{"id":11984,"date":"2015-07-01T22:18:35","date_gmt":"2015-07-01T20:18:35","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=11984"},"modified":"2015-07-01T22:18:35","modified_gmt":"2015-07-01T20:18:35","slug":"oneplus-2-drei-verschiedene-varianten-des-oneplus-2-erhalten-bluetooth-zertifizierung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/07\/01\/oneplus-2-drei-verschiedene-varianten-des-oneplus-2-erhalten-bluetooth-zertifizierung\/","title":{"rendered":"OnePlus 2 – drei verschiedene Varianten des OnePlus 2 erhalten Bluetooth-Zertifizierung!"},"content":{"rendered":"
OnePlus<\/a> will mit einem weltweit ersten Produkt-Launch in VR-3D<\/a><\/strong><\/span>\u00a0am 27. Juli, dass zweite Smartphone des Unternehmens offiziell vorstellen. In den letzten Tagen teaserte der noch junge Hersteller bereits erste Features des OnePlus 2 an und heute kamen Dank der Bluetooth SIG<\/a> <\/span>(Bluetooth-Zertifizierung)<\/strong> weitere interessante Dinge zum OnePlus One Nachfolger ans Tageslicht.<\/p>\n Wie wir auf dem Screenshoot<\/strong> der Bluetooth-Zertifizierung des OnePlus 2<\/strong> unschwer erkennen k\u00f6nnt, wurden heute drei<\/strong> unterschiedliche Versionen (A2001, A2003, A2005<\/strong>) des OP2 von der Bluetooth SIG f\u00fcr gut befunden. Damit ist die Modell-Bezeichnung des OP2 recht \u00e4hnlich der des OnePlus One<\/strong>, welches zum damaligen Zeitpunkt die Bezeichnung A0001<\/strong> trug.<\/p>\n Was k\u00f6nnten diese drei Modell-Nummern nun bedeuten? Es k\u00f6nnte sein, dass OnePlus das OP2 mit unterschiedlich gro\u00dfen internen Speicherkapazit\u00e4ten auf den Markt schickt (so wie beispielsweise Huawei<\/a> und Meizu<\/a> am gestrigen Tag) und so w\u00e4re es durchaus m\u00f6glich, dass wir Speichergr\u00f6\u00dfen von 16 GB (A2001)<\/strong>, 64GB (A2003)<\/strong> und 128GB (A2005)<\/strong> beim OnePlus 2 zu Gesicht bekommen k\u00f6nnen. Nat\u00fcrlich gibt es noch weitere M\u00f6glichkeiten wie verschiedene Prozessoren, Materialien oder verschieden gro\u00dfe Arbeitsspeicher, aber das w\u00e4re jetzt zuviel der Spekulation.<\/p>\n Was wir bislang definitv ist, dass das OnePlus 2\u00a0von einem Qualcomm Snapdragon 810 Prozessor (Version 2.1)<\/a><\/strong><\/span> angetrieben wird, einen USB-C Anschluss<\/strong> besitzt und einen Fingerabdruckscanner<\/a><\/strong><\/span> hat. Einen weiteren Hinweis werden wir vom Hersteller am 7. Juli erhalten und wir sind sehr gespannt, was und dann mitgeteilt wird<\/p>\n<\/a><\/p>\n