{"id":13853,"date":"2015-08-23T23:26:22","date_gmt":"2015-08-23T21:26:22","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=13853"},"modified":"2015-08-23T23:35:06","modified_gmt":"2015-08-23T21:35:06","slug":"zte-axon-mini-erstes-handy-mit-force-touch-durch-die-tenaa-zertifiziert-und-steht-somit-kurz-vor-der-veroffentlichung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/zte-axon-mini-erstes-handy-mit-force-touch-durch-die-tenaa-zertifiziert-und-steht-somit-kurz-vor-der-veroffentlichung\/","title":{"rendered":"ZTE Axon Mini – erstes Handy mit Force-Touch durch die TENAA zertifiziert und steht somit kurz vor der Ver\u00f6ffentlichung!"},"content":{"rendered":"
ZTE<\/a> hatte bereits im vergangenen Monat neben dem ZTE Axon, Axon Lux<\/strong> und einer Axon Watch<\/strong> auch eine Mini-Version<\/strong> der ZTE Axon Handy Reihe<\/strong>\u00a0angek\u00fcndigt, welches im Gegensatz zu den anderen Modellen doch etwas speziell ist. Das\u00a0ZTE Axon Mini<\/strong> ist n\u00e4mlich das weltweit erste Smartphone<\/strong> welches mit einem 5,2-Zoll Super AMOLED Display<\/strong> mit Force Touch\u00a0<\/strong>ausgestattet\u00a0ist! Nach der offiziellen Pr\u00e4sentation gab nun auch die chinesischen Beh\u00f6rde TENAA<\/strong> ihren Segen zum Verkauf dieses Ger\u00e4tes und somit ist ZTE<\/strong> nun in der Lage, das Axon Mini unters Volk zu bringen.<\/p>\n Force-Touch<\/strong> ist so gesehen das „Haupt-Highlight“<\/strong> des ZTE Axon Mini<\/strong> und Ger\u00fcchten zufolge soll diese neue Touchscreen-Technologie<\/strong> auch beim iPhone 6s<\/strong> und iPhone 6s Plus<\/strong> und dem Huawei<\/a> Mate S<\/strong> Einzug halten. Es war in den vergangen Wochen viel \u00fcber dieses „Force-Touch“<\/strong> auf den Tech-Seiten rund um den Globus zu lesen und ich bin mir sicher, dass sich bestimmt der ein oder andere fragen wird was Force-Touch<\/strong> eigentlich zu bedeuten hat…..<\/p>\n Wie schon kurz angemerkt, ist Force Touch<\/strong> eine neue Dimension der Touchscreen-Technologie<\/strong>, wobei das Ger\u00e4t bemerkt wenn sein Nutzer fester auf den Bildschirm dr\u00fcckt und f\u00fchrt dann eine andere Funktion aus als bei leichteren Ber\u00fchren des Displays. Somit k\u00f6nnen also verschiedene Funktionen<\/strong> \u00fcber diese Display-Technologie gesteuert werden, welche dabei abh\u00e4ngig von der Druckst\u00e4rke<\/strong> aktiviert werden. Damit k\u00f6nnte Force-Touch<\/strong> sehr hilfreich beim Navigieren<\/strong> auf dem jeweiligen Ger\u00e4t sein (speziell bei kleineren Bildschirmen).<\/p>\n Nun aber zur\u00fcck zum eigentlichen Grund dieses Artikels. Das ZTE Axon Mini<\/strong> machte nun also einen kurzen Stopp bei der TENAA<\/strong> und wurde am 20. August<\/strong> mit der Modellnummer ZTE B2015<\/strong> als zertifiziert dort gelistet.<\/p>\n <\/p>\n Das ZTE Axon Mini<\/strong> kommt laut TENAA Datenblatt mit einem 5,2-Zoll Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1920 x 1080 Pixel (FullHD)<\/strong>, sowie einem 1,5 GHz Octa-Core Prozessor<\/strong> mit 3 GB RAM<\/strong> und 16 GB internen Speicherplatz<\/strong>. Des Weiteren gibt es eine 8 Megapixel Front-Kamera<\/strong> und eine Hauptkamera auf der R\u00fcckenseite<\/strong> mit der gleichen Aufl\u00f6sung<\/strong>, wobei ich aber davon ausgehe das diese deutlich h\u00f6her interpolieren<\/strong> wird. Des Weiteren gibt es hier noch einen Fingerabdruckscanner<\/strong> auf der R\u00fcckseite und als Betriebssystem<\/strong> ist Android<\/a> 5.1.1<\/strong> auf dem Axon Mini vorinstalliert.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n