Seit Jahren schon gibt es in China kleine „Wunderger\u00e4te“, die ein normales Fernsehger\u00e4t in einen Android<\/a>-Smart-TV verwandeln k\u00f6nnen. Genauer gesagt rede ich hier von sogenannten „Mini-PC’s“, welche sich in den letzten Jahren genau wie Smartphones oder Tablets enorm weiterentwickelt haben und immer leistungsf\u00e4higer werden. Auf diesen Zug springt nun auch Lenovo<\/a><\/strong> auf und bringt mit dem\u00a0Ideacentre Stick 300<\/strong> seinen ersten Mini-PC \u00fcberhaupt auf den Markt.<\/p>\n
Nach dem bereits Google, Dell und Intel<\/a> kleine Mini-PC’s (Stick-Computer) auf den Markt gebracht hatten, folgt diesem Beispiel nun auch Lenovo.\u00a0Wie so viele andere Android-TV-Sticks zuvor, wird auch der Lenovo\u00a0Ideacentre Stick 300 \u00fcber den HDMI-Steckplatz<\/strong> an den TV gekoppelt. Angetrieben wird der Lenovo\u00a0Stick-Computer von einem Intel Atom\u00a0Z3735F Prozessor<\/strong>, welcher mit 1,3 GHz<\/strong> getaktet ist und von 2 GB RAM<\/strong> unterst\u00fctzt wird. Desweiteren gibt es einen\u00a032 GB eMMC Speicher<\/strong>, einen USB-Port<\/strong> f\u00fcr die Stromversorgung und einen microSD-Kartenslot<\/strong>.<\/p>\n
Quelle: Lenovo<\/a><\/strong><\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"