{"id":15802,"date":"2015-11-15T17:44:44","date_gmt":"2015-11-15T16:44:44","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=15802"},"modified":"2015-11-15T17:44:44","modified_gmt":"2015-11-15T16:44:44","slug":"vkworld-discovery-s1-mit-3-0d-fullhd-display-und-mediatek-soc-fur-250-232-euro-offiziell","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/11\/15\/vkworld-discovery-s1-mit-3-0d-fullhd-display-und-mediatek-soc-fur-250-232-euro-offiziell\/","title":{"rendered":"VKWorld Discovery S1 mit 3.0D FullHD-Display und MediaTek SoC f\u00fcr $250 (232 Euro) offiziell"},"content":{"rendered":"
In den vergangenen Monaten bzw. Jahren, versuchten sich so einige Unternehmen damit (unter anderen ZTE), ein Smartphone<\/strong> mit einem 3D-Bildschirmen<\/strong> auf den Markt zu bringen. Dies scheiterte in der Vergangenheit oft daran, dass diese Technologie schlichtweg einfach zu teuer f\u00fcr ein Handy gewesen w\u00e4re, aber gl\u00fccklicherweise hat sich auch dieser Umstand in den letzten Monaten grundlegend ge\u00e4ndert, so das sogar kleinen Unternehmen wie z.B. VKworld<\/strong> m\u00f6glicht ist, diese Display-Technologie<\/strong> einzusetzen.<\/p>\n Geschehen ist die nun beim neuen VKworld Discovery S1<\/strong> und was dieses Smartphone neben seinem 3.0D Display<\/strong> noch bieten hat, dass kl\u00e4ren wir jetzt auf.<\/p>\n Das VKwold Discovery S1<\/strong> tauchte das erste Mal im Sommer auf der Bildfl\u00e4che auf und wurde nun offiziell in die M\u00e4rkte entlassen. Dieses Handset kommt wie schon kurz erw\u00e4hnt mit einem neuartigen 3.0D Display<\/strong> daher, wobei dieses Smartphone nicht das erste ist welches mit einem solchen Bildschirm auf den Markt kommt. Bereits im September hatte\u00a0PPTV<\/strong> mit dem King 7S<\/strong> ein Smartphone pr\u00e4sentiert, welches \u00fcber ein gewaltiges 2k 3D-Display<\/strong> verf\u00fcgt, rund 400 Euro teuer<\/strong> ist und leider nur<\/strong> dem chinesischen Markt<\/strong> vorbehalten ist.<\/p>\n Das VKwolrd Discovery S1<\/strong> ist somit offiziell das erste international erh\u00e4ltliche Smartphone<\/strong> mit einem 3.0D Display<\/strong> daherkommt, wobei das Hauptpanel<\/strong> von LG<\/strong> hergestellt wurde,\u00a05,5-Zoll<\/strong> in der Diagonalen misst und mit 1920 x 1080 Pixel<\/strong> aufl\u00f6st. Aber wie entsteht dieser 3D-Effekt<\/strong> ohne das man eine 3D Brille verwenden muss? Erkl\u00e4rt sich im Groben folgenderma\u00dfen:<\/p>\n Um einen dreidimensionalen Eindruck zu erreichen, werden bei autostereoskopischen Displays zwei Bilder gleichzeitig dargestellt, wobei mittels Parallaxbarrieren<\/a><\/strong>, also schr\u00e4g gestellte Streifenmasken oder Linsenraster<\/a><\/strong> das Licht einzelner Pixel in verschiedene Richtungen vor dem Bildschirm abgelenkt wird und jedes Auge ein anderes Bild erreicht. Durch die Aufteilung der Bildschirmfl\u00e4che auf zwei ineinander verschachtelte Teilbilder halbiert sich die Horizontalaufl\u00f6sung pro Auge.<\/em> (Quelle: Wikipedia<\/strong><\/span>)<\/p><\/blockquote>\n Das Herzst\u00fcck des VKworld Discovery S1<\/strong> bildet ein 1,5 GHz<\/strong>\u00a0Quad-Core Mediatek MT6735A-Chipsatz<\/strong> mit 2 GB RAM\u00a0<\/strong>und einem\u00a016 GB interner Speicher<\/strong>, wobei dieser noch mit einer MicroSD-Karte<\/strong> erweitert werden kann. Des Weiteren gibt es bei diesem neuen VKworld Handy eine\u00a0Corning Gorilla Glass 3<\/strong> Schutzverglasung, eine Kamera-Combo<\/strong> mit einer 13 Megapixel Sony-Kamera<\/strong> auf der R\u00fcckseite<\/strong> und einem 5 Megapixel Selfie-Sensor<\/strong> auf der Frontseite.<\/p>\n Als Stromquelle dient beim VKworld Discovery S1<\/strong> ein Energiespeicher<\/strong> mit einer Kapazit\u00e4t von\u00a03050mAh<\/strong> und beim vorinstallierten Betriebssystem<\/strong> handelt es sich um Android 5.1 Lollipop<\/strong>. Erh\u00e4ltlich ist dieses VKworld Smartphone<\/strong> in den Farboptionen –\u00a0Rosegold<\/strong>, Wei\u00df<\/strong>, Schwarz<\/strong>, Gold<\/strong> und Grau<\/strong> – und der Preis liegt wie eingangs schon erw\u00e4hnt bei $250<\/strong> oder umgerechnet 232 Euro<\/strong>.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n