{"id":12888,"date":"2015-07-29T21:56:41","date_gmt":"2015-07-29T19:56:41","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=12888"},"modified":"2016-06-22T23:45:38","modified_gmt":"2016-06-22T21:45:38","slug":"doogee-homtom-ht6-erstes-smartphone-der-doogee-sub-brand-wird-ein-energiemonster-mit-6250mah-akku","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/07\/29\/doogee-homtom-ht6-erstes-smartphone-der-doogee-sub-brand-wird-ein-energiemonster-mit-6250mah-akku\/","title":{"rendered":"Doogee Homtom HT6 – erstes Smartphone der Doogee Sub-Brand wird ein Energiemonster mit 6250mAh Akku"},"content":{"rendered":"
Sogenannte Sub-Brands (Tochterunternehmen)<\/strong> sind bei den chinesischen Herstellern derzeit schwer im Trend. So ziemlich jedes Unternehmen was etwas auf sich h\u00e4lt, unterh\u00e4lt eine solche Untermarke und auch Doogee<\/a> will diesen Unternehmen nat\u00fcrlich in nichts nachstehen. Die Sub-Brand dieses Herstellers wurde auf den Namen\u00a0„Homtom<\/strong>“ getauft, was im chinesischen soviel wie „ewige Verbindung“<\/strong> bedeutet und\u00a0Homtom\u00a0<\/b>will sich dabei ausschlie\u00dflich auf die Herstellung von Smartphones mit gro\u00dfen Akkus konzentrieren.<\/p>\n <\/p>\n Das erste Homtom Smartphone ist das Homtom HT6, <\/strong>welches\u00a0<\/strong>ein\u00a09,9 Millimeter dickes\u00a0<\/b>„Pummelchen“ ist, da\u00a0im Inneren einen m\u00e4chtiger\u00a06250mAh Akku<\/strong> verbaut wurde. Dieses Taillenmass<\/strong> klingt im ersten Moment relativ viel, aber zum Beispiel das gerade erst gestern vorgestellte OnePlus<\/a> 2<\/strong> mit seinem „nur“ 3.300mAh<\/strong> Energiespeicher ist mit seinem 9,85mm Chassis<\/strong> auch nur unwesentlich d\u00fcnner. Aber dies nur am Rande….<\/p>\n Da es unter Standardbedingungen schlichtweg ein Alptraum w\u00e4re diesen riesen Akku zu laden, hat Doogee gl\u00fccklicherweise mitgedacht und dem HT6<\/strong>\u00a0das MediaTek<\/a>\u00a0PumpExpress Plus<\/strong> Schnellladesystem spendiert, welches den m\u00e4chtigen Akku dieses Smartphones\u00a0innerhalb von\u00a030 Minuten auf bis zu 75%<\/strong> aufl\u00e4dt.<\/p>\n Angetrieben wird das Homtom HT6<\/strong> von einem MediaTek MT6735 Quad-Core Prozessor<\/strong>, welcher mit 1,5 GHz<\/strong> taktet ist und m\u00f6glicherweise von 2 GB RAM<\/strong> Unterst\u00fctzung erh\u00e4lt. Als Anzeigeeinheit kommt hier ein 5,5-Zoll HD-Display<\/strong>\u00a0mit einer Aufl\u00f6sung von 1280 x 720 Pixel<\/strong> zum Einsatz und f\u00fcr eure Schnappsch\u00fcsse sind ein\u00a013 Megapixel Sony Sensor<\/strong>\u00a0auf der R\u00fcckseite und ein\u00a05 Megapixel Selfie-Shooter<\/strong>\u00a0auf der Frontseite zust\u00e4ndig. Der On-Board-Speicher<\/strong> misst 16 GB\u00a0<\/strong>und Doogee will das HT6 direkt\u00a0mit Android<\/a> 5.1\u00a0<\/strong>aus der Box ausliefern.<\/p>\n Der Preis ist leider noch unbekannt, aber es ist sicher, dass das Smartphone im September auf den Markt kommen wir. Sobald wir mehr in Erfahrung bringen k\u00f6nnen, erfahrt ihr es wie immer sofort! Bis dahin – STAY TUNED<\/strong>.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a>\u00a0
<\/a><\/p>\n