{"id":15035,"date":"2015-10-11T20:42:39","date_gmt":"2015-10-11T18:42:39","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=15035"},"modified":"2015-10-11T21:00:07","modified_gmt":"2015-10-11T19:00:07","slug":"oukitel-u7-pro-oukitel-verpasst-seinem-low-cost-smartphone-ein-upgrade-yum-fairen-preis","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/10\/11\/oukitel-u7-pro-oukitel-verpasst-seinem-low-cost-smartphone-ein-upgrade-yum-fairen-preis\/","title":{"rendered":"Oukitel U7 Pro – Oukitel verpasst seinem Low-Cost-Smartphone ein Upgrade zum fairen Preis"},"content":{"rendered":"
Das Oukitel<\/a> U7<\/strong> ist erst seit Ende August erh\u00e4ltlich und der Hersteller verk\u00fcndet nun bereits ein Upgrade<\/strong> dieses nur knapp 62 Euro<\/strong> g\u00fcnstigen Entry-Level Smartphones<\/strong>. Dabei bleibt das Design dieses Ger\u00e4tes unangetastet, aber ein neuer Prozessor<\/strong> soll hier f\u00fcr die bislang fehlende LTE-Konnektivit\u00e4t<\/strong> sorgen. Was genau sich beim Oukitel U7 Pro<\/strong> \u00e4ndern wird, zeigen wir euch jetzt.<\/p>\n Bislang sorgte im Oukitel U7<\/strong> der etwas in die Tage gekommene MediaTek<\/a> MT6582 Quad-Core Prozessor<\/strong> f\u00fcr den n\u00f6tigen Vortrieb, welchem leider die immer mehr gew\u00fcnschte 4G LTE-Unterst\u00fctzung<\/strong> fehlte. Dieser missliche Umstand soll sich aber nun bei der aktualisierten Oukitel U7-Variante \u00e4ndern und aus diesem Grund wird nun hier ein 64-Bit MediaTek MT6735 Prozessor<\/strong> zum Einsatz kommen. Wie Oukitel<\/strong> mitteilte, soll es sich bei diesem SoC gl\u00fccklicherweise nicht um die abgespeckte Variante mit nur 1,0 GHz handeln, sondern es wird im Oukitel U7 Pro<\/strong> das mit 1,3 GHz<\/strong> getaktete Modell dieses Chips verbaut werden. Eine Besonderheit dieses Chipsatzes ist, dass dieser mit allen weltweit g\u00e4ngigen LTE-Netzen kompatibel ist und somit auch das in Deutschland sehr wichtige Band 20<\/strong> (800Mhz) unterst\u00fctzt.<\/p>\n<\/a><\/p>\n