Auch wenn von iNew<\/strong> in den letzten Monaten nicht viel h\u00f6ren war, hat man dennoch eifrig hinter den Kulissen des Unternehmens gearbeitet und an neuen Produkten gefeilt. Nachdem am Donnerstag erst das MT6735<\/strong> gepowerte iNew L3<\/strong> offiziell vorgestellt wurde, tauchte bei iNew<\/strong> (genauer gesagt auf der Facebook-Seite<\/a>) nun mit dem U5<\/strong> ein weiteres Smartphone auf, welches f\u00fcr das Einsteiger Segment<\/strong> bestimmt ist.<\/p>\n
Auch das iNew U5<\/strong> wird von einem MediaTek<\/a> MT6735 Prozessor<\/strong> angetrieben, wobei es sich aber hier um die heruntergetaktete MT6735P Variante<\/strong> mit einer Taktfrequenz<\/strong> von nur 1,0 GHz<\/strong> handelt (die normale Version taktet mit 1,3 GHz).<\/p>\n
Diese Telefon verf\u00fcgt desweiteren \u00fcber ein 5-Zoll HD-Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1280 x 720 Pixel und kommt au\u00dferdem mit nur 1 GB RAM<\/strong> Arbeitsspeicher, einem 16 GB On-Board-Speicher<\/strong> und einer Kamera-Combo<\/strong>, bestehend aus einem 8 Megapixel Sensor auf der R\u00fcckseite<\/strong> und einer 2 Megapixel Front-Kamera<\/strong>. Ein 2.300mAh Akku<\/strong> sorgt hier f\u00fcr die t\u00e4gliche Dosis Strom und schaut man sich das Design des\u00a0iNew U5<\/strong> an, erinnert mich dieses an das Lenovo<\/a> Sisley S90<\/strong>, welches selbst an das Erscheinungsbild des iPhone 6<\/strong> angelehnt ist. Als Betriebssystem wird beim iNew U5<\/strong> Android<\/a> 5.1<\/strong> zum Einsatz kommen, als kleines extra soll dieses Ger\u00e4t \u00fcber einen IR-Blaster<\/strong> verf\u00fcgen und auch 4G LTE Konnektivit\u00e4t<\/strong> ist dank des MT6735 SoC ein weiteres Feature des U5.<\/p>\n
Quelle: iNew Facebook<\/a><\/strong><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"