{"id":11594,"date":"2015-06-21T19:59:13","date_gmt":"2015-06-21T17:59:13","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=11594"},"modified":"2015-06-21T19:59:13","modified_gmt":"2015-06-21T17:59:13","slug":"gamepad-digital-gpd-xd-ein-android-gamepad-mit-rockchip-rk3288-prozessor-fur-159-99","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/06\/21\/gamepad-digital-gpd-xd-ein-android-gamepad-mit-rockchip-rk3288-prozessor-fur-159-99\/","title":{"rendered":"GamePad Digital GPD XD – ein Android-Gamepad mit Rockchip RK3288 Prozessor f\u00fcr $159.99"},"content":{"rendered":"
Vor einigen Monaten schon tauchte zum ersten Mal das zusammenklappbare Android<\/a>-Gamepad<\/strong> namens GPD XD<\/strong> mit seinen ziemlich gut Spezifikationen auf. Der Preis dieses Android Gaming-Gadget war zu diesem Zeitpunkt hingegen noch nicht bekannt, sollte sich laut diverser Quellen aber mehr als im Rahmen halten. Nun ist auch diese gro\u00dfe Unbekannte kein Geheimnis mehr und das GPD XD Android-Gamepad<\/strong> kann nun zu einem sehr anst\u00e4ndigen Preis von $ 159,99<\/strong> oder umgerechnet rund 140 Euro<\/strong> vorbestellt werden.<\/p>\n <\/p>\n Das GPD XD Gamepad wird von der Firma GamePad Digital<\/a><\/strong><\/span>\u00a0hergestellt, welche bereits andere Android-Gamingpad’s wie das GPD G5A<\/a><\/strong><\/em>\u00a0oder das GPD G7<\/a><\/strong><\/em>\u00a0produziert hatte. Das Design des Ger\u00e4tes ist deutlich an das des Nintendo DS und Nintendo 3DS angelehnt, allerdings gibt es hier keine zwei Bildschirme wie bei den Nintendo Konsolen. Stattdessen befinden sich im unteren Teil des GPD XD Gamepad ein normaler Satz Aktionstasten (Y,X,A,B), ein Steuerkreuz, zwei Analog-Sticks und weitere Tasten zum Einstellen anderer Funktionen (Lautst\u00e4rke, Start\/Pause, Power-Button usw.). Die Lautsprecher sind an der Unterkante des Steuerungspanel untergebracht und es scheint sich hierbei um Stereolautsprecher zu handeln.<\/p>\n <\/p>\n Auf der R\u00fcckseite des GPD XD Gamepad befindet sich ein microSD-Kartenslot<\/strong>, ein HDMI-Ausgang<\/strong>, ein Micro-USB<\/strong>-Anschluss und ein DC-Ladeanschluss<\/strong>.<\/p>\n Unter der Haube des GPD XD Gamepad<\/strong> werkelt ein Rockchip RK3288 Chipsatz<\/strong> mit einer ARM Mali-T764 GPU<\/strong> und 2 GB RAM<\/strong>. Es gibt dieses Ger\u00e4t in zwei unterschiedlichen Speicherausf\u00fchrungen mit 16 GB- bzw. 32 GB<\/strong> internem Flash-Speicher (erweiterbarer), ein ordentlicher Akku mit einer Kapazit\u00e4t von satten 6.000mAh<\/strong> versorgt die GPD GX mit der notwendigen Dosis Energie, als Betriebssystem kommt Android 4.4.4 KitKat<\/strong> zum Einsatz und ein 5-Zoll IPS Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 1280 x 720 Pixel<\/strong> ziert den oberen Teil dieses Gamepads. Das Ger\u00e4t unterst\u00fctzt auch HDMI-Out<\/strong>, WiFi 802.11ac<\/strong>, microSD-Karten<\/strong> von bis zu 128 GB<\/strong> und USB OTG<\/strong>.<\/p>\n Die 16GB-Version<\/strong> des Gamepads ist derzeit im Vorverkauf f\u00fcr $159,99<\/strong> oder rund 140 Euro<\/strong> in den Farben Blau<\/strong> und Schwarz<\/strong> verf\u00fcgbar und die Ger\u00e4te sollen im Laufe des Monats Juli an die K\u00e4ufer versendet werden. Den Link zur Pre-Order-Seite findet ihr HIER<\/a><\/strong><\/em><\/span>.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n