{"id":15466,"date":"2015-11-02T20:18:36","date_gmt":"2015-11-02T19:18:36","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=15466"},"modified":"2015-11-03T08:01:16","modified_gmt":"2015-11-03T07:01:16","slug":"oukitel-k6000-ladt-seinen-6000mah-akku-in-unter-2h-komplett-auf","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/11\/02\/oukitel-k6000-ladt-seinen-6000mah-akku-in-unter-2h-komplett-auf\/","title":{"rendered":"Oukitel K6000 l\u00e4dt seinen 6000mAh Akku in unter 2 Stunden komplett auf!"},"content":{"rendered":"

Smartphones mit gro\u00dfen Akkus sind im Jahr 2015 keine Besonderheit mehr. Gerade\u00a0in der 2. Jahresh\u00e4lfte kamen immer mehr Ger\u00e4te mit gro\u00dfen Akkus, und\u00a03000mAh sind selbst in Mittelklasseger\u00e4ten anzutreffen. Doch wir reden beim Oukitel<\/a> K6000<\/strong> von 6000mAh<\/strong> und das ist schonmal eine Ansage.\u00a0Ein gro\u00dfes Akku ist nat\u00fcrlich gut. Denn viel Saft hei\u00dft erstmal auch sp\u00e4ter wieder an die Steckdose zu m\u00fcssen. Doch wie wir mittlerweile bei Mobildingser wissen haben die bisher von uns getesteten Oukitel-Handsets sehr lange gebraucht um wieder voll geladen zu sein, mit 3-4h f\u00fcr 3000mAh durfte man schon rechnen. Oukitel verbaut in seiner „K-Serie“<\/strong> gro\u00dfe Akkus und das K6000 ist hier der Boss mit 6000mAh, dies stellt wie oben erw\u00e4hnt nicht unbedingt mehr etwas Besonderes da, also muss man wo anders Punkten und hier setzt Oukitel den Hebel bei der Ladezeit<\/strong> an. Um dies zu bewerkstelligen nutzt Oukitel hier MediaTek<\/a>\u00b4s Fast Charge Technologie.<\/strong> Und der 6000mAh Monster-Akku wird dank dessen Hilfe in unter 2h, um genau zu sein, in 1h55min<\/strong> geladen. Wenn der Akku voll geladen ist, sollen 7 Tage bei normaler Nutzung,<\/strong> im Power Saving Modus sogar 10 Tage<\/strong> m\u00f6glich sein. Hier bin ich skeptisch, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.<\/p>\n

\"Oukitel<\/a><\/p>\n

Ansonsten bekommt hier beim K6000 gewohnte Kost:<\/p>\n