{"id":14101,"date":"2015-08-29T23:12:09","date_gmt":"2015-08-29T21:12:09","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=14101"},"modified":"2015-08-29T23:12:09","modified_gmt":"2015-08-29T21:12:09","slug":"doogee-sagt-nein-zum-iphone-6-design-und-kopiert-stattdessen-das-lumia-von-microsoft","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/29\/doogee-sagt-nein-zum-iphone-6-design-und-kopiert-stattdessen-das-lumia-von-microsoft\/","title":{"rendered":"Doogee sagt NEIN zum iPhone 6 Design und „kopiert“ stattdessen das Lumia von Microsoft"},"content":{"rendered":"
Was sich das Marketing<\/strong> des chinesischen Herstellers Doogee<\/a><\/strong> wieder einmal hat einfallen lassen, grenzt schon fast an Hohn<\/strong>. Nach einer Aussage des Unternehmens, distanzierte<\/strong> man sich nun ganz klar vom kopieren des iPhone 6 Design und r\u00e4t auch allen anderen Herstellern davon Abstand zunehmen und einen eigenen Weg zu gehen. Alles gut und sch\u00f6n soweit, wenn einem beim Anblick des Doogee F5<\/strong> nicht spontan ein anderes sehr bekanntes Smartphone<\/strong> in den Sinn kommen w\u00fcrde. Aber seht selbst…..<\/p>\n Das Doogee F5<\/strong> soll laut Aussagen seines Herstellers den iPhone 6<\/strong> inspirierten Ger\u00e4ten des Unternehmens ein Ende setzten und stattdessen mit einem eigenst\u00e4ndigen Design daher kommen, was in meinen Augen absoluter Bl\u00f6dsinn ist wenn man sich das \u00c4u\u00dfere des F5 einmal etwas genauer anschaut. Hier sind mehr als nur eindeute Designz\u00fcge einiger Microsoft Lumia Smartphones (z.B. das Lumia 930<\/strong>) zu erkennen und somit ist beim Doogee F5<\/strong> definitiv nicht viel von einem „eigenst\u00e4ndigen“ \u00c4u\u00dferen zu erkennen.<\/p>\n Abgesehen vom bekannten \u00c4u\u00dferen verf\u00fcgt das Doogee F5<\/strong> (vormals als Doogee F2015 bekannt) \u00fcber ein 5,5-Zoll FullHD-Display<\/strong> (1920 x 1080 Pixel) mit Corning Gorilla Glkas 3<\/strong> on Top, einen\u00a0MediaTek<\/a> MT6753 Prozessor<\/strong> mit 3 GB RAM<\/strong>, ein\u00a0Liquidmetal-Chassis<\/strong> und einen 3.000mAh<\/strong> Akku, und soll bei seiner Ver\u00f6ffentlichung im n\u00e4chsten Monat, „Doogee-getreu“ nur $149,99<\/strong> oder ca. 134 Euro<\/strong> kosten.<\/p>\n<\/a>
<\/a>