{"id":15605,"date":"2015-11-08T23:15:49","date_gmt":"2015-11-08T22:15:49","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=15605"},"modified":"2015-11-08T23:15:49","modified_gmt":"2015-11-08T22:15:49","slug":"xiaomi-mi-band-1s-mit-herzfrequenzmesser-fur-knapp-15-euro-nun-offiziell-am-start","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/11\/08\/xiaomi-mi-band-1s-mit-herzfrequenzmesser-fur-knapp-15-euro-nun-offiziell-am-start\/","title":{"rendered":"Xiaomi Mi Band 1S mit Herzfrequenzmesser f\u00fcr knapp 15 Euro nun offiziell am Start"},"content":{"rendered":"
Wie unser Kollege Sebastian am Donnerstag berichtet hatte<\/a><\/strong><\/span>, ging erwartungsgem\u00e4\u00df im Laufe des gestrigen Tages das neue Xiaomi Mi Band 1S<\/strong> offiziell an den Start. Wie die neuste Generation<\/strong> des zuvor millionenfach verkauften Xiaomi Fitnesstracker<\/strong> ausgestattet ist, erfahrt ihr hier bei uns in einer kurzen Zusammenfassung.<\/p>\n Zu Beginn ist zu erw\u00e4hnen, dass das Xiaomi Mi Band 1s<\/strong> wie auch schon das urspr\u00fcngliche Modell \u00fcber kein Display<\/strong> verf\u00fcgt und somit ist es unabdingbar, diesen Fitnesstracker<\/strong> mit einem Smartphone zu koppeln um alle gemessen Daten auslesen zu k\u00f6nnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieses Handy nun mit iOS<\/strong> oder Android<\/a><\/strong> l\u00e4uft, denn das Xiaomi Mi Band 1s<\/strong> ist mit beiden Betriebssystem kompatibel<\/strong>.<\/p>\n Das neue Xiaomi Mi Band 1s<\/strong> kommt im Gegensatz zum alten Modell mit einer Neuerung daher und hat nun vom Hersteller einen Herzfrequenzmesser<\/strong> spendiert bekommen, was sich aber auch an den Abmessungen und dem Gewicht wiederspiegelt (wenn auch nur sehr geringf\u00fcgig). Das neue Mi Band<\/strong> ist jetzt auf Grund des neuen Features,\u00a0o,9 Millimeter dicker,<\/strong>\u00a00,5 Gramm schwerer<\/strong>\u00a0und einen Millimeter l\u00e4nger<\/strong> als der Vorg\u00e4nger, was einem aber mit dem blo\u00dfen Auge bzw. beim Tragen nicht wirklich auffallen wird. (die genauen Abmessungen findet ihr in einer Grafik weiter unten)<\/p>\n <\/p>\n Wie auch schon beim Mi Band der ersten Generation, ist im Inneren des Xiaomi Mi Band 1s<\/strong> ebenfalls ein 45mAh kleiner Akku<\/strong> integriert, welcher aber auf Grund des\u00a0Herzfrequenzmesser\u00a0<\/strong>wohl keine 30 Tage durchhalten<\/strong> d\u00fcrfte wie sein Vorg\u00e4nger. Die Technologie<\/strong>, welche sich hinter dem verbauten Herzfrequenzmesser<\/strong> verbirgt, nennt sich\u00a0Photoplethysmogram (PPG)<\/strong> oder hierzulande\u00a0Pulsoxymetrie<\/b>\u00a0bzw.\u00a0Pulsoximetrie\u00a0<\/b>und wer sich \u00fcber die Funktionsweise etwas genauer erkundigen m\u00f6chte, findet u.a. HIER (DE)<\/a><\/strong><\/span> oder HIER (EN)<\/a><\/strong><\/span> eine genaue Beschreibung.<\/p>\n <\/p>\n Die restlichen Ausstattungsmerkmale des Xiaomi Mi Band 1s<\/strong> bleiben gegen\u00fcber dem urspr\u00fcnglichen Mi Band im gro\u00dfen und ganzen die selben und beinhalten unter anderem Bluetooth 4.0<\/strong>, Schlaf-\u00dcberwachung<\/strong>, Vibration bei Benachrichtigungen<\/strong> und Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser<\/strong> (nach IP67 Standard<\/strong>).<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n