong> basiert und mit einer\u00a0ARM Mali-T720 Grafikeinheit<\/strong> gekoppelt ist.<\/p>\n Da wir nun wie der ein St\u00fcck schlauer sind was die technische Ausstattung des UMi Rome angeht, fassen wir die bislang bekannten Parameter dieses neuen UMi Smartphone noch einmal zusammen.<\/p>\n Das UMi Rome verf\u00fcgt also \u00fcber einen 1,3 GHz Octa-Core MediaTek MT6753 Chipsatz<\/strong> mit 3GB RAM<\/strong>, es hat einen 16 GB<\/strong> gro\u00dfen On-Bord-Speicher<\/strong> (sehr wahrscheinlich erweiterbar), eine 13 Megapixel Hauptkamera<\/strong> mit einem Sony<\/strong> IMX164-Sensor<\/strong> auf der R\u00fcckseite (mit Dual-LED-Blitz), eine 2 Megapixel Frontkamera<\/strong> mit einem LED-Blitz<\/strong>, einen 2500mAh Akku<\/strong> sowie Android<\/a> 5.1 Lollipop<\/strong> vorinstalliertes Betriebssystem.<\/p>\n Insgesamt, k\u00f6nnen sich die Spezifikationen mehr als sehen lassen und wenn man dazu noch den Verkaufspreis von nur $ 89,99<\/strong><\/span> oder umgerechnet knapp 84 Euro<\/strong><\/span> mit einbezieht, wird es schwer ab dem Dezember (genauer Termin ist bislang nicht bekannt) an diesem Ger\u00e4t vorbei zukommen.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n