{"id":14258,"date":"2015-09-03T22:04:14","date_gmt":"2015-09-03T20:04:14","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=14258"},"modified":"2016-06-22T20:40:37","modified_gmt":"2016-06-22T18:40:37","slug":"cubot-h1-kommt-mit-fetten-5200mah-akku-und-mediateks-worldmode-4g-lte-prozessor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/09\/03\/cubot-h1-kommt-mit-fetten-5200mah-akku-und-mediateks-worldmode-4g-lte-prozessor\/","title":{"rendered":"Cubot H1 kommt mit fetten 5200mAh Akku und Mediatek’s WorldMode 4G LTE Prozessor"},"content":{"rendered":"
Von Cubot<\/strong> gab es in den vergangenen paar Monaten schon so einige Ger\u00e4te zu sehen und mit dem Cubot X11<\/strong> und X15<\/strong> schein man beim Hersteller endlich vom billigen „Plastikbomber-Image<\/strong>“ wegzukommen. Ein neues Smartphone aus dem Hause Cubot welches nun in den Fokus r\u00fcckt, ist das Cubot H1. Dieses haut einen vom Design her nicht sonderlich vom Hocker, aber l\u00e4sst man einen Blick \u00fcber das Datenblatt schweifen, so findet man ein anderes „Energiegeladenes Highlight“.<\/p>\n Das definitive Highlight des Cubot H1<\/strong> ist unumstritten der riesige 5200mAh Akku<\/strong>. Nat\u00fcrlich finden sich auf dem Markt bereits schon ein paar Ger\u00e4te mit einem solch gewaltigen Energiespeicher, aber im Portfolio von Cubot klaffte bis dahin ein Loch in Sachen „Akku-Monster“<\/strong>. Mit soviel Saft unter der Haube, l\u00e4sst sich nat\u00fcrlich so einiges anstellen. Vergesst ihr je nach Nutzung des Cubot H1<\/strong> dieses einmal aufzuladen – Kein Problem, den mit 5200mAh<\/strong>\u00a0Akku seit ihr ein paar Tage am St\u00fcck auf Standby<\/strong>. Das Cubot H1<\/strong> kann aber dank des mitgelieferten OTG-Kabel<\/strong> auch als sogenannte „Powerbank“<\/strong> verwendet werden und andere USB-Ger\u00e4te wie Kameras, MP3 Player usw. betanken.<\/p>\n Was bei einem solch gro\u00dfen Energiespeicher nat\u00fcrlich nicht fehlen darf, ist eine Schnelllade-Funktion f\u00fcr selbigen. Diese ist gl\u00fccklicherweise beim Cubot H1<\/strong> vorhanden und das bedeutet, dass ihr mit einer 10-min\u00fctigen Zwischenladung<\/strong> die Laufzeit des Akkus um bis zu 2 Stunden<\/strong> (Sprechzeit) verl\u00e4ngern k\u00f6nnt. Mit Hilfe eines 5V \/ 2A-Ladeger\u00e4t<\/strong> soll laut Hersteller der Akku angeblich in etwa einer halben Stunde<\/strong> auf \u00a0eine\u00a0100%<\/strong>\u00a0Kapazit\u00e4t eines normalen Smartphones mit einem durchschnittlichen Energiespeicher betankt sein.<\/p>\n Trotz des gro\u00dfen Akkus, ist das Cubot H1<\/strong> mit einem Taillenma\u00df von nur 9,2 mm<\/strong> ziemlich schlank und wie es scheint verf\u00fcgt die R\u00fcckseite des H1 \u00fcber eine spezielle Textur<\/strong>. Wie man auf den Bildern zu diesem Smartphone erkennen kann, gibt es hier offenbar ein 2.5D curved Display<\/strong> (also eine an den Kanten gebogene Display-Verglasung), welches dem neuen Cubot Handy ein gewisses \u00e4u\u00dferliches „Premium-Feeling“<\/strong> verleihen soll.<\/p>\n <\/p>\n Die restlichen Spezifikationen, mal absehen vom extra gro\u00dfen Akku, sind dagegen eindeutig dem Mittelklasse Segment zuzuordnen.\u00a0Dieses Handy verf\u00fcgt \u00fcber ein 5,5-Zoll IPS OGS HD-Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1280 x 720 Pixel<\/strong> und 84% NTSC<\/strong> (Farbraum). Unter der arbeitet ein 64-Bit MediaTek<\/a> MT6735P Prozessor<\/strong> mit einer Taktfrequenz von nur 1 GHz<\/strong>. Der Arbeitsspeicher<\/strong> ist hier mit 2 GB<\/strong> Mittelklasse-typisch dimensioniert und es gibt oben drein noch einen 16 GB On-Bord-Speicher<\/strong>, welcher mittels einer MicroSD-Karte<\/strong> erweitert werden kann.<\/p>\n Weitere Ausstattungsmerkmale des Cubot H1<\/strong> sind – einen 13 Megapixel-Shooter<\/strong> (leider nur interpoliert – 8 MP) mit einem LED-Blitz<\/strong> und einem\u00a05P AF-Objektiv <\/strong>auf der R\u00fcckseite<\/strong>, eine 8 Megapixel Front-Snapper<\/strong> (ebenfalls interpoliert – 5 MP), Dual-SIM-Unterst\u00fctzung<\/strong> (1x Micro-SIM und 1x Standard-SIM), 4G LTE-Konnektivit\u00e4t<\/strong> (FDD-LTE-B\u00e4nder: 1\/ 3\/ 7\/ 20, es gibt auch einen IR-Sensor<\/strong> und als Software<\/strong> l\u00e4uft auf dem Telefon Android<\/a> 5.1.<\/strong><\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n