{"id":14593,"date":"2015-09-16T19:59:31","date_gmt":"2015-09-16T17:59:31","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=14593"},"modified":"2015-09-16T19:59:31","modified_gmt":"2015-09-16T17:59:31","slug":"xiaomi-mi4c-preis-des-snapdragon-808-befeuerten-xiaomi-mid-rangers-durchgesickert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/09\/16\/xiaomi-mi4c-preis-des-snapdragon-808-befeuerten-xiaomi-mid-rangers-durchgesickert\/","title":{"rendered":"Xiaomi Mi4C – Preis des Snapdragon 808 befeuerten Xiaomi Mid-Rangers durchgesickert"},"content":{"rendered":"
Seitdem Xiaomi<\/a><\/strong>\u00a0Ende April (wir hatten berichtet<\/a><\/strong><\/span>) das Mittelklasse-Handy Xiaomi Mi4i<\/strong>\u00a0in Indien (wobei das „i<\/strong>“ hier f\u00fcr international steht) vorgestellt hatte, musste sich das Unternehmen immer wieder die Frage gefallen lassen, wann den endlich auch eine Variante dieses Ger\u00e4tes f\u00fcr den heimischen chinesischen Markt kommen w\u00fcrde. Dank vieler Ger\u00fcchte<\/strong>, Leaks<\/strong> und nat\u00fcrlich auch Dank der TENAA<\/strong> wissen wir, dass dieses chinesische Modell den Namen Xiaomi Mi4C<\/strong> tragen wird und auf Grund des k\u00fcrzlich absolvierten Zertifizierungsprozess<\/strong>, kennen wir bereits auch die „Kerndaten<\/strong>“ dieses Smartphones.<\/p>\n Am heutigen Morgen ver\u00f6ffentlichte Xiaomi<\/strong> einen neuen Teaser<\/strong> auf der offiziellen Weibo-Seite des Unternehmens welcher best\u00e4tigt, dass das Xiaomi Mi4C<\/strong> („c<\/strong>“ f\u00fcr China) offiziell am 22. September vorgestellt<\/strong> werden wird und dass das Unternehmen dieses Smartphone auch liebevoll den „Kleinen Prinzen<\/strong>“ nennt. Dabei ist sowohl das Mi4i<\/strong> als auch das Mi4C<\/strong> eine kosteng\u00fcnstigere Version<\/strong> des super erfolgreichen Xiaomi Mi4<\/strong> aus dem letzten Jahr und da das neue Flaggschiff Xiaomi Mi5<\/strong> wohl noch bis mindestens Ende des Jahres auf sich warten lassen wird, schiebt der Hersteller nun einfach ein paar neue Versionen des alten Xiaomi Top-Modell hinterher.<\/p>\n Der wesentlichste Unterschied zwischen der internationalen Version und dem chinesischen Modell besteht in der Wahl des verbauten Prozessors. W\u00e4hrend das Mi4i<\/strong> von einem Qualcomm<\/a> Snapdragon 615 Chipsatz<\/strong> befeuert wird, kommt im Xiaomi Mi4C<\/strong> ein leistungsst\u00e4rkerer\u00a064-Bit Snapdragon 808 Hexa-Core-Chip<\/strong> zum Einsatz, welcher hier mit maximal 1,8 GHz<\/strong> getaktet ist. Vom Xiaomi Mi4C<\/strong> sollen dabei\u00a0zwei verschiedene Varianten erscheinen<\/strong> (2 GB RAM + 16 GB ROM<\/strong> und 3 GB RAM + 32 GB Speicherplatz<\/strong>), aber wie auch bei der internationale Version kommt dieses Modell mit einem\u00a05-Zoll Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1920 x 1080 Pixel<\/strong>, einer 13 Megapixel Hauptkamera<\/strong>, einem\u00a05 Megapixel Selfie-Shooter<\/strong> und einem\u00a03.080mAh Energiespeicher<\/strong>. Software-seitig wird das Mi4C<\/strong> auf jeden Fall mit dem neuen Xiaomi OS MIUI 7<\/strong> basierend auf Android<\/a> 5.1.1<\/strong> daher kommen und es gibt auch Ger\u00fcchte die behaupten, dass es m\u00f6glicherweise auch eine Infrarot-Schnittstelle<\/strong> geben soll.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n