{"id":13468,"date":"2015-08-23T08:52:13","date_gmt":"2015-08-23T06:52:13","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=13468"},"modified":"2015-08-25T05:20:11","modified_gmt":"2015-08-25T03:20:11","slug":"meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/","title":{"rendered":"Meizu M2 Note Review – Der neue K\u00f6nig in der Mittelklasse!?"},"content":{"rendered":"

Ein FullHD-Display, 8-Kern Prozessor, 2 GB Arbeitsspeicher und eine gute Kamera und das alles zu einem g\u00fcnstigen Preis…. genau das will Meizu uns mit dem M2 Note alles bieten! Diese Zutaten h\u00f6ren sich sehr appetitlich an. Umso mehr freute ich mich auf das Meizu M2 Note, welches aus der Blue Charm Reihe des Herstellers kommt und bring mit diesem Smartphone den Nachfolger des beliebten Meizu M1 Note. Doch statt aufzur\u00fcsten hat Meizu, wenn man auf das Datenblatt des Ger\u00e4tes schaut, teilweise schw\u00e4chere Hardware verbaut. Gemeint ist damit, der Prozessor inklusive Grafikeinheit und auch der Akku schrumpfte hier um vernachl\u00e4ssigbare 40mAh. Als Ausgleich hat das M2 Note jedoch einen Micro-SD Slot spendiert bekommen und der Kaufpreis ist etwas niedriger als beim Vorg\u00e4ngermodell. Ob und wie sich diese Hardware in den vergangenen Wochen geschlagen hat, verrate ich Euch im folgenden Test.<\/span><\/p>\n

\"Meizu<\/a><\/p>\n

Meizu M2 Note \u2013 Das Datenblatt<\/b><\/span><\/h3>\n

\u2013 Prozessor (SoC): Mediatek MTK6753 Octa-Core mit 1,3Ghz \/ ARM Cortex A53<\/span><\/p>\n

\u2013 Grafikeinheit: ARM Mali-T720 MP3 mit 450mhz<\/span><\/p>\n

\u2013 Arbeitsspeicher (RAM): 2GB LPDDR3 mit 800Mhz<\/span><\/p>\n

\u2013 Interner Speicher (ROM): 16GB\/32GB (erweiterbar, Micro-SDXC Unterst\u00fctzung bis 128GB)<\/span><\/p>\n

\u2013 Display: 5,5 Zoll, Sharp IGZO Panel, mit einer Aufl\u00f6sung von 1980\u00d71080 (FHD)<\/span><\/p>\n

\u2013 Akku: 3100mAh Li-ion (nicht wechselbar)<\/span><\/p>\n

\u2013 Kameras: 13MP R\u00fcck-Kamera F2.2. (Samsung) und 5MP Front-Kamera F2.0 (Omnivision)<\/span><\/p>\n

\u2013 Wi-Fi: Dual- Band WLAN nach Standard: b, g, n und a<\/span><\/p>\n

\u2013 mobile Daten: TD-LTE und FDD-LTE 4G<\/span><\/p>\n

\u2013 aktuelles OS: Flyme OS 4.5.3A auf Basis von Android 5.1 ( Stand: 20.08.2015)<\/span><\/p>\n

\u2013 Gr\u00f6\u00dfe\/Gewicht: 75,2mm x 150,9mm x 8,7mm\/ 149g<\/span><\/p>\n

\u2013 Sonstiges: Dual-Sim (2x Nano-Sim oder 1x Nano-Sim und 1x Micro Sim-Karte), Bluetooth 4.0, <\/span>GPS, A-GPS, GLONASS<\/span><\/p>\n

\u2013 verf\u00fcgbare Farben: wei\u00df, blau, pink, grau<\/span><\/p>\n

Meizu M2 Note \u2013 Lieferumfang<\/b><\/span><\/h3>\n

Nach \u00f6ffnen der schlichten Pappschachtel mit dem chinesischen Meizu-Aufdruck offenbart sich auch sogleich das M2 Note, der SIM-Schubladen-\u201cSchl\u00fcssel\u201d<\/strong> und ein Ladeadapter<\/strong> f\u00fcr den chinesischen Markt<\/strong>. Das Meizu ist vorn und hinten mit der typischen Schutzfolie versehen, welche auch sofort entfernt wurden, denn sie dienen lediglich der Transportsicherung<\/strong>. Unter dem Meizu befand sich dann noch eine Bedienungsanleitung in chinesisch<\/strong>, sowie ein USB-Kabel<\/strong>. Das wars, alles in allem sehr \u00fcbersichtlich. Keine Display-Schutzfolien, Cover oder Kopfh\u00f6rer<\/strong>. Ich pers\u00f6nlich<\/strong> werte dies nicht unbedingt als Minus<\/strong>, denn ich nutze lieber eigene Taschen und auch bevorzuge ich eigens ausgew\u00e4hlte Kopfh\u00f6rer. Der Wegfall solches Zubeh\u00f6rs begr\u00fc\u00dfe ich, so kann sich dies auch positiv auf den Preis niederschlagen und ich muss keine Hardware bezahlen die ich nicht nutzen will. Wer dennoch ein paar Kopfh\u00f6rer vermissen sollte, bekommt bereits f\u00fcr wenig Geld in der Regel wesentlich bessere als die von den Herstellern mitgelieferten.<\/p>\n

\"Meizu<\/a><\/p>\n

Meizu M2 Note – Design, Verarbeitung, Haptik<\/b><\/span><\/h3>\n

Der erste Gedanke der sich mir aufdr\u00e4ngt wenn ich das Meizu M2 Note<\/strong> so anschaue ist, eine gewisse \u00c4hnlichkeit mit dem iPhone 5c<\/strong> und auch einigen Ger\u00e4ten der Lumia-Reihe<\/strong>. Auch das ist aus meiner Sicht nichts negatives, denn ich finde das Design des Ger\u00e4tes durchaus ansprechend und gelungen. Bei der Verarbeitung zeigt Meizu in dieser Preisklasse dann wo der Hammer h\u00e4ngt. Beispielsweise ist die Hauptkamera<\/strong> auf der R\u00fcckseite<\/strong> und auch der dazugeh\u00f6rige Dual-Tone-LED Blitz<\/strong> vollkommen plan<\/strong> ins Geh\u00e4use eingefasst<\/strong> und somit ragt hier erfreulicherweise nichts heraus.<\/span><\/p>\n

\"Meizu<\/a><\/p>\n

Die SIM-Schublade<\/strong> findet ihr beim M2 Note auf der rechten Seite<\/strong> und der Lautst\u00e4rkeregler<\/strong> sowie der Power-Button<\/strong> sind hier auf der linken Chassis-Seite<\/strong>\u00a0untergebracht. Und auch hier Stimmt wieder alles, kein klappern der Kn\u00f6pfe und auch die Druckpunkte<\/strong> sind perfekt<\/strong>. <\/span><\/p>\n

\"Meizu<\/a><\/p>\n

Einzig die SIM-Schublade<\/strong> an der rechten Seite<\/strong> gibt etwas Anlass zur Kritik<\/strong>, denn diese lugt einen M\u00fch<\/strong> heraus<\/strong>. Dies h\u00e4lt sich allerdings in Grenzen wie man auf dem unteren Bild erkennen kann.<\/span>\"Meizu<\/a> <\/span><\/p>\n

Ich fand es merkw\u00fcrdig, dass Meizu das Display einen Millimeter versetzt ins Polycarbonat-Unibody Geh\u00e4use eingefasst hat. Sobald man beim Wischen an den Rand kommt, „stoppt“ einen dieser kleine Versatz. Wie mir mein Blogger-Kollege Oliver mitteilte, macht Meizu dies um das Display besser vor Kratzern zu sch\u00fctzen. Ich pers\u00f6nlich finde es unsch\u00f6n lege ich meine Smartphones doch eher auf die R\u00fcckseite und profitiere von einer ebenen Front. Allerdings l\u00e4sst sich dieser Umstand mit einem \u201cTempered Schutzglas\u201d einfach ausgleichen. Ein weiteren Vorteil bringt das Extra-Glas nat\u00fcrlich auch, denn so hat man sein Display zus\u00e4tzlich vor Kratzern gesch\u00fctzt und das von mir aufgebrachte Glas (welches f\u00fcr die Bilder entfernt wurde) flutsche einfach besser als das original verbaute vom Typ „<\/span>AGC Dragontrail\/NEG T2X-1″<\/strong>. Das sehr beliebte Gorilla Glas kommt hier also nicht zum Einsatz.\u00a0<\/span>Ansonsten befindet sich auf der Front der neu angepasste Home-Button<\/strong> mit integrierter Sensortaste (mTouch<\/strong>). \u00dcber dem Display finden wir den Lautsprecher, links daneben eine Benachrichtigungs-LED<\/strong> (nur wei\u00df) und rechts davon die mit 5 Megapixel<\/strong> aufl\u00f6sende Front-Kamera<\/strong>.<\/span><\/p>\n

\"Meizu<\/a><\/p>\n

Das Unibody-Geh\u00e4use<\/strong> macht insgesamt einen richtig guten Eindruck. Klar ist, dass das verwendete Material kein Aluminium ist, dies wird auch schwer in dieser Preisklasse und mit den restlichen Komponenten an zu finden sein, aber dennoch fasst es sich keineswegs billig<\/strong> an und bislang sind auf der Oberfl\u00e4che keine Kratzer auszumachen. Hat man feuchte H\u00e4nde, so sollte man doch etwas vorsichtiger sein, denn auf Grund der doch recht glatten Oberfl\u00e4che, kann einem das M2 Note auch mal schnell aus der Hand rutschen.\u00a0<\/span>Auch die Aussparungen f\u00fcr den USB-Stecker,<\/strong> Mono-Lautsprecher<\/strong> und Mikrofon<\/strong> am unteren Ende geben keinen Anlass zur Kritik<\/strong>. <\/span><\/p>\n

\"Meizu<\/a><\/p>\n

Insgesamt wirkt hier alles wie aus einem Guss<\/strong> und die Verarbeitung<\/strong> ist, bis auf<\/strong> den erw\u00e4hnten SIM-Slot absolut tadellos<\/strong>, aber dieses kleine Manko ist gerade in dieser Preisklasse, meckern auf hohem Niveau<\/strong>.<\/span><\/p>\n

Meizu M2 Note – Das Display<\/strong><\/span><\/h3>\n

Kommen wir nun zum Display\u2026. Meizu bewirbt hier ein Sharp IGZO FullHD-Panel\u00a0<\/strong>mit einer Aufl\u00f6sung von\u00a01920×1080<\/strong> Pixel, was man so in dieser Preisklasse nur selten findet<\/strong>. Meizu setzt hier einfach mal einen neuen Standard. Doch\u00a0was bringt FullHD wenn die Helligkeit nicht stimmt oder die Farben einfach „falsch“ dargestellt werden. Hier kann ich definitiv Entwarnung geben<\/strong>, denn das hier verbaute 5,5-Zoll Display<\/strong> ist knackig scharf<\/strong> (403PPI<\/strong>), ebenso wie bei meinem OnePlus One und man merkt gleich, dass hier ein wirklich gutes Panel verbaut wurde. <\/span><\/p>\n

Die Farben<\/strong> sind kr\u00e4ftig<\/strong>, gerade f\u00fcr ein LCD-Panel, dennoch nicht zu \u00fcbertrieben. Ein Punkt, der aus meiner Sicht reine Geschmackssache ist, f\u00e4llt dann aber doch auf. So ist die Farbtemperatur<\/strong> bei diesem Panel doch sehr warm gew\u00e4hlt. Gerade im Vergleich zum OnePlus One, welches die Farben doch um einiges „k\u00e4lter“ darstellt. Meizu hat in seinem Flyme OS<\/strong> jedoch eine M\u00f6glichkeit integriert<\/strong> um die Farbtemperatur<\/strong> zu \u00e4ndern<\/strong>. Doch selbst wenn man es k\u00fchler einstellt, kann es seinen warmen Charakter nicht verstecken. Ich finde es dennoch sehr angenehm, gerade abends im Bett womit wir zu einem weiteren positiven Punkt auf der Liste kommen.<\/span><\/p>\n

\"Meizu<\/a><\/p>\n

Die niedrigste Helligkeitsstufe<\/strong> ist so „dunkel“, dass ich keine Augenschmerzen bekomme oder meine bessere H\u00e4lfte neben mir denkt, dass die Sonne schon wieder aufgeht. Und auch das Gegenteil ist hier der Fall! So kann das Display mit einer Helligkeit von 450cd\/m\u00b2<\/strong> protzen, dass OnePlus One kommt auf 388cd\/m\u00b2,\u00a0<\/strong>was das Ablesen des Bildschirmes auch bei starken Sonnenlicht noch m\u00f6glich macht. Der Helligkeitssensor<\/strong> hat zudem ausrechend schnell reagiert, so dass ich nur sehr selten manuell eingreifen musste. Der warme Farbcharakter des Displays bleibt nat\u00fcrlich Geschmackssache. Das Display ist ansonsten wirklich sehr gut und braucht sich nicht vor anderen Full-HD Panels verstecken. Ganz im Gegenteil. Eine neutralere Farbtemperatur setzen wir aber\u00a0auf die Wunschliste f\u00fcr ein m\u00f6gliches „Meizu M3 Note“.<\/span><\/p>\n

\"Meizu<\/a><\/p>\n

Sony Xperia Z1 Compact, OnePlus One, Meizu M2 Note ( Displayhelligkeit \u00fcberall auf 100%)<\/p>\n

Meizu M2 Note – Hardware und Performance<\/b><\/span><\/h3>\n

Als Prozessor kommt im Meizu M2 Note<\/strong> der 64Bit Octa-Core <\/strong><\/span>MTK6753 SoC<\/strong> mit einer Taktfrequenz<\/strong> von 1,3 GHz<\/strong> zum Einsatz, w\u00e4hrend im M1 Note<\/strong> noch der flottere Octa-Core MT6752<\/strong> mit 1,7 GHz<\/strong> seinen Dienst verrichtet. Wir bekommen also in der neuen Inkarnation genau so viel Kerne, aber mit einer geringeren Taktfrequenz je Kern. Das Meizu M1 Note<\/strong> konnte im Antutu-Benchmark<\/strong> mit \u00fcber 40.000 Punkten<\/strong> gl\u00e4nzen, was ein guter Wert ist. Ob die Rechnung im M2 Note aufgeht? 2GB Arbeitsspeicher gab es auch schon im M1 Note. Die Zutaten f\u00fcr gen\u00fcgend Leistung sind gegeben, eigentlich.<\/span><\/p>\n

\"Meizu<\/a><\/p>\n

Wie ihr seht kommen wir mit dem Meizu M2 Note<\/strong> auf 31.300 Antutu-Punkten\u00a0<\/strong>und somit hat sich die\u00a0„Rohleistung“<\/strong> hier also doch echt deutlich verschlechtert. F\u00fcr mich spielen diese Werte aber nur eine untergeordnete Rolle, denn f\u00fcr mich ist die gef\u00fchlte Leistung deutlich wichtiger. Also alles halb so schlimm? <\/span><\/p>\n

Wie immer surfe ich auf Google+ (mit vielen Fotos), habe diverse Tabs im Chrome auf und h\u00f6re Musik. Mails checken, Instagram und die Messenger d\u00fcrfen nat\u00fcrlich auch\u00a0nicht fehlen. So das Testszenario und hier gab es dann die ersten negativen Punkte<\/strong>. Einerseits l\u00e4uft das Meizu M2 Note<\/strong> richtig „schnell“, aber teilweise gab es dann doch etwas l\u00e4ngere\u00a0H\u00e4nger. Ausschlaggebend daf\u00fcr sind anscheinend st\u00e4ndig laufende Hintergrundprozesse<\/strong>. So sieht man \u00fcber das interne \u201cSicherheitscenter\u201d unter \u201cSpeicherbeschleunigung\u201d<\/strong>, diverse Prozesse die beendet werden k\u00f6nnen. \u201cBereinige\u201d<\/strong> ich diese, dann rennt das Meizu M2 Note<\/strong>, wieder wie ich es erwartet habe. Dabei wird aber auch der Cache und \u00e4hnliches gel\u00f6scht, so dass Apps diesen neu laden.\u00a0<\/span>Leider kann ich nicht 100% genau sagen ob nun der langsamere Prozessor mit \u201cder Last\u201d<\/strong> nicht klar kommt oder Flyme OS schlecht optimiert wurde. Ich tendiere jedoch mehr Richtung Flyme OS (siehe einen Absatz weiter).<\/span><\/p>\n

So lange also nicht zu viele Prozesse laufen l\u00e4uft das Meizu M2 Note zackig, Apps \u00f6ffnen flott und auch Multitasking ist kein Problem. Habt ihr allerdings viele Prozesse am Laufen, dann kann dies zu unsch\u00f6nen \u201cH\u00e4ngern\u201d f\u00fchren. Soweit der Stand mit <\/span>Flyme OS 4.5.2A<\/strong>.<\/span><\/p>\n

Um den Fehler einzugrenzen habe ich zuerst ein paar Apps deinstalliert, denn auf dem internen Speicher waren nur noch knapp 500MB frei<\/strong>. Weiterhin, trudelte v<\/span>or ein paar Tagen Flyme OS 4.5.3A<\/strong> auf dem M2 Note<\/strong> ein. Knapp 890MB<\/strong> wiegt das Update und entsprechend hoch waren meine Erwartungen. Laut Google Translator (Change Log nur in Chinesisch), wurde einige Sachen gefixed und optimiert. Optimierungen der Hintergrund-Anwendungen<\/strong>, Optimierung des Lichtsensors<\/strong>, Stagefright<\/strong>, zu hohe CPU-Auslastung<\/strong>, Optimierung der Kamera-App<\/strong>, usw. Erfreulicherweise\u00a0kann ich berichten, dass das Update bei mir einiges positiv beeinflusst hat. Die „H\u00e4nger“ kommen kaum noch vor, und wenn dann sind diese wesentlich k\u00fcrzer. Die Performance hat sich sp\u00fcrbar verbessert. Das Update tut meinem Testger\u00e4t auf jeden Fall sehr gut! Gute Arbeit Meizu!<\/span><\/p>\n

Ein paar Spiele musste das M2 Note sich nat\u00fcrlich auch gefallen lassen. Das scharfe und helle 5,5-Zoll Full-HD Display<\/strong> l\u00e4dt ja f\u00f6rmlich dazu ein. So konnte ich Anno<\/strong> oder das frisch erschienene Fallout Shelter<\/strong> ohne Probleme spielen. Bei dem grafisch anspruchsvolleren Nova 3<\/strong> oder auch bei Blitz Brigade<\/strong> gab es vereinzelt Einbr\u00fcche in der Bildwiederholrate. 3D-Games<\/strong> sind also nur mit Einschr\u00e4nkungen<\/strong> spielbar.<\/span><\/p>\n

\"Meizu<\/a><\/p>\n

Wir haben das MeizuM2 Note<\/strong> in der 16 GB Variante<\/strong> bekommen, wovon 14,56GB zur Verf\u00fcgung stehen, laut der App Aida64 sind es jedoch 11,74GB<\/strong>. Dank Micro SD-Slot<\/strong> l\u00e4sst sich der Speicher hier um max. 128 GB erweitern<\/strong>. Auch k\u00f6nnt ihr Apps zum Teil auf die SD-Karte verschieben um mehr internen Speicher frei zugeben.<\/span><\/p>\n

\"Meizu<\/a><\/p>\n

Meizu M2 Note – Telefonie und Netzwerk<\/b><\/span><\/h3>\n

Mein Blogger-Kollege meinte vorhinein, dass die verbauten Lautsprecher nicht so gut<\/strong> sein sollen. Also direkt mal telefoniert – Der Sound aus der Ohrmuschel ist glasklar<\/strong> und in ausreichender Lautst\u00e4rke<\/strong> und auch mein Gegen\u00fcber hatte nichts zu meckern. Der verbaute Mono-Lautsprecher<\/strong>\u00a0kann jedoch nicht vollends \u00fcberzeugen. Allen voran ist der dort verbaute Lautsprecher sehr „h\u00f6henlastig“<\/strong> und kann durchaus mal \u00fcberschreien<\/strong> wenn die Lautst\u00e4rke auf 100%<\/strong> steht. Ein Gegencheck beim Musik h\u00f6ren in der K\u00fcche brachte dann Gewissheit. Ok, mein Test mit dem aktuellen Scooter-Album oder den Sets von der Tomorrowland sind nun nicht unbedingt zarte Kost f\u00fcr so einen Handy-Lautsprecher<\/strong>, aber es musste durch mein Testszenario. Und ich kann sagen, dieses Handy ist nichts f\u00fcr die aktuelle Teenie-Generation, <\/strong>denn diese laufen bei uns gerne mal mit lauter Musik vom Handy durch die Stra\u00dfen. <\/span><\/p>\n

Beim LTE patzt<\/strong> das Meizu dann ein weiteres Mal<\/strong>. So ist das f\u00fcr Deutschland wichtige Band 20<\/strong> nicht vorhanden. Da ich bei Congstar<\/strong> auch nur mit max. 7.2Mbits<\/strong> unterwegs bin habe ich auf einen Screenshot vom Speedtest verzichtet. Ich kann jedoch sagen, dass es beim Surfen keine nennenswerten Unterschiede zum OnePlus One gab. Der LTE-Faktor<\/strong> ist ein Punkt der einige hier sicher vom Kauf abhalten wird, aber mich pers\u00f6nlich st\u00f6rt es aufgrund der mangelnden LTE-Verf\u00fcgbarkeit meines Anbieters<\/strong> nicht.<\/span><\/p>\n

Wie einige aus meiner Bluboo X6 Review<\/strong><\/span> (klick mich<\/span><\/span>)<\/a><\/strong><\/em>\u00a0vllt. noch wissen, gehe ich gerne Joggen und zeichne mein Laufpensum mit GPS<\/strong> auf. Dabei kommt die beliebte App Runtastic<\/strong> zum Einsatz. Der erste GPS Fix<\/strong> (kalt) war nach 6s<\/strong>, \u201cwarm\u201d<\/strong> brauchte das Meizu M2 Note nur noch 2-3 Sekunden<\/strong>. Die Genauigkeit<\/strong> ist OK<\/strong>, bei der Sichtung der Strecken fiel dann aber auf, dass es leichte Abweichungen gab. So sollte ich teilweise mehrere Meter im Zick-Zack gelaufen sein. Das\u00a0OnePlus One<\/strong> und auch das Bluboo X6<\/strong> konnten mich hier mehr \u00fcberzeugen<\/strong>.<\/span><\/p>\n

Ein weiterer wichtiger Punkt f\u00fcr mich, ist eine stabile Bluetooth-Verbindung<\/strong> f\u00fcr Telefonate und Musik im Auto<\/strong>. Und auch dies bestand das Meizu ohne Probleme<\/strong>.<\/p>\n

Meizu M2 Note – Der Akku und die Laufzeit<\/b><\/span><\/h3>\n

Der Energiespender im Meizu M2 Note misst stolze 3100mAh<\/strong>. Ein guter Wert. Allen voran in dieser Preisklasse. Ich als Poweruser habe das Smartphone viel in der Hand. Hier Hangouts, da noch nen Artikel lesen, schauen was so bei Google+ l\u00e4uft, ein paar Telefonate und abends nochmal nen kleines Spielchen. Generell muss mein Smartphone Abends an die Tankstelle. Dies mache ich auch, wenn es noch 30% hat. Ich will einfach am n\u00e4chsten Tag keine „Akkuangst“<\/strong> haben m\u00fcssen. Beim Ausreizen der Akkulaufzeit<\/strong> bin ich auf \u00fcber 4Stunden „Display-on-Time“<\/strong> gekommen, was in Kombination mit dem verbauten Full-HD Display<\/strong> ein respektabler Wert ist. Mit meinem OnePlus One schaffe ich auch nicht viel mehr. Jemand der das Smartphone nicht so exzessiv nutzt, wird wohl gut 1,5- 2 Tage<\/strong> mit diesem Akku \u00fcber die Runden bringen, je nach Einstellung im Sicherheitscenter<\/strong> (siehe Firmware). Zudem kann man noch einen „Power-Saving Mode“<\/strong> aktivieren, um so noch mehr Akkulaufzeit, auf Kosten der Performance heraus zu holen.<\/span><\/p>\n

Meizu M2 Note – Die Kameras<\/b><\/span><\/h3>\n

Kann eine Kamera in einem 160 Euro Smartphone<\/strong> gut sein? Kann sie richtig gut sein? Sie kann! Ich war selten so angetan von einer Handykamera in dieser Preisklasse. Der 13 Megapixel-Sensor von Samsung<\/strong> und die Blende<\/strong> von f\/2.2<\/strong> liefern klasse Ergebnisse im hellen. Ich habe in den vergangen Wochen unglaublich viele Bilder gemacht, die Ausl\u00f6segeschwindigkeit<\/strong> ist wirklich hervorragend und hier muss mein OPO deutlich hinten anstehen. Auch Bilder bei schlechter Beleuchtungsumgebung<\/strong> k\u00f6nnen gelingen, obgleich man hier schon das Smartphone sehr ruhig halten muss. Aber gerade das Rauschen h\u00e4lt sich f\u00fcr eine Kamera in diesem Preisbereich erstaunlich in Grenzen.\u00a0<\/span>Die 5 Megapixel-Frontkamera von OmniVision<\/strong> ist guter Durchschnitt. Hier solltet ihr nur drauf achten, dass kein Schmutz auf der Linse ist. In der folgender Galerie habe ich einige Bilder f\u00fcr euch in verschiedenen Situationen zusammen gestellt.<\/span><\/p>\n

[metaslider id=13524]\n

Die Kamera-App<\/strong> selber bringt einige interessante Funktionen mit sich. Neben dem, im Men\u00fc versteckten, HDR-Modus<\/strong>, gibt es eine wirklich gute Panorama-Funktion,\u00a0<\/strong>welche\u00a0mich an die in den Sony Kameras integrierte erinnert. Im Meizu M2 Note<\/strong> filmt ihr jedoch das Panorama ab. Hierbei m\u00fcsst ihr darauf achten, dass ihr m\u00f6glichst waagerecht \u201cfilmt\u201d und eine Anzeige auf dem Display hilft euch dabei. Dennoch braucht es etwas \u00dcbung. Weiterhin findet ihr den Modus \u201cLichtfeld<\/strong>\u201d. Hier k\u00f6nnt ihr bei bereits gemachten Bildern nachtr\u00e4glich den Fokus-Punkt<\/strong> und somit auch die Tiefensch\u00e4rfe<\/strong> \u00e4ndern. Richtig genial finde ich den \u201cZeitlupen-VideoModus<\/strong>\u201d. Alles bewegt sich viel langsamer, da wesentlich mehr Bilder je Sekunde aufgezeichnet werden. Ich habe mich dabei erwischt wie ich jede Kleinigkeit in diesem Modus gefilmt habe. Auszusetzen habe ich Kameratechnisch wirklich nichts, im Gegenteil das Meizu M2 Note<\/strong> macht f\u00fcr klasse Bilder. Note 1+<\/strong>!<\/span><\/p>\n

Meizu M2 Note – Die Firmware und Softwarefeatures<\/b><\/span><\/h3>\n

Oder auch: <\/span>\u201cWarum verdammt nochmal habe ich hier iOS drauf?\u201d <\/i><\/strong>So war jeden falls mein erster Eindruck, denn einen App Drawer gibt es hier nicht<\/strong>. Wie beim \u201cgro\u00dfen Vorbild\u201d werden alle Apps auf den Homescreens abgelegt. Doch nicht nur hier kommt iOS-Feeling<\/strong> auf, auch wenn ihr in das Android-Men\u00fc<\/strong> eintaucht, oder die Standardtastatur<\/strong> nutzt, merkt ihr wer hier Modell gestanden hat. F\u00fcr mich als Meizu-Neuling war dies \u00e4u\u00dferst ungewohnt, zudem bin ich Fan des Stock Android<\/strong> oder auch CyanogenMod<\/strong>, also Stock-\u00e4hnlich. So braucht es als Umsteiger erstmal etwas Zeit bis man alles gefunden hat, aber man gew\u00f6hnt sich ja bekanntlich an alles\/viel. Meizu st\u00fclpt \u00fcber das aktuelle Android 5.1 Lollipop<\/strong> sein \u201cFlyme OS\u201d\u00a0<\/strong>und w\u00e4hrend meines Tests erreichten insgesamt 3 Updates (OTA) mein M2 Note. Die aktuell installiert Version ist Flyme OS 4.5.3A<\/strong>.<\/span><\/p>\n

\"Meizu<\/a><\/p>\n

Was dann auch auff\u00e4llt in Flyme OS<\/strong>, ist das Fehlen der Google-Dienste und Apps<\/strong>. Um diese zu bekommen \u00f6ffnet Ihr einfach das vorhandene \u201cAppCenter\u201d<\/strong> und sucht nach dem\u00a0\u201cGoogle Installer\u201d<\/strong>. Nach der Installation waren dann gl\u00fccklicherweise alle Google Services auf dem Ger\u00e4t und danach k\u00f6nnt ihr, wie gehabt, aus dem Play Store eure Apps ziehen. Es sind auch diverse chinesische Apps vorinstalliert<\/strong> gewesen, diese lassen sich zum Gl\u00fcck gr\u00f6\u00dftenteils problemlos deinstallieren. Optisch sind die Icons nahe dem Standarddesign\u00a0<\/strong>dargestellt, was ich sehr begr\u00fc\u00dfe, und um das Design dieser anzupassen gibt es \u00fcber die \u201cPersonalisieren\u201d App<\/strong> die M\u00f6glichkeit neue Themes, Klingelt\u00f6ne und Bildschirmhintergr\u00fcnde zu installieren<\/strong>, leider ist dieser Store auf chinesisch.<\/span><\/p>\n

\"Screenshot<\/a>
\u00dcber das Telefon \/ Gesten-Steuerung \/ Meizu M2 Note Themes<\/figcaption><\/figure>\n

Einer der wichtigsten Men\u00fc-Punkte<\/strong> ist das sogenannte\u00a0\u201cSicherheitscenter\u201d<\/strong>. So habe ich mich nach einem ganzen Tag Nutzung gewundert und auch gefreut, dass ich auf \u00fcber 5 Stunden mit „Display-on-Time“<\/strong> gekommen war, ich aber irgendwie den ganzen Tag \u00fcber keine bis wenig App-Benachrichtigungen<\/strong> bekommen hatte. Standardm\u00e4\u00dfig bekommen fast alle Apps keine Berechtigung<\/strong> zum Autostart, oder zum Betrieb im Standby. Das ist nat\u00fcrlich schlecht. Ihr ladet zum Bsp. diverse Apps aus dem Play Store und legt das Handy beiseite, der Screen geht aus und Schwups war es das mit euren Downloads. Ich habe dann im Sicherheitscenter<\/strong> \u00fcber \u201cBerechtigung\u201d<\/strong> und \u201cEnergiemodus\u201d<\/strong> alle meine ben\u00f6tigten Apps \u201cberechtigt\u201d<\/strong> und dann klappte auch alles wie gewohnt, auch wenn dadurch logischerweise die „Display-on-Time“<\/strong> zur\u00fcck ging. Hier kann jeder also selbst optimieren wie er es gerne h\u00e4tte.<\/span><\/p>\n

\"Meizu<\/a><\/p>\n

Das Meizu M2 Note kommt au\u00dferdem mit \u201cGesture Wakeup\u201d.<\/strong>\u00a0Hier k\u00f6nnt ihr das Display mit einem Doppel-Tipp<\/strong> aufwecken. Es stehen nat\u00fcrlich viel weitere Gesten zur Verf\u00fcgung, die ihr frei belegen k\u00f6nnt, so dass ihr eine ganze Anzahl an Funktionen<\/strong> und Apps<\/strong> direkt vom Display aus starten k\u00f6nnt.<\/span><\/p>\n

Mit \u201cSmartTouch\u201d<\/strong>\u00a0wird eine Art digitaler Trackball<\/strong> dauerhaft auf dem Display angezeigt, je nachdem in welche Richtung ihr diesen bewegt,werden ebenfalls Aktionen ausgef\u00fchrt. Dr\u00fcckt ihr den Home-Button mit integrierter Sensortaste zu lange, will Flyme OS<\/strong> die chinesische Sprachsteuerung<\/strong> starten. Auch hier kann man zum Gl\u00fcck eine andere Funktion vergeben.<\/span><\/p>\n

Das obligatorische \u201cRooten\u201d<\/strong> war beim Meizu M2 Note richtig einfach. Ihr legt euch ein Flyme-Konto<\/strong> an und gebt dieses im Smartphone unter „Konten“<\/strong> ein, danach k\u00f6nnt ihr einfach \u201cSuperuser\u201d<\/a><\/strong> werden. Auch k\u00f6nnt ihr im Flyme-Konto<\/strong> jegliche Art von Daten in die (chinesische) Cloud synchronisieren<\/strong> und wieder herstellen, wenn ihr es wollt.<\/span><\/p>\n

Ein weiterer nerviger Punkt<\/strong> war die Lautst\u00e4rkenregelung<\/strong>. Normalerweise \u00e4ndere ich mit den Lautst\u00e4rketasten prim\u00e4r die Klingelton-Lautst\u00e4rke<\/strong>. Beim Meizu M2 Note \u00e4ndert man jedoch die Medien-Lautst\u00e4rke<\/strong>. Man muss also zwangsweise immer ins Men\u00fc. Das nervt, hier ist die Stock-L\u00f6sung einfach die beste. <\/span><\/p>\n

Und wo sind\u00a0nun die von Android bekannten „Zur\u00fcck- und Multitasking-Buttons“<\/strong>? Um in die zuletzt ge\u00f6ffneten Apps zu kommen, wischt man von unten nach oben<\/strong>\u00a0\u00fcber das Display und dann werden dort die 8 letzt ge\u00f6ffneten Apps<\/strong> angezeigt. Entfernt ihr eine von diesen 8 Apps, rutscht wieder eine von weiter hinten aus dem Verlauf nach. Zur\u00fcck geht es wieder mit einem leichten Tipp auf den Home-Button (mTouch) und der Befehl wird euch dann mit einer Vibration quittiert. Am Anfang war dies alles ziemlich ungewohnt, aber an diese L\u00f6sungen gew\u00f6hnt man sich recht schnell wenn man sich ein wenig damit besch\u00e4ftigt hat.<\/p>\n

Meizu M2 Note – Mein Fazit<\/b><\/span><\/h3>\n

Kann Meizu mit dem M2 Note punkten? Ja, und wie!<\/strong> Allein schon das verbaute FullHD-Panel<\/strong> ist in dieser Preisklasse absolut selten<\/strong>, es braucht sich nicht hinter den Displays der teureren Konkurrenz zu verstecken und man wird hier mit einem sehr hellen und scharfen Display<\/strong> belohnt. 2GB Arbeitsspeicher reichen<\/strong> f\u00fcr den normalen Nutzer<\/strong> mehr als aus. Gl\u00fccklicherweise konnte Meizu die Performance<\/strong> mit dem letzten\u00a0Flyme OS 4.5.3-Update wesentlich verbessern<\/strong>. So macht das Meizu noch mehr Spa\u00df und die erw\u00e4hnten H\u00e4nger verschwanden bis auf ein nicht redenswertes Minimum. <\/span><\/p>\n

Das Betriebssystem<\/strong> ist Geschmackssache<\/strong>, so richtig warm wurde ich bislang in dieser kurzen Zeit nicht mit Flyme OS, denn daf\u00fcr gibt es hier und da Punkte die einfach nicht optimal gel\u00f6st wurden. Zudem spricht mich der iOS-Style des Flyme OS<\/strong> nicht wirklich an. Die Hauptkamera<\/strong>, ist in meinen Augen neben dem Display<\/strong> eines der Highlights des Meizu M2 Note<\/strong> und ich habe selten so viel Bilder<\/strong> mit einem Test-Sample gemacht<\/strong>. Der 13 Megapixel Samsung-Sensor<\/strong> ist wirklich gut und die Bilder die dabei heraus kommen k\u00f6nnen sich ebenfalls mehr als sehen lassen. Des Weiteren l\u00f6st die Kamera schnell aus und bietet softwareseitig ein paar tolle\u00a0Features<\/strong>. 16 GB interner Speicher<\/strong> in unserem Fall (es gibt auch eine mit 32 GB Version) sind schnell mal voll, doch dank des Micro SD-Kartenslot<\/strong> lassen sich Musik, Bilder<\/strong> und auch einige Apps<\/strong> auf diese auslagern<\/strong>. Die Verarbeitung<\/strong> l\u00e4sst ebenfalls kaum Grund zur Kritik<\/strong> und dieses wirklich sehr gut gelungene Gesamtpaket<\/strong> bekommt ihr obendrein auch noch zu einem g\u00fcnstigen Preis<\/strong>.\u00a0<\/span><\/p>\n

Zu guter letzt m\u00f6chte ich mich nochmals bei unserem Partnershop GEARBEST<\/a><\/strong><\/span> bedanken<\/strong>, welcher uns das Meizu M2 Note<\/strong> freundlicherweise zur Verf\u00fcgung gestellt hat. Das Ger\u00e4t k\u00f6nnt ihr dort zum Preis von $159 \/ 140 Euro<\/strong> k\u00e4uflich erwerben. Den Link zur Produktseite des Meizu M2 Note<\/strong> findet ihr HIER<\/a><\/strong><\/span><\/span>!<\/p>\n

Ihr habt nach lesen der Review noch offene Fragen? Dann ab damit in die Kommentare. Ich beantworte diese dann gerne.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Ein FullHD-Display, 8-Kern Prozessor, 2 GB Arbeitsspeicher und eine gute Kamera und das alles zu einem g\u00fcnstigen Preis…. genau das will Meizu uns mit dem M2 Note alles bieten! Diese Zutaten h\u00f6ren sich sehr appetitlich an. Umso mehr freute ich mich auf das Meizu M2 Note, welches aus der Blue Charm Reihe des Herstellers kommt …<\/p>\n","protected":false},"author":9,"featured_media":13533,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[73,1291,54],"tags":[1928,24,1773,1929,57,278,515,295],"class_list":["post-13468","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-meizu","category-mobildingser-reviews","category-reviews","tag-blue-charm","tag-mediatek","tag-meizu-m2-note","tag-mtk6753","tag-octa-core","tag-review","tag-test","tag-testbericht"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nMeizu M2 Note Review - Der neue K\u00f6nig in der Mittelklasse!? - Mobildingser<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Mit dem Meizu M2 Note wird bei uns in der Redaktion ein Ger\u00e4t vorstellig, welches auf den ersten Blick vielversprechend aussieht und auch von den Specs.....\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:title\" content=\"Meizu M2 Note Review - Der neue K\u00f6nig in der Mittelklasse!? - Mobildingser\" \/>\n<meta name=\"twitter:description\" content=\"Mit dem Meizu M2 Note wird bei uns in der Redaktion ein Ger\u00e4t vorstellig, welches auf den ersten Blick vielversprechend aussieht und auch von den Specs.....\" \/>\n<meta name=\"twitter:image\" content=\"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/08\/Meizu-M2-Note-1-von-1.jpg\" \/>\n<meta name=\"twitter:creator\" content=\"@Bassty_vanTasty\" \/>\n<meta name=\"twitter:site\" content=\"@mobildingser\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Sebastian P\u00e4the\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"19\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/\",\"url\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/\",\"name\":\"Meizu M2 Note Review - Der neue K\u00f6nig in der Mittelklasse!? - Mobildingser\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/08\/Meizu-M2-Note-1-von-1.jpg\",\"datePublished\":\"2015-08-23T06:52:13+00:00\",\"dateModified\":\"2015-08-25T03:20:11+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/#\/schema\/person\/bd4728b2f6ed1931544c643212d40b09\"},\"description\":\"Mit dem Meizu M2 Note wird bei uns in der Redaktion ein Ger\u00e4t vorstellig, welches auf den ersten Blick vielversprechend aussieht und auch von den Specs.....\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/08\/Meizu-M2-Note-1-von-1.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/08\/Meizu-M2-Note-1-von-1.jpg\",\"width\":1280,\"height\":720},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/mobildingser.com\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Meizu M2 Note Review – Der neue K\u00f6nig in der Mittelklasse!?\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/#website\",\"url\":\"https:\/\/mobildingser.com\/\",\"name\":\"Mobildingser\",\"description\":\"News rund um Chinaphones, Tablets, Gadgets und mehr\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/mobildingser.com\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/mobildingser.com\/#\/schema\/person\/bd4728b2f6ed1931544c643212d40b09\",\"name\":\"Sebastian P\u00e4the\",\"description\":\"Ford-Fan-> Fiesta Fahrer. Androidfan und TechNerd. Photography-Addicted (Sony Alpha 65). Familenvater. Freestyle-Hobbykoch auf https:\/\/kuechenepiso.de Liebhaber elektronischer Musik. Auch vertreten bei Google+, Twitter und Instagram. Follow me. :-) Mail: sebastian@mobildingser.com \/ Telefon: +49 (0) 3322 426 4609\",\"sameAs\":[\"https:\/\/kuechenepiso.de\/author\/sebastianpaethe\/\",\"https:\/\/instagram.com\/bassty_vantasty\/\",\"https:\/\/x.com\/Bassty_vanTasty\"],\"url\":\"https:\/\/mobildingser.com\/author\/basster\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Meizu M2 Note Review - Der neue K\u00f6nig in der Mittelklasse!? - Mobildingser","description":"Mit dem Meizu M2 Note wird bei uns in der Redaktion ein Ger\u00e4t vorstellig, welches auf den ersten Blick vielversprechend aussieht und auch von den Specs.....","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/","twitter_card":"summary_large_image","twitter_title":"Meizu M2 Note Review - Der neue K\u00f6nig in der Mittelklasse!? - Mobildingser","twitter_description":"Mit dem Meizu M2 Note wird bei uns in der Redaktion ein Ger\u00e4t vorstellig, welches auf den ersten Blick vielversprechend aussieht und auch von den Specs.....","twitter_image":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/08\/Meizu-M2-Note-1-von-1.jpg","twitter_creator":"@Bassty_vanTasty","twitter_site":"@mobildingser","twitter_misc":{"Verfasst von":"Sebastian P\u00e4the","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"19\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/","url":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/","name":"Meizu M2 Note Review - Der neue K\u00f6nig in der Mittelklasse!? - Mobildingser","isPartOf":{"@id":"https:\/\/mobildingser.com\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/08\/Meizu-M2-Note-1-von-1.jpg","datePublished":"2015-08-23T06:52:13+00:00","dateModified":"2015-08-25T03:20:11+00:00","author":{"@id":"https:\/\/mobildingser.com\/#\/schema\/person\/bd4728b2f6ed1931544c643212d40b09"},"description":"Mit dem Meizu M2 Note wird bei uns in der Redaktion ein Ger\u00e4t vorstellig, welches auf den ersten Blick vielversprechend aussieht und auch von den Specs.....","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/#primaryimage","url":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/08\/Meizu-M2-Note-1-von-1.jpg","contentUrl":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/08\/Meizu-M2-Note-1-von-1.jpg","width":1280,"height":720},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/23\/meizu-m2-note-review-der-neue-konig-in-der-mittelklasse\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/mobildingser.com\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Meizu M2 Note Review – Der neue K\u00f6nig in der Mittelklasse!?"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/mobildingser.com\/#website","url":"https:\/\/mobildingser.com\/","name":"Mobildingser","description":"News rund um Chinaphones, Tablets, Gadgets und mehr","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/mobildingser.com\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/mobildingser.com\/#\/schema\/person\/bd4728b2f6ed1931544c643212d40b09","name":"Sebastian P\u00e4the","description":"Ford-Fan-> Fiesta Fahrer. Androidfan und TechNerd. Photography-Addicted (Sony Alpha 65). Familenvater. Freestyle-Hobbykoch auf https:\/\/kuechenepiso.de Liebhaber elektronischer Musik. Auch vertreten bei Google+, Twitter und Instagram. Follow me. :-) Mail: sebastian@mobildingser.com \/ Telefon: +49 (0) 3322 426 4609","sameAs":["https:\/\/kuechenepiso.de\/author\/sebastianpaethe\/","https:\/\/instagram.com\/bassty_vantasty\/","https:\/\/x.com\/Bassty_vanTasty"],"url":"https:\/\/mobildingser.com\/author\/basster\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-content\/uploads\/2015\/08\/Meizu-M2-Note-1-von-1.jpg","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13468","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/users\/9"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=13468"}],"version-history":[{"count":26,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13468\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":13914,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13468\/revisions\/13914"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/media\/13533"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=13468"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=13468"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/mobildingser.com\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=13468"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}