{"id":15522,"date":"2015-11-05T20:33:21","date_gmt":"2015-11-05T19:33:21","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=15522"},"modified":"2015-11-05T20:33:21","modified_gmt":"2015-11-05T19:33:21","slug":"aller-guten-dinge-sind-3-ulefone-be-touch-3-offiziell-angekundigt-hier-gibt-es-alle-spezifikationen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/11\/05\/aller-guten-dinge-sind-3-ulefone-be-touch-3-offiziell-angekundigt-hier-gibt-es-alle-spezifikationen\/","title":{"rendered":"Aller guten Dinge sind 3… Ulefone Be Touch 3 offiziell angek\u00fcndigt. Hier gibt es alle Spezifikationen"},"content":{"rendered":"
Wie hei\u00dft es umgangssprachlich doch so sch\u00f6n – „Aller guten Dinge sind 3<\/strong>„. Dieses Motto scheint auch UleFone<\/strong> bei seiner in diesem Jahr gestarteten Be Touch Serie<\/strong> aufgegriffen zu haben und nach dem kurz aufeinander sowohl das Ulefone<\/a> Be Touch<\/strong> der ersten Generation und das Be Touch 2<\/strong> offiziell vorgestellt wurden, ist es nun an der Zeit f\u00fcr den dritten Streich. Aus diesem Grund hat Ulefone<\/strong> heute offiziell ein neues Smartphone namens Ulefone Be Touch 3<\/strong> angek\u00fcndigt und wir verraten euch jetzt, wie das Ger\u00e4t ausgestattet ist.<\/p>\n So wie auch schon beim k\u00fcrzlich angek\u00fcndigten Ulefone Be Pro 2<\/a><\/strong><\/span>, wird sich ebenfalls beim Ulefone Be Touch 3<\/strong> nichts am \u00e4u\u00dferen Eindruck des Ger\u00e4tes \u00e4ndern. Wer nun aber auf ein sattes Upgrade im Inneren des neuen Ulefone Handsets wartet, wird bei den folgenden Spezifikationen mit Sicherheit etwas entt\u00e4uscht sein. Wie schon bei der zweiten Generation des Be Touch<\/strong> gesehen, kommt auch das dritte Modell dieser Serie mit einem 5,5-Zoll 2.5D Full HD-Display<\/strong> (1920 x 1080 Pixel) daher, welches „On Top“ als Schutzverglasung ebenfalls\u00a0Corning Gorilla 3 Glas<\/strong> mit sich bringt. Des Weiteren gibt es einen Metallrahmen<\/strong>\u00a0sowie einen Fingerabdruckscanner<\/strong> auf der Frontseite (im Home-Button integriert) und ein 8-Kern Prozessor<\/strong> aus dem Hause MediaTek<\/a><\/strong> sorgt auch hier f\u00fcr die entsprechende Befeuerung des Ger\u00e4tes. Im Gegensatz zum verbauten MT6752 Prozessor<\/strong> im Be Touch 2<\/strong>, kommt im dritten Be Touch Smartphone<\/strong> ein MT6753 Chipsatz<\/strong> zum Einsatz, welcher mit einer Taktfrequenz von 1,3 GHz<\/strong> deutlich langsamer l\u00e4uft als beim Vorg\u00e4nger (1,7 GHz).<\/p>\n Beim vorinstallierten Betriebssystem, scheint man sich bei Ulefone<\/strong> offenbar auf keine Experimente einlassen zu wollen und anstatt das Be Touch 3<\/strong> mit Android<\/a> 6 vom Band laufen zu lassen, setzt man hier auf die bewerte Android Version 5.1<\/strong>. Ziemlich entt\u00e4uschend ist allerdings, dass Ulefone<\/strong> beim Akku des\u00a0Be Touch 3<\/strong> zur Kapazit\u00e4t des urspr\u00fcnglichen Modell zur\u00fcckkehrt und hier eine Batterie mit nur 2550mAh<\/strong> implantiert. Die restlichen Spezifikationen bleiben beim Ulefone Be Touch 3<\/strong> die gleichen und beinhalten einen 3 GB Arbeitsspeicher<\/strong>, einen 16 GB On-Bord-Speicher<\/strong> (sehr wahrscheinlich erweiterbar) und einen 13 Megapixel Sony IMX214 Kamera-Sensor<\/strong> auf der R\u00fcckseite des Ger\u00e4tes.<\/p>\n Neben diesen Angaben hier, wurde heute auch der Preis dieses neuen Ulefone Smartphones bekannt, welcher bei $199,99<\/strong> oder umgerechnet rund 183 Euro<\/strong> festgesetzt wurde. Wann das Ulefone Be Touch 3<\/strong> verf\u00fcgbar sein wird, ist uns bislang nicht bekannt, aber sobald wir mehr wissen erfahrt ihr es nat\u00fcrlich hier bei Mobildingser<\/strong><\/span>.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n