{"id":12189,"date":"2015-07-08T11:03:17","date_gmt":"2015-07-08T09:03:17","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=12189"},"modified":"2015-07-08T11:03:17","modified_gmt":"2015-07-08T09:03:17","slug":"ulefone-power-energie-monster-mit-6200mah-akku-in-arbeit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/07\/08\/ulefone-power-energie-monster-mit-6200mah-akku-in-arbeit\/","title":{"rendered":"Ulefone Power \u2013 Energie-Monster mit 6200mAh Akku in Arbeit"},"content":{"rendered":"
Mit dem UleFone Power<\/strong> scheint Ulefone<\/a> das wohl leistungsf\u00e4higste Smartphone, in Bezug auf die Akkukapazit\u00e4t, auf den Markt bringen zu wollen, zumindest wenn wir das au\u00dfergew\u00f6hnliche Handy von Oukitel<\/a> mit seinem 10.000 mAh Akku nicht in Betracht ziehen.<\/p>\n Die Kapazit\u00e4t ist trotz der Gr\u00f6\u00dfe von 6.200 mAh<\/strong> nichts f\u00fcr Wanderer oder Radfahrer, die mehrere Tage ohne Steckdose in der N\u00e4he unterwegs sind. Hier ist wohl eine gro\u00dfe Powerbank unvermeidlich, aber ein \u201enormaler\u201c Nutzer sollte mit diesem Akku in der Lage sein f\u00fcr mindestens einen Tag unterwegs zu sein und das Smartphone intensiv zu benutzen, ohne sich Gedanken \u00fcber die Ausdauer des Akkus machen zu m\u00fcssen.<\/strong>\u00a0Erstaunlich ist jedenfalls, dass trotz des gro\u00dfen Akkus das Ulefone Power sehr schick und nicht besonders „pummelig“ ist.<\/p>\n Bei der Wahl des Prozessors f\u00fcr das Ulefone Power schwankt man beim Hersteller offenbar noch zwischen dem 1,7 GHz Octa-Core MT6752<\/strong> und dem 1,3 GHz Octa-Core MT6753 <\/strong>aus dem Hause MediaTek<\/a>. Was allerdings als ziemlich sicher gilt ist, dass das\u00a0Ger\u00e4t einen\u00a0Arbeitsspeicher von 3 GB<\/strong> und einen\u00a0internen Speicher von 16 GB<\/strong>\u00a0mit sich bringen wird und au\u00dferdem eine 13 Megapixel Hauptkamera\u00a0<\/strong>plus\u00a0ein\u00a05 Megapixel Front-Shooter<\/strong>\u00a0verbaut haben wird. Wie auch schon beim Ulefone Be Touch der 2. Generation werden wir ein 5,5-Zoll FullHD-Display\u00a0<\/strong>mit einer Aufl\u00f6sung von\u00a01920 x 1080<\/strong>\u00a0Pixel wiederfinden, welches auch hier sicher f\u00fcr sehr gute Darstellungen sorgen sollte.<\/p>\n Was den Preis des Ulefone Power angeht, so soll dieser bei rund $209,99 (=ca. \u20ac 191)<\/strong>\u00a0liegen. Sobald wir weitere Informationen f\u00fcr euch haben, bekommt ihr nat\u00fcrlich ein Update zu diesem Ger\u00e4t.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n