{"id":15078,"date":"2015-10-14T07:40:33","date_gmt":"2015-10-14T05:40:33","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=15078"},"modified":"2015-10-14T07:40:33","modified_gmt":"2015-10-14T05:40:33","slug":"letv-x500-auch-letv-stellt-neues-smartphone-im-oktober-vor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/10\/14\/letv-x500-auch-letv-stellt-neues-smartphone-im-oktober-vor\/","title":{"rendered":"LeTV X500 – auch LeTV stellt neues Smartphone im Oktober vor"},"content":{"rendered":"
Im Oktober geht es noch einmal so richtig rund, da diverse Hersteller in den letzten Tagen und Wochen angek\u00fcndigt hatten, eine ganze Reihe von neuen Handsets vorstellen zu wollen. Am morgigen Donnerstag den 15. Oktober er\u00f6ffnet das ZTE<\/a> Nubia X8<\/strong> die Vorstellungsrunde und danach folgen am 19. Oktober Xiaomi<\/a><\/strong>, am 21. Oktober Meizu<\/a><\/strong> und wie wir seit gestern wissen,\u00a0LeTV<\/a><\/strong> am 27. Oktober. Um was f\u00fcr ein Device es sich bei LeTV<\/strong> handelt, dass erfahrt ihr jetzt.<\/p>\n Wie LeTV<\/strong> gestern via Teaser best\u00e4tigte, wird am 27. Oktober das LeTV Le 2<\/strong> oder LeTV X500<\/strong> offiziell in Beijing vorgestellt werden. Beim X500<\/strong> handelt es sich ganz offensichtlich um den direkten Nachfolger des Mitte April lancierten LeTV Le 1<\/strong> oder X600<\/strong>\u00a0und tritt damit ein ganz schweres Erbe an (im positive Sinne).<\/p>\n Das LeTV X500<\/strong> tauchte bereits vor einigen Wochen bei Antutu Benchmarks<\/strong> auf und zeigte sich dort mit einem 5,5-Zoll Full HD-Display (1920 x 1080 Pixel)<\/strong>, einer Kamera-Combo<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von\u00a013 Megapixel<\/strong> auf der R\u00fcckseite<\/strong> und 5 Megapixel<\/strong> auf der Frontseite<\/strong>, 3 GB RAM<\/strong>, 32 GB interen Speicher<\/strong> und als treibende Kraft mit einem MediaTek<\/a> Helio X10-Chipsatz<\/strong> auf. Was auff\u00e4llt ist, dass diese genannten Spezifikationen<\/strong> denen des X600<\/strong> sehr, sehr \u00e4hnlich<\/strong> sind und wodurch sich nat\u00fcrlich die Frage stellt, wo die Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen liegen?<\/p>\n<\/a><\/p>\n