{"id":14567,"date":"2015-09-16T06:57:29","date_gmt":"2015-09-16T04:57:29","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=14567"},"modified":"2015-09-16T06:57:29","modified_gmt":"2015-09-16T04:57:29","slug":"iuni-n1-hersteller-prasentiert-erstes-mitteklasse-smartphone-in-der-unternehmensgeschichte","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/09\/16\/iuni-n1-hersteller-prasentiert-erstes-mitteklasse-smartphone-in-der-unternehmensgeschichte\/","title":{"rendered":"IUNI N1 – Hersteller pr\u00e4sentiert erstes Mitteklasse Smartphone in der Unternehmensgeschichte"},"content":{"rendered":"
IUNI<\/strong> hat gestern heimlich, still, leise und recht \u00fcberraschend das IUNI N1<\/strong> vorgestellt, mit welchem das von Gionee<\/strong> gegr\u00fcndete Unternehmen erstmals<\/strong> die B\u00fchne des Mittelklasse-Markt<\/strong> betritt. Im letzten Jahr konnte der Gionee-Ableger bereits mit dem IUNI\u00a0U2<\/strong>, einem Smartphone mit einer wirklich erstaunlich guten Kamera<\/strong> und einem\u00a0Unibody-Aluminium-Geh\u00e4use<\/strong> und dem IUNI U3<\/strong>, einem Handy mit 2K-Display<\/strong>, OIS<\/strong> und das Ganze zu einem niedrigen Preis<\/strong>, durchaus f\u00fcr Aufsehen sorgen.<\/p>\n Das gestern vorgestellte IUNI N1<\/strong> unterscheidet sich rein \u00e4u\u00dferlich nicht gro\u00dfartig von vielen anderen Handys, welche in den letzten Monaten auf den Markt gebracht wurden und auch das Datenblatt des Ger\u00e4tes stellt eindeutig klar, dass es sich hier um ein „normal“ ausgestattetes Mittelklasse Smartphone handelt.<\/p>\n Die Abmessungen des neuen IUNI N1<\/strong> betragen 145 x 70 x 6,3 mm<\/strong> bei einem Gesamtgewicht von nur 129 Gramm,\u00a0<\/strong>aber\u00a0leider ist dieses Telefon nur in einer Farbe (wei\u00df<\/strong>) erh\u00e4ltlich, hat daf\u00fcr aber einen recht attraktiven Preis von nur 1299 Yuan<\/strong> oder umgerechnet rund 181 Euro<\/strong>.\u00a0Das nur 6,3 mm schlanke Geh\u00e4use bringt aber leider einen doch recht entscheidenden Nachteil mit sich und zwar das dieses einen nur\u00a02.400mAh<\/strong>\u00a0Akku<\/strong> beherbergt, welcher allerdings nach Angaben des Unternehmens f\u00fcr eine Standby-Zeit von bis 343 Stunden<\/strong> und 8,5 Stunden Internetnutzung<\/strong> (\u00fcber WIFI oder LTE ist nicht bekannt) ausreichen soll.<\/p>\n Auf der Frontseite verbaut der Hersteller ein Samsung 5-Zoll Super AMOLED-Panel<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1280 x 720 Pixel<\/strong> und einer Pixeldichte von 296ppi<\/strong>. Unterhalb des Displays findet sich ein 64-Bit Octa-Core MediaTek MT6753 Chipsatz<\/strong> mit 2 GB RAM<\/strong> als Herzst\u00fcck des Ger\u00e4tes und des Weiteren gibt es hier noch einen 16 GB On-Bord-Speicher<\/strong>, welcher mittels einer 128 GB<\/strong> MicroSD-Karte<\/strong> erweitert werden.<\/p>\n F\u00fcr diejenigen unter euch, die mit dem MediaTek MT6753 Prozessor<\/strong> als solches nichts anfangen k\u00f6nnen dem sei gesagt, dass dieser aus\u00a0MediaTek’s „4G LTE World Mode-Serie“<\/strong> stammt und wie es der Name schon dieser Prozessor-Serie schon sagt, kann der SoC mit allen<\/strong> weltweit g\u00e4ngigen LTE-Netzen<\/strong> arbeiten.<\/p>\n Das Chassis des IUNI N1<\/strong> besteht laut Hersteller aus hochwertigen Aluminium<\/strong>, welches auch in der Luft- und Raumfahrt zur Anwendung kommt und musste nach Aussage von IUNI<\/strong> insgesamt 188 Produktionsschritte<\/strong> bis zur Vollendung \u00fcber sich ergehen lassen. Die Bilder zeigen uns, das der Netzschalter<\/strong> und Lautst\u00e4rkeregler<\/strong> auf der linken Seite<\/strong> des Telefons untergebracht sind, das SIM-Kartenfach<\/strong> (Dual-SIM-Unterst\u00fctzung) auf der rechten Seite<\/strong> seinen Platz gefunden hat und ein Mono-Lautsprecher<\/strong> und eine 3,5mm Kopfh\u00f6rerbuchse<\/strong>\u00a0wurden hier in der Unterkante des N1<\/strong> integriert.<\/p>\n Zu den verbauten Kamera-Sensoren des IUNI N1<\/strong> gibt es derzeit leider nur recht oberfl\u00e4chliche Angaben. Auf der R\u00fcckseite<\/strong> gibt es einen 13 Megapixel-Sensor<\/strong> welcher von einem Single-LED-Blitz<\/strong> begleitet wird und ein 8 Megapixel Front-Shooter<\/strong> komplettiert die Kamera-Combo des IUNI N1<\/strong>. Zu guter letzt sei noch gesagt, dass das Ger\u00e4t \u00fcber\u00a0DTS-Audio<\/strong>\u00a0f\u00fcr eine kraftvolle Musikwiedergabe verf\u00fcgt und eine neue Version des hauseigenen IUNI OS<\/strong> auf Basis von Android<\/a> 5.1<\/strong>\u00a0auf dem Handy zum Einsatz kommt.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n