{"id":12505,"date":"2015-07-21T20:31:18","date_gmt":"2015-07-21T18:31:18","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=12505"},"modified":"2016-04-22T16:34:04","modified_gmt":"2016-04-22T14:34:04","slug":"oukitel-u8-universe-tap-im-review-schick-blitzschnell-und-super-gunstig","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/07\/21\/oukitel-u8-universe-tap-im-review-schick-blitzschnell-und-super-gunstig\/","title":{"rendered":"Oukitel U8 Universe Tap im Review – Schick, blitzschnell und super g\u00fcnstig!"},"content":{"rendered":"
Spannung pur, ein neues Testger\u00e4t ist in unserer Redaktion eingetroffen und m\u00f6chte kritisch be\u00e4ugt werden. Die Firma? Oukitel<\/b>! <\/p>\n <\/p>\n Die Verpackung des Oukitel U8 ist schlicht gehalten und pr\u00e4sentiert sich in einem grellen und orangefarbenen Design mit edlem silbernen Schriftzug.<\/p>\n Beim \u00d6ffnen der kleinen Box pr\u00e4sentiert sich sogleich das Objekt der Begierde, verziert mit einer halbdurchsichtigen Folie die nochmal auf die Besonderheiten des Smartphones hinweist.<\/p>\n Beim entfernen der Folie f\u00e4llt sofort das n\u00e4chste Detail auf\u2026 Die Jungs und M\u00e4dels von Oukitel spendieren gleich eine Displayschutzfolie mit. Sch\u00f6nes Detail was bestimmt einige K\u00e4ufer zu sch\u00e4tzen wissen.<\/p>\n Der restliche Inhalt der Box entspricht weitestgehend dem Standard:<\/p>\n Eine kleine Gebrauchsanweisung, die obligatorischen Garantiekarten, ein Netzteil, ein Ladekabel, das ben\u00f6tigte SIM-Tool und nat\u00fcrlich das Universe Tap U8<\/b>. Kopfh\u00f6rer sind leider Fehlanzeige m\u00fcssen aber aus meiner Sicht nicht sein.<\/p>\n Kommen wir nun aber zum eigentlichen Grund dieses Reviews. Das Oukitel Universe Tap U8!<\/p>\n Das erste „Look and Feel“, hat mich f\u00fcr ein Smartphone dieser Preisklasse geradezu begeistert! Das U8\u00a0pr\u00e4sentiert sich mit einem 5,5-Zoll gro\u00dfem Display, welches von einem geb\u00fcrsteten Aluminium Rahmen ummantelt ist (keine Selbstverst\u00e4ndlichkeit in diesem Preissegment) und zu den R\u00e4ndern hin mit einen kleinen „Querschliff“ garniert ist. Die Display-to-Body Ratio liegt hier bei sehr guten 80% und l\u00e4sst das Ger\u00e4t nicht zu wuchtig erscheinen.<\/p>\n Das Display weist zu den R\u00e4ndern hin eine leichte Abrundungen nach unten auf, was Oukteil mit der Bezeichnung 2,5D Curved Screen<\/strong> betitelt. Diese Bezeichnung k\u00f6nnte in Zeiten eines Galaxy S6 Edge meiner Meinung nach etwas irref\u00fchrend sein.<\/p>\n Trotzdem vermittelt diese W\u00f6lbung an der Seite ein unglaublich smootes Gef\u00fchl bei der Bedienung und beispielsweise Nexus 4-Besitzer wissen wohl wovon ich spreche. Leider ist hier der \u00dcbergang zum Aluminiumrahmen etwas hart geraten, wodurch ein „seichten \u00dcbergang“ leider etwas verzehrt wird.<\/p>\n Auf der Vorderseite des Smartphones pr\u00e4sentiert sich an der Oberseite die H\u00f6rmuschel sowie eine 5 Megapixel Front-Facing-Kamera<\/strong> und an der Unterseite sind minimalistisch die kapazitiven Tasten<\/strong> mit einem silbernem Akzent eingelassen. Diese passen hervorragend zu Gesamtoptik mitsamt dem Aluminium-Rahmen und vermitteln so einen stimmigen Eindruck. Die Anordnung der Tasten scheint hierbei von Samsung \u00fcbernommen worden zu sein. Links<\/strong> befindet sich die „Men\u00fc-Taste“<\/strong>, mittig der „Home-Button“<\/strong> und rechts der „Zur\u00fcck-Button“<\/strong>. Diese Anordnung ist f\u00fcr mich pers\u00f6nlich etwas ungewohnt und empfinde ich empfinde diese als leichten R\u00fcckschritt, da der relative h\u00e4ufig genutzte \u201cZur\u00fcck-Button\u201d wesentlich schwerer zu erreichen ist, gerade bei einem Ger\u00e4t in dieser Gr\u00f6\u00dfe. Des Weiteren finde ich auf die Schnelle kein „Multitasking-Button“…. aber es gibt eine solche Funktion! Dieses Feature wird durch l\u00e4ngeres bet\u00e4tigen des „Home-Button“ aktiviert.<\/p>\n An der rechten Seite<\/strong> pr\u00e4sentiert sich, von oben nach unten gesehen, die Lautst\u00e4rkewippe<\/strong> und der Power-Button<\/strong> und die Anordnung dieser ist bei der Gr\u00f6\u00dfe des Ger\u00e4ts wirklich optimal gew\u00e4hlt worden! Alle Tasten sind hervorragend zu erreichen und wurden ebenfalls aus Aluminium hergestellt. Pr\u00e4dikat – Klasse!<\/p>\n Auf der linken Ger\u00e4teseite des U8 ist der Dual-Sim-Slot und das MicroSD-Kartenfach untergebracht.<\/p>\n Die R\u00fcckseite des Ger\u00e4tes ist im Gegensatz zum Rest des Geh\u00e4uses aus Kunststoff gefertigt und f\u00fchlt sich eher samtig weich an. Die Haptik ist dabei fast so wie die des\u00a0Nexus 5, weist aber leider keine leichte Gummierung auf, was das Ger\u00e4t weniger griffig macht. Trotz der Kunststoff-Abdeckung bin ich auch von der R\u00fcckseite sehr angetan, da diese gut verarbeitet wurde und sich in keinster Weise billig anf\u00fchlt.<\/p>\n Insgesamt gesehen ist dem Hersteller die Materialwahl sehr gut gelungen, da gibt es so gut wie nichts zu meckern (abgesehen vom harten \u00dcbergang vom Display zum Rahmen hin).<\/p>\n Die R\u00fcckseite<\/strong> sieht ebenfalls sehr von Samsung „inspiriert“<\/strong> aus, was besonders bei dem an den Ecken abgerundeten „Linsen-Bubbel“, welcher die 13 Megapixel Hauptkamera<\/strong> beherbergt, sichtbar wird und welcher r\u00fcckseitig aus dem Ger\u00e4t herausragt<\/strong>.<\/p>\n Rechts neben der Kameralinse auf der R\u00fcckseite ist ein Dual-LED-Blitzlicht<\/strong> untergebracht und unter der Kamera<\/strong> hat ein Fingerabdruckscanner<\/strong> seinen Platz gefunden, zu welchem ich sp\u00e4ter noch ausf\u00fchrlich kommen werde.\u00a0Die Position des Fingerabdruckscanner ist jedenfalls sehr sinnvoll gew\u00e4hlt, da man den Zeigefinger meistens automatisch an dieser Stelle platziert. Dies ist auch einer der Gr\u00fcnde, warum beispielsweise LG in seinen Flaggschiffen, die kompletten Buttons an dieser Stelle verlagert hat.<\/p>\n Am unteren Ende des Ger\u00e4ts erscheint das dezente Hersteller-Logo sowie die filigrane Maserung des Lautsprechergrills.<\/p>\n Schon einmal vorweg – Beim ersten Einschalten des Ger\u00e4ts wusste das Display f\u00fcr diese Preisklasse zu begeistern.<\/p>\n Das 5,5-Zoll gro\u00dfe Display<\/strong>, stemmt\u00a0eine Aufl\u00f6sung von 1280 x 720 Pixel<\/strong>, was einer Pixeldichte<\/strong> von 282ppi<\/strong> entspricht und aus meiner Sicht in Ordnung geht. Texte und Grafiken werden im Normalbetrieb ausgesprochen scharf dargestellt, was ich bei dieser Displaygr\u00f6\u00dfe nicht erwartet hatte. Nur auf Seiten mit kleineren Texten kann man das ausfransen von Schriftarten vernehmen.<\/p>\n Die Farben<\/strong> wirken erstaunlich kr\u00e4ftig<\/strong> ohne \u00fcbers\u00e4ttigt zu wirken und haben ein gutes Kontrastverh\u00e4ltnis.<\/strong> Der Schwarzwert<\/strong> ist f\u00fcr ein LCD-Display<\/strong> ebenfalls gut anzuschauen,\u00a0dem verbauten IPS-Panel<\/strong> sei Dank. Ein weiterer Vorteil dieser Panels ist, dass diese \u00e4u\u00dferst Blickwinkelstabil<\/strong> sind und das zeigt sich auch am Universe Tap U8,\u00a0den die Farben ver\u00e4ndern sich auch bei der seitlichen draufsicht auf das Display so gut wie gar nicht. Damit stellt\u00a0auch das gemeinsame Anschauen von\u00a0Urlaubsbildern und Videos auf diesem gro\u00dfen Bildschirm kein Problem da.<\/p>\n Der einzige Unterschied pr\u00e4sentiert sich nur minimal durch eine etwas schw\u00e4chere Helligkeit und stellt sich bei 30\u00b0<\/strong> ein.. dieses f\u00e4llt aber so gut wie kaum auf.\u00a0Der Tonwert k\u00f6nnte vielleicht etwas w\u00e4rmer sein, da wei\u00dfe Farben etwas bl\u00e4ulich wirken, aber das ist hier jetzt meckern auf allerh\u00f6chstem Niveau und absolute Geschmackssache.<\/p>\n Die Helligkeit wei\u00df ebenfalls zu gefallen und man kann selbst in der prallen Sonne noch die Inhalte des Bildschirmes gut erkennen, leider brauch die automatische Helligkeitsregelung ein paar Sekunden und reagiert etwas tr\u00e4ge. Ein manuelles eingreifen ist trotz „adaptiver“ Helligkeitsregelung nicht m\u00f6glich und man muss in den Einstellungen diese erst deaktivieren um selber zu bestimmen, wie stark das Display strahlen soll. Das ist etwas Schade!<\/p>\n Mit seinem verbauten\u00a0MediaTek MT6735 Octa-Core Prozessor<\/strong>, der mit nur schmalen 1,0 GHz<\/strong> getaktet ist und von einem\u00a02 GB Arbeitspeicher<\/strong>\u00a0begleitet wird, sortiert sich das Oukitel Universe Tap U8 eindeutig im Einstieger-Segment ein. Dieses spiegeln sich auch in den Benchmarks wieder und Kurioserweise wurde hier Android im 32-Bit Modus installiert<\/strong>, obwohl die CPU auch 64-Bit Unterst\u00fctzung bietet<\/strong>.<\/p>\n Der fest integrierte Speicher<\/strong> wird mit 16 GB<\/strong> angegeben und w\u00fcrde normalerweise ausreichen w\u00fcrde, aber leider wurde dieser in 2 Partitionen aufgeteilt<\/strong>, was dazu f\u00fchrt das dem User f\u00fcr Apps unter dem Strich gerademal 5 GB zur Verf\u00fcgung stehen. Leider viel zu wenig in Zeiten von Apps die im Schnitt schon einmal zwischen 50-100 MB gro\u00df sein k\u00f6nnen und von irgendwelchen Spielen will ich hier gar nicht erst reden.<\/p>\n <\/p>\n Fotos und Videos landen beim Oukitel U8 in der 8 GB gro\u00dfen 2. Partition. Zus\u00e4tzlich gibt es noch die M\u00f6glichkeit den Speicher mit einer Micro SD-Karte von bis zu 128 GB<\/strong> zu erweitern, dabei muss aber auf einen der 2 SIM-Karten-Slots verzichten werden.<\/p>\n Die Benchmarkwerte sind wie bereits angek\u00fcndigt im unteren Level einzuordnen. Im Antutu<\/strong> konnte man knapp \u00fcber die 20.000er Marke springen und auch im Geekbench<\/strong> liefert das Universe Tap U8 einen Wert von\u00a0482<\/strong> im Single, respektive 1383 Punkte<\/strong> im Mulitcore-Test. Das Benchmarks eigentlich nur f\u00fcr die Statistik taugen und in Sachen System-Performance nichts mit der gef\u00fchlten Performance zu tun haben, beweist Oukitel beim U8 aber geradezu auf grandiose Art und Weise.<\/p>\n <\/p>\n Das Universe Tap U8 l\u00e4uft super fl\u00fcssig<\/strong> und rasend schnell<\/strong>. Musik h\u00f6ren, nebenbei den Stream auf Google+ checken, im Web surfen, Mails sowie diverse Benachrichtigungen checken\u2026. Alles l\u00e4uft reibungslos schnell und der Wechsel der Apps geht problemlos von der Hand.<\/p>\n Spa\u00dfeshalber habe ich einem Bekannten von mir mal das Handy in die Hand gedr\u00fcckt und gefragt wieviel er daf\u00fcr bezahlen w\u00fcrde\u2026.\u00a0Seine Reaktion: \u201cAlter das Ding ist schneller als mein Galaxy S5, ich w\u00fcrde minimum 400\u20ac hinlegen!\u201d\u00a0<\/i><\/strong>Das nenne ich mal eine Ansage!!!<\/p>\n Die verdammt gute Performance ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass Oukitel nahezu Stock-Android 5.1<\/strong> installiert hat und (zum Gl\u00fcck) auf Herstelleraufs\u00e4tze weitestgehend verzichtet. Hier hat Oukitel auf das richtige Pferd gesetzt und das Ger\u00e4t sehr gut optimiert. Fantastisch und Note 1 daf\u00fcr!<\/strong> Die Telefonie mit dem Universe Tap U8\u00a0ist eher ein zweischneidiges Schwert.\u00a0Meine Gespr\u00e4chspartner konnten mich klar und deutlich verstehen ohne dabei zu laut oder zu leise r\u00fcberzukommen.<\/p>\n Leider kann ich das von meinem Gegen\u00fcber nicht behaupten. Grund ist der schwache Lautsprecher der in der H\u00f6rmuschel verbaut ist. Meine Gespr\u00e4chspartner h\u00f6rten sich sehr blechern und hallig an, teilweise auch viel zu leise. Hier fehlt leider ein hoher Mittelton-Anteil der den Hauptteil der menschlichen Stimme ausmacht. Das gleiche Problem kann man auch bei den verbauten Lautsprechern vernehmen, da diese ebenfalls einen blechernen und stark hocht\u00f6nigen Klang von sich geben, was bei h\u00f6heren Lautst\u00e4rken noch schlimmer wird. Schade.<\/p>\n Sehr gut dagegen ist der LTE-Support der nahezu alle relevanten Frequenzb\u00e4nder auf der Welt abgedeckt. Bitte nicht \u00fcber den schwachen Speedtest wundern. Dies ist eher dem schwachen E-Netz in Deutschland zu verdanken.<\/p>\n Auch der WLAN-Empfang<\/strong> ist ebenfalls sehr gut<\/strong> gegeben, da das Ger\u00e4t die Standard-B\u00e4nder b\/g und n unterst\u00fctzt<\/strong>. Der neuere ac-Standard<\/strong> wird hingegen leider\u00a0nicht bedient<\/strong>, aber mal ehrlich – wieviele Leute nutzen diesen Standard heutzutage?<\/p>\n Leider wurde beim U8 auf das beliebte NFC verzichtet<\/strong> und das von MediaTek entwickelte HotKnot<\/strong> verbaut. Dieses ist zwar in der Produktion und Lizenzierung billiger, hat aber ausserhalb von China so gut wie\u00a0keine Relevanz. Schade eigentlich, damit ist Drahtloses bezahlen und das schnelle Koppeln mit anderen Ger\u00e4ten hierzulande nicht m\u00f6glich.<\/p>\n Die Verbindung und Ortung via GPS<\/strong> geht bei diesem Ger\u00e4t absolut in Ordnung<\/strong>\u00a0und der GPS-Fix<\/strong>\u00a0stand nach ungef\u00e4hr 7 Sekunden.<\/strong> F\u00fcr angehende Jogger und Wanderer, die gerne ihre Strecken tracken m\u00f6chten, k\u00f6nnten sich somit entsprechend gut mit dem Ger\u00e4t anfreunden. Die Akkukapazit\u00e4t<\/strong> wird von Oukitel beim U8 mit 2.850mAh<\/strong> angegeben. Ein Wert der ausreichen sollte um die sparsame CPU sowie das 5,5-Zoll-Display locker \u00fcber den Tag zu bringen.\u00a0Ich kam mit der Akkuleistung meist gut zurecht und hatte am sp\u00e4ten Abend<\/strong> fast immer noch 20-30% Akkuladung \u00fcbrig<\/strong>, das ganze bei einer Display-on-Time von 1,5 – 3 Stunden<\/strong> je nach Helligkeit und Verbindungsqualit\u00e4t.<\/p>\n Zum vollst\u00e4ndigen Aufladen des Akku’s dagegen, ben\u00f6tigt das Universe Tap U8\u00a0exorbitante 5 Stunden<\/strong>! In Zeiten von Quickcharge ist das eine viel zu lange Zeitspanne und ich musste leider bei l\u00e4ngeren Abendstunden auf das Smartphone notgedrungen verzichten. Da muss Oukitel unbedingt nachbessern!<\/p>\n Das mitgelieferte Ladeger\u00e4t hat einen Output von 1A<\/strong> was eigentlich ausreichen sollte um eine vollst\u00e4ndige Ladung unter 3 Stunden durchzuf\u00fchren, leider konnten auch mit\u00a02A Ladeger\u00e4ten keine Verbesserung<\/strong>\u00a0erreicht werden. Sehr schade und ein gro\u00dfer Kritikpunkt f\u00fcr mich.<\/p>\n Wie schon bereits erw\u00e4hnt, setzt Oukitel auf eine nahezu unver\u00e4nderte Version von Android 5.1.<\/p>\n Die schicken Animationen und Effekte sind wirklich sch\u00f6n anzuschauen und das Ger\u00e4t l\u00e4uft rasend schnell\u2026. Auch die Original-Wiederherstellungsoption beim ersten starten des Universe Tap U8 wurde beibehalten und ich konnte flugs all meine genutzten Apps r\u00fcberziehen. So lobe ich mir das!<\/p>\n Der von Oukitel vorinstalliere Launcher dagegen geh\u00f6rt eher in die Kategorie \u201cnutzlos\u201d. Da kein Appdrawer vorhanden ist, landen alle Apps unsortiert\u00a0auf den Homescreen was schnell in reinem Chaos endet wie man unschwer am unteren Bild erkennen kann.\u00a0So muss sich wohl ein iOS-User f\u00fchlen…. Zum Gl\u00fcck ist Android frei anpassbar und ich habe mir schnell den Google-Now-Launcher installiert<\/strong> (mein momentaner Favorit).<\/p>\n Neben den installierten Standard-Apps gesellen sich noch ein Dateimanager, Soundrecorder, sowie ein FM-Radio was heutzutage eher selten zu finden ist. Die Sicherung und Systemupdates werden ebenfalls \u00fcber zus\u00e4tzliche Apps gew\u00e4hrleistet.<\/p>\n In den tieferen Systemeinstellungen hat Oukitel ebenfalls geschraubt, was besonders durch nicht \u00fcbersetzte Optionen in Englisch auff\u00e4llt. Dieses\u00a0Smartphone kann auch via\u00a0Gesten bedient werden, dabei geh\u00f6ren Features wie\u00a0„D<\/strong><\/span>oubleTap to Wake“<\/strong> genauso dazu, wie das schnelle \u00f6ffnen der Kamera.\u00a0Leider bereitet die permanente Erkennung auch\u00a0einige Probleme, oftmals kam es vor das sich unfreiwillige Fotos vom Innenleben meiner Hosentasche in meiner Galerie befanden. Beim Spielen hingegen fiel auf, dass die\u00a0Software versuchte Gesten zu erkennen, und dadurch die eigentlichen Eingaben nicht mehr erkannt wurden. Daher habe ich die Funktion (bis auf Tap-to-Wake) deaktiviert.<\/p>\n Richtig schade\u00a0dagegen ist, dass die verdammt schicke Multitasking-Ansicht aus Android Lollipop einer eher h\u00e4sslichen App-Ansicht weichen musste, auch die\u00a0Systemanimationsgeschwindigkeit wurde beschleunigt was gar nicht n\u00f6tig gewesen w\u00e4re. Ich habe den Wert wieder auf 1 zur\u00fcckgesetzt, da dies einen stimmigeren Gesamteindruck vermittelt.<\/p>\n Ein weiterer Kritikpunkt ist noch das man die\u00a0Benachrichtigungen nicht nach rechts wegwischen kann und diese\u00a0einfach in der Systemleiste verbleiben.\u00a0F\u00fcr mich als Rechtsh\u00e4nder auf jeden Fall ungewohnt das nach links zu schieben.<\/p>\n <\/p>\n Der Fingerabdrucksensor liegt wie schon erw\u00e4hnt, gut platziert auf der R\u00fcckseite unterhalb der Kamera und ist recht einfach zu erreichen, sofern das Smartphone nicht flach auf dem Tisch liegt.<\/p>\n Bis zu 3 Finger lassen sich gleichzeitig abspeichern, mehr ben\u00f6tigt man auch nicht, da man sowieso\u00a0nur mit dem Zeigefinger auf dem Sensor kommt.<\/p>\n Leider konnte dieser Scanner anfangs \u00fcberhaupt nicht \u00fcberzeugen und die Fehlerquote lag satten bei etwa 80%<\/strong>!<\/p>\n Zum Gl\u00fcck hat Oukitel<\/strong> hier noch w\u00e4hrend der Testzeit ein Update nachgeschoben<\/strong>\u00a0und die Erkennungsrate wesentlich verbessert<\/strong>. Die Fehlerquote liegt jetzt bei nur noch ca. 20%<\/strong> was ausreichend ist um die Funktion aktiviert zu lassen. Zzgl. wurde auch die Geschwindigkeit des Sensors verbessert und der Entsperrvorgang dauert nach dem Update gef\u00fchlt nur noch etwa 1 Sekunde. Von daher ist dieses Feature „Nice to have“<\/strong>, mehr aber nach meinem Geschmack auch nicht. Dies ist auch dem Umstand geschuldet, dass es noch keine einheitliche API f\u00fcr den\u00a0Fingerabdruckscanner gibt. Diese kommt erst mit Android M.<\/p>\n Verbaut wurde hier eine nicht n\u00e4her definierte 13 Megapixel Hauptkamera auf der R\u00fcckseite, sowie ein 5 Megapixel Front-Shooter.<\/p>\n Die Qualit\u00e4t der Fotos geht gerade so in Ordnung und die Kamera hat leider auch diverse Schwachstellen.\u00a0Teilweise hat die Linse so seine Probleme das zu fotografierende Motiv richtig scharf zu stellen. Die Farben wirken bei den aufgenommenen Bildern eher ausgeblichen und mit st\u00e4rkeren Kontrasten hat die Kamera in einigen wenigen Situationen arge Probleme.<\/p>\n Die Kamera-Software bietet beim Oukitel U8, noch so einige Zusatzoptionen. Die obligatorische Panorama-Funktion fehlt dabei ebenso wenig, wie ein HDR-, und ein \u201cBeauty\u201d-Modus, welcher die Gesichter „weicher zeichnet“.<\/p>\n Weiterhin wurde auch ein Live-Fotomodus<\/strong> integriert, welcher 1 Sekunde nach dem eigentlichen Foto noch ein Video vom Portr\u00e4t macht.<\/p>\n Die HDR-Funktion<\/strong> ist meiner Ansicht nach etwas zu kr\u00e4ftig geraten und die Bilder wirken \u00fcberzeichnet und nachgesch\u00e4rft.<\/p>\n <\/p>\n Videos nimmt die Kamera mit 720p im veralteten 3gp-Format auf<\/strong>. Hier offenbart sich gleich eine Schwachstelle<\/strong>, den fl\u00fcssig abspielen lassen sich die aufgenommenen Videos nicht wirklich und gleichen mehr einer „Ruckelorgie“….<\/p>\n Selfies gehen ebenfalls in Ordnung. F\u00fcr ein Schnappschuss am helllichten Tag reicht es. Bitte recht freundlich…. \ud83d\ude42<\/p>\n F\u00fcr knapp 130\u20ac bietet das Oukitel U8 verdammt viel!<\/strong> Die Verarbeitungsqualit\u00e4t sucht in diesem Preissegment durch den Alurahmen, das abgerundete Display und der smoothigen R\u00fcckseite, seinesgleichen. Das Display ist farbstark, hell, ausreichend scharf und bietet daher kaum Anlass zur Kritik. Auch die Arbeitsgeschwindigkeit wei\u00df zu gefallen, fl\u00fcssig schnell und ohne Ruckler verrichtet das Smartphone seine Arbeit meist ohne Probleme. Nur bei aufw\u00e4ndigeren Anwendungen merkt man dann halt doch, den etwas schwachen Prozessor. Die verbauten 2GB RAM sind im Normalfall absolut ausreichend und nur bei exzessiven Multitasking bricht die Perfomance ein, was aber verschmerzbar ist. Die Akkuleistung sollte den Nutzer geschmeidig \u00fcber den Tag bringen, leider sind die Ladezeiten mit knapp 5 Stunden viel zu lang geraten.<\/p>\n Die Fotoqualit\u00e4t geht in dem Preissegment gerade so noch in Ordnung, all zuviel erwarten sollte man aber dennoch nicht.<\/p>\n Der integrierte Fingerabdrucksensor, die Gestensteuerung sowie das FM-Radio sind nette Gimmicks die sicherlich f\u00fcr ein paar Leute einen Mehrwert darstellen.<\/p>\n Leider konnten die verbauten Lautsprecher nicht \u00fcberzeugen und sind definitv die gr\u00f6\u00dfte Schw\u00e4che des Ger\u00e4ts.<\/p>\n Zu guter letzt m\u00f6chte ich mich noch bei Gearbest<\/strong><\/span> f\u00fcr die Bereitstellung des Oukitel U8 bedanken und wer nun so richtig scharf auf dieses gute und vor allem g\u00fcnstige Smartphone ist, kann dieses HIER<\/a><\/strong><\/span> bei Gearbest k\u00e4uflich erwerben!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Spannung pur, ein neues Testger\u00e4t ist in unserer Redaktion eingetroffen und m\u00f6chte kritisch be\u00e4ugt werden. Die Firma? Oukitel! Diese war mir bis dato relativ unbekannt, machte aber vor kurzem auch bei uns bereits Schlagzeilen mit der Ank\u00fcndigung eines Smartphones mit riesigem 10.000mAh-Akku. Umso mehr bin ich gespannt auf das erste Testger\u00e4t des Herstellers das durchaus …<\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":12551,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1291,51,54],"tags":[1215,1698,278,20],"class_list":["post-12505","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-mobildingser-reviews","category-phones","category-reviews","tag-oukitel","tag-oukitel-u8","tag-review","tag-smartphone"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n
\nDiese war mir bis dato relativ unbekannt, machte aber vor kurzem auch bei uns bereits Schlagzeilen mit der Ank\u00fcndigung eines Smartphones mit riesigem 10.000mAh-Akku<\/a>. Umso mehr bin ich gespannt auf das erste Testger\u00e4t des Herstellers das durchaus vielversprechend erscheint. Jedenfalls liest sich das Datenblatt des Oukitel Universe Tap U8<\/b>, in Anbetracht des Preises, schonmal ziemlich gut:<\/p>\nOukitel Universe Tap U8 \u2013 Das Datenblatt<\/b><\/span><\/h3>\n
\n
Oukitel U8 \u2013 Der Lieferumfang<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Oukitel Universe Tap U8 \u2013 Design, Haptik und Verarbeitung<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Oukitel U8 – Das Display<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Oukitel U8 – Die Performance und die Technik<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
\nNur beim exzessiven Multitasking kommt es auch mal zu Problemen. Sobald der freie Arbeitsspeicher unter 300MB f\u00e4llt,<\/strong> bricht die Performance stark ein. Dies ist mir w\u00e4hrend meiner Testzeit aber nur 3x aufgefallen und dieses Problem konnte relativ schnell durch das Schlie\u00dfen der Apps in der Multitaskingansicht behoben werden.<\/p>\nOukitel U8 – Telefonie und Netzwerk<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
\n<\/a><\/p>\n
Oukitel U8 – Der Akku<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a>
<\/a><\/p>\n
Oukitel U8 – Die Software<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
<\/a>
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Oukitel U8 – Der Fingerabdrucksensor<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Oukitel U8 – Die Kamera<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Oukitel U8 – Mein Abschlussfazit<\/b><\/span><\/h3>\n