{"id":14870,"date":"2015-09-29T18:55:01","date_gmt":"2015-09-29T16:55:01","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=14870"},"modified":"2015-09-29T18:55:36","modified_gmt":"2015-09-29T16:55:36","slug":"bluboo-xfire-pro-mit-snapdragon-808-und-3gb-ram-fur-nur-150-euro-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/09\/29\/bluboo-xfire-pro-mit-snapdragon-808-und-3gb-ram-fur-nur-150-euro-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Bluboo Xfire Pro mit Snapdragon 808 und 3GB Ram f\u00fcr nur 150 euro vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Ich w\u00fcrde mal sagen im Moment „l\u00e4uft es bei Bluboo“<\/strong>, nach dem X550, ein Akkugigant und dem Xfire ein Low-End Smartphone mit \u00fcberraschend guter Ausstattung, k\u00fcndigt Bluboo mit dem Xfire Pro<\/strong> die High-End Version<\/strong> des Low-End Krachers f\u00fcr schlappe\u00a0150 Euro<\/strong> an. Das Herzst\u00fcck des\u00a0Bluboo Xfire Pro wird der sechskernige\u00a0Snapdragon 808<\/strong> sein, der mit\u00a0vier Cortex A53 Kernen<\/strong> und zwei A57 Kernen<\/strong> ausgestattet ist. Wer jetzt denkt, dass auch hier die Hitzprobleme des Snapdragon 810 bestehen, den kann ich beruhigen. Der Snapdragon 808 ist eine Weiterentwicklung des etwas st\u00e4rken SD810, bei dem Qualcomm<\/a> die Hitzprobleme beseitigt hat. Er schl\u00e4gt in Benchmarks sogar den Snapdragon 810 und positioniert sich in die gleiche Lage wie der MediaTek<\/a> Helio X10, mit ca. 57.000 Punkten<\/strong> bei AnTuTu.<\/p>\n Kommen wir zu den weiteren Spezifikationen des Bluboo Xfire Pro<\/strong>, zudenen\u00a03 GB LPDDR4\u00a0Arbeitsspeicher<\/strong>, 16 GB interner\u00a0eMMC 5.0 Speicher<\/strong> und ein 5 Zoll Display<\/strong>, welches mit Full HD aufl\u00f6st<\/strong>, geh\u00f6ren. Beim Thema Kamera hat sich\u00a0Bluboo\u00a0f\u00fcr den\u00a0Omnivision OV13860<\/strong> Sensor entschieden, den wir bereits im OnePlus<\/a> 2<\/strong> gesehen haben und der dort gute Dienste leistet. Nat\u00fcrlich ist auch eine 5 Megapixel Frontkamera<\/strong> und ein\u00a0Dual LED Blitz<\/strong> verbaut. Au\u00dferdem findet sich im Bluboo Xfire Pro ein gro\u00dfer nicht wechselbarer 3000mAh Akku<\/strong> wieder.<\/p>\n Das Xfire Pro kann aber nicht nur bei den Spezifikationen punkten, sondern ebenfalls beim Design. Ein mattes<\/strong> und\u00a0schlankes Unibody Geh\u00e4use aus Polycarbonat<\/strong> verleiht dem ganzen einen edlen Schliff<\/strong> und ist in der Preisklasse von nur 150 Euro selten zu finden<\/strong>. Wann das Bluboo Xfire Pro verf\u00fcgbar ist, steht noch nicht fest. Aber wir gehen nach aktuellen Informationen von Ende November, Anfang Dezember<\/strong> aus.<\/p>\n<\/a><\/p>\n