{"id":14875,"date":"2015-09-29T20:39:48","date_gmt":"2015-09-29T18:39:48","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=14875"},"modified":"2015-09-29T20:39:48","modified_gmt":"2015-09-29T18:39:48","slug":"google-pixel-c-android-tablet-mit-magnetischem-keyboard-als-zubehor-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/09\/29\/google-pixel-c-android-tablet-mit-magnetischem-keyboard-als-zubehor-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Google Pixel C Android Tablet mit magnetischem Keyboard als Zubeh\u00f6r vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Nun also doch!<\/strong> Nachdem wir gestern Abend bereits \u00fcber das Ger\u00fccht<\/strong> einer m\u00f6glichen Pr\u00e4sentation des Google Pixel C Tablet<\/strong> berichtet hatten, wurde dieses 10,2-Zoll Tablet<\/strong>\u00a0heute nun doch der Welt\u00f6ffentlichkeit offiziell vorgestellt. Mit welchen Features des Google Pixel C Tablet<\/strong> daher kommt, listen wir euch nun einmal kurz auf.<\/p>\n Beim heutigen Nexus Event in San Francisco<\/strong> stelle Google neben dem Nexus 5X<\/strong> und Nexus 6P<\/strong> auch ein neues Tablet namens Google Pixel C<\/strong> vor. Im Gegensatz zu den fr\u00fcheren Google Pixel Devices l\u00e4uft dieses neue Tablet nicht wie vermutet mit Googles Chrome OS<\/strong>, sondern mit der neusten Android<\/a> Version 6.0<\/strong>. Mit der abnehmbaren Tastatur<\/strong>, welche mittels eines verbauten Magneten<\/strong> am Pixel C Tablet<\/strong> befestigt wird und als Zubeh\u00f6r f\u00fcr $149 \/ 132 Euro<\/strong> erh\u00e4ltlich ist, l\u00f6st Google hier auch das oft auftretende Problem der mangelnden Produktivit\u00e4t<\/strong>, welches ein „einfaches Tablet“ normalerweise mit sich bringt.<\/p>\n Technisch ist das Pixel C<\/strong> mit dem oben genannten 10,2-Zoll Display<\/strong> ausgestattet, welches mit 2560 x 1800 Pixel<\/strong> (308PPI<\/strong>) aufl\u00f6st und eine sehr hohe Displayhelligkeit<\/strong> von 500 nits<\/strong> mit sich bringt.\u00a0Unter der Haube des neuen Google Tablet werkelt ein X1-Prozesor<\/strong> aus dem Hause Nvidia<\/strong> in Zusammenarbeit mit einer Maxwell GPU<\/strong> sowie\u00a03 GB RAM,\u00a0<\/strong>wobei diese Combo hier f\u00fcr eine nahezu makellose Performance sorgen sollte.<\/p>\n Mit an Bord des Google Pixel C<\/strong> sind des Weiteren – Stereo-Lautsprecher<\/strong> auf beiden Seiten des Bildschirms f\u00fcr das perfekte Filmerlebnis<\/strong> auf diesem Tablet und insgesamt<\/strong> gibt es vier Mikrofone<\/strong>, welche Android Voice Interaktionen<\/strong> egal an welchem Standort im Raum erm\u00f6glichen sollen. Wie auch schon bei diversen anderen Ger\u00e4ten die in den letzten Tagen und Wochen auf den Markt kamen, ist auch beim\u00a0Pixel C<\/strong>\u00a0ein USB-Typ-C Anschluss<\/strong> verbaut, \u00fcber welchen unter anderem der Akku dieses Tablet betankt wird. Was selbigen Energiespeicher angeht, wurden leider keine Details ver\u00f6ffentlicht.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n