{"id":13071,"date":"2015-08-05T12:53:12","date_gmt":"2015-08-05T10:53:12","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=13071"},"modified":"2015-08-05T12:53:12","modified_gmt":"2015-08-05T10:53:12","slug":"blackview-omega-pro-mit-3-gb-ram-und-5-zoll-hd-display-fur-nur-99-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/08\/05\/blackview-omega-pro-mit-3-gb-ram-und-5-zoll-hd-display-fur-nur-99-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Blackview Omega Pro mit 3 GB RAM und 5-Zoll HD-Display f\u00fcr nur $99 vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Nachdem vor ein paar Tagen bekannt wird, dass der Hersteller ein „Killer-Phone“ mit 4 GB RAM, Helio X20 SoC, 2k-Display und einer 20 Megapixel Hauptkamera in Planung hat, werden bei Blackview<\/a> nun aber erst einmal kleine Br\u00f6tchen gebacken. Heute wurde das Blackview<\/a> Omega Pro offiziell enth\u00fcllt, welches irgendwie ein „Up- und Downgrade“ des am Anfang des Jahres vorgestellten Blackview Omega darstellt und wir fassen f\u00fcr euch nun zusammen, was es Neues gibt.<\/p>\n Wie auch schon beim „urspr\u00fcnglichen“ Omega, kommt das Omega Pro im bekannten iPhone Design daher und verf\u00fcgt \u00fcber ein Metall-Chassis, welches auf beiden Seiten mit einem Glaspanel verkleidet wurde (Corning Gorilla Glas 3). Als Anzeigeelement kommt hier ein 5-Zoll IPS HD-Display zum Einsatz, welches mit 1280 x 720 Pixel aufl\u00f6st und im Gegensatz zum „normalen“ Blackview Omega ein „Downgrade“ bedeutet, da dort noch ein FullHD Panel verbaut wurde. Neu ist, dass anstatt des 32-Bit Octa-Core MediaTek<\/a> MT6592 Prozessor mit 1,7 GHz nun ein 64-Bit Octa-Core MT6753 SoC mit einer Taktfrequenzen von 1,5 GHz den Antrieb des Omega Pro gew\u00e4hrleistet und dieses Jahr schon in vielen Mittelklasse Ger\u00e4ten zum Einsatz kam. Des Weiteren stehen dem User nun 3 GB RAM (vorher 2 GB RAM) f\u00fcr die Multitasking-Aufgaben zur Verf\u00fcgung und ein positiver Nebeneffekt ist ebenfalls, das dieser neue Prozessor auch die 4G LTE Konnektivit\u00e4t mit auf das Ger\u00e4t bringt.<\/p>\n Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Blackview Omega Pro geh\u00f6ren laut Datenblatt, ein 16 GB gro\u00dfer interner Speicher welcher mit einer MicroSD- Karte von bis zu 128 GB erweitert werden kann, eine 13 Megapixel CMOS Hautpkamera mit einem LED-Blitz, eine Frontkamera mit einer Aufl\u00f6sung von nur 2 Megapixel und Dual-SIM-Unterst\u00fctzung.<\/p>\n Verbindungstechnisch stehen dem Blackview Omega Pro-Nutzer, WiFi 802.11 b\/g\/n, Bluetooth 4.0 und ein microUSB v2.0 Port zur Verf\u00fcgung, als Betriebssystem ist Android<\/a> 5.1 vorinstalliert und ein 2.400mAh Akku ist f\u00fcr die t\u00e4gliche Dosis Strom f\u00fcr dieses Ger\u00e4t zust\u00e4ndig.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n