{"id":11409,"date":"2015-07-03T21:23:12","date_gmt":"2015-07-03T19:23:12","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=11409"},"modified":"2016-04-22T16:34:12","modified_gmt":"2016-04-22T14:34:12","slug":"mstar-s700-review-ein-neuer-stern-mit-fingerabdrucksensor-am-smartphone-himmel","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/07\/03\/mstar-s700-review-ein-neuer-stern-mit-fingerabdrucksensor-am-smartphone-himmel\/","title":{"rendered":"Mstar S700 Review – Ein neuer „Stern“ mit Fingerabdrucksensor am Smartphone-Himmel"},"content":{"rendered":"
Meine Freude war gro\u00df als es hie\u00df, dass Mstar<\/strong> uns ihr neues S700<\/strong> zum Testen zur Verf\u00fcgung stellen will, denn die Renderbilder versprachen vorab ein wirklich schickes und gut ausgestattetes Mittelklasse Smartphone<\/strong>. Als das S700 dann endlich da war und ich es auspacken durfte wurde ich nicht entt\u00e4uscht, denn das Mstar S700<\/strong> sieht auch in real absolut schick aus, so dass ich mich sofort in dieses Ger\u00e4t „verliebt“ hatte. Dazu aber sp\u00e4ter mehr, denn zu Beginn werfen wir gemeinsam einen kurzen Blick auf die Spezifikationen<\/strong> und den Lieferumfang<\/strong> des Mstar S700<\/strong>.<\/p>\n Im Lieferumfang des Mstar S700 ist alles dabei was man so braucht. Vorhanden sind unter anderem ein Ladeger\u00e4t + USB-Kabel, Kopfh\u00f6rer und nat\u00fcrlich der\u00a0Akku + das Mstar S700.<\/p>\n Wenn man die schicke blaue Box von Mstar \u00f6ffnet, f\u00e4llt einem sofort das S700 ins Auge, welches in einer durchsichtigen Plastikt\u00fcte auf seinen neuen Besitzer wartet. Darunter befindet sich dann das Zubeh\u00f6r, welches ich oben schon benannt hatte. Die unterschiedlichen „F\u00e4cher“ von Kopfh\u00f6rer und USB-Kabel geben der Verpackung des S700 einen „hochwertigen“ Touch. Die Verarbeitung des Zubeh\u00f6rs ist wirklich sehr gut, allerdings „rauscht“ der Ladeadapter w\u00e4hrend des Ladevorgangs leise vor sich hin. Die mitgelieferten Kopfh\u00f6rer des Mstar S700 sind nicht wie bei einigen anderen Herstellern \u00fcberhaupt nicht zu gebrauchen, sondern f\u00fchlen sich wertig an und sind zwischen hohen und tiefen T\u00f6nen gut ausbalanciert.<\/p>\n Da muss ich sagen, einfach nur WOW! Das Design des Mstar S700 hat mich von der ersten Minute an gecatched. Auf der Vorderseite langweilt einen nicht das \u00fcbliche\u00a0Design des Home- oder des Zur\u00fcck-Buttons, sondern Mstar lie\u00df sich hierbei von\u00a0den neuen Buttons aus dem Stock Android 5.0\u00a0inspirieren…daf\u00fcr erstmal Thumbs UP. Au\u00dferdem f\u00e4llt einem nat\u00fcrlich gleich das rahmenlos wirkende Display des S700 auf, welches im ausgeschalteten Zustand wundersch\u00f6n aussieht, allerdings nur so lange bis man es in Betrieb nimmt. Dann kommt leider ein ungef\u00e4hr 3mm breiter Rand rund um den Bildschirm zum Vorschein. Schade, das h\u00e4tte man besser machen k\u00f6nnen, aber auch so sieht das S700 sehr schick aus und ist ein cooler\u00a0Eyecatcher.<\/p>\n Auf der R\u00fcckseite geht es dann mit Kamera, LED Blitz, Fingerabdrucksensor, Lautsprecher und dem Logo weiter, welche alle sehr durchdacht platziert sind. Vorallem der runde Fingerabdrucksensor, ummantelt mit Metall gef\u00e4llt mir sehr gut. Generell ist das Mstar S700 mit einem silbernen Metallrahmen umgeben, welcher, in der von Mstar gelieferten\u00a0wei\u00dfen Version des S700, absolut genial aussieht. Aber bewundert die Sch\u00f6nheit des Designs selber in ein paar\u00a0Bildern. So kommen wir nun zum Eingemachten! Vor gut drei Wochen bekam ich das Mstar S700 geliefert und in dieser Zeit konnte ich dieses Smartphone genau testen und werde euch nun die St\u00e4rken und Schw\u00e4chen darlegen. Achso…und in dieser Zeit gab es sogar schon das erste OTA-Update, welches die Stabilit\u00e4t des Mstar S700 verbesserte, deshalb basiert dieses Review auf der neuesten Software-Version.<\/p>\n Im S700 steckt ein mit 1280 x 720 Pixel (HD) aufl\u00f6sendes Display, Mstar hat sich wohl aufgrund des Preises dazu entschieden hierbei nicht auf ein FullHD Panel zu setzen. Das h\u00f6rt sich jetzt erstmal negativ an, aber so ist es gar nicht, denn das Display des Mstar S700 ist absolut ausreichend scharf, hell und kontrastreich. Auch die Blickwinkel sind beim S700 beachtlich und der gr\u00f6\u00dfte Vorteil eines HD-Display ist nat\u00fcrlich, dass sich dieses nicht so „ressourcenhungrig“ zeigt, wie ein FullHD- oder gar 2k-Display.<\/p>\n Die Performance des Mstar S700 ist auf einen sehr hohen Niveau, mit dem starken 64-Bit Octa-Core MT6752 Prozessor<\/strong> von MediaTek, erledigen sich alle Alltagsaufgaben schnell und butterweich. Mit Android Lollipop<\/strong> wird auch die volle 64-Bit Architektur unterst\u00fctzt, was bei anspruchsvollen Apps sehr von Vorteil ist – nat\u00fcrlich muss die Unterst\u00fctzung von 64-Bit gew\u00e4hrleistet werden. Mit 2 GB Arbeitsspeicher sind auch Multitasking-Aufgaben \u00fcberhaupt kein Problem\u00a0f\u00fcr das Mstar S700, allerdings\u00a0liegt\u00a0die Start-Geschwindigkeit von durchschnittlich 30 Sekunden nur im Mittelfeld, jedoch ist das meist ein Problem von Android Lollipop.<\/p>\n Und nun nochmal die\u00a0Performance in Benchmark Ergebnissen im \u00dcberblick.<\/p>\n Im Test telefonierte ich mit dem Mstar S700 und dem Jiayu S3, die Gespr\u00e4chsqualit\u00e4t konnte mich absolut \u00fcberzeugen, hier gab es keine stimmlichen Verzerrungen oder sonstige Verst\u00e4ndigungsprobleme.\u00a0Das S700 von Mstar unterst\u00fctzt au\u00dferdem alle m\u00f6glichen Netzwerkstandards, von 2G, 3G bis 4G LTE ist alles dabei. Auch bei den WLAN Standards fehlt nur noch der aktuellste Standard – ac, <\/strong>aber Hand auf Herz, wer hat schon einen ac-kompatiblen WLan Router<\/strong>? Insgesamt arbeiten alle diese Konnektivit\u00e4ten wirklich schnell und zuverl\u00e4ssig. In Sachen Navigation unterst\u00fctzt das S700 leider kein<\/strong>\u00a0russisches Glonass<\/strong> oder\u00a0das chinesische Beidou<\/strong>, allerdings ben\u00f6tigt man diese auch nicht wirklich, denn ein erster GPS-Fix<\/strong> fand unter 10 Sekunden<\/strong> statt und die Genauigkeit<\/strong> lag bei um die 10 Meter<\/strong>. Sehr gut!<\/p>\n Mstar verbaut im S700 einen 3.000mAh<\/strong> gro\u00dfen Energiespeicher, was auf den ersten Blick erst einmal nach viel klingt. Allerdings wurde bei diesem Ger\u00e4t softwaretechnisch nicht wirklich gut optimiert<\/strong>, denn im Ruhemodus f\u00e4llt die Kapazit\u00e4t ziemlich schnell ab. Auch das Laden hat mich wirklich negativ \u00fcberrascht<\/strong>, den von 0 auf 100 Prozent<\/strong> braucht das Mstar S700 stolze 4-5 Stunden<\/strong>, was ein absolut schlechter Wert ist! Ich hoffe das Mstar hier noch nachbessern kann und wird. Generell liegt die Akkulaufzeit aber im gr\u00fcnen Bereich, man kommt locker durch den Tag, auch wenn man hier und da mal ein bisschen zockt oder ein\u00a0paar\u00a0Videos schaut.<\/p>\n Das Mstar S700 wird mit einer 13 Megapixel Hauptkamera<\/strong> auf der R\u00fcckseite und einer 5 Megapixel Frontkamera<\/strong> ausgeliefert. Zur Frontkamera kam man nur sagen, dass sie zwar scharfe Bilder liefert, diese aber leider sehr kontrastarm sind. Anders sieht es gl\u00fccklicherweise mit der 13 Megapixel Hauptkamera aus. Nach dem letzten OTA-Update<\/strong> produziert diese wirklich ganz brauchbare\u00a0Bilder mit ausreichenden Kontrast und Sch\u00e4rfe, allerdings ist der Sensor selbst von der Qualit\u00e4t her nicht so gut, wie zum Beispiel der popul\u00e4re Sony IMX214-Chip. Ebenfalls zu erw\u00e4hnen ist noch der LED Blitz, der f\u00fcr diese Preisklasse wirklich sehr hell ist. Aber hin oder her, wer mal schnell – und schnell bedeutet beim Mstar S700 eine Ausl\u00f6sezeit um eine Sekunde – ein Foto schie\u00dfen m\u00f6chte, f\u00fcr den reicht die Kamera des S700 v\u00f6llig aus.<\/p>\n Hierbei setzt Mstar auf ein v\u00f6llig unver\u00e4ndertes Stock Android Lollipop, welches butterweich l\u00e4uft und absolut zuverl\u00e4ssig reagiert und die netten Animation von\u00a0Android 5.0 catchen einen sofort. Au\u00dferdem unterst\u00fctzt das Mstar S700 OTA (Over-the-Air) Updates, sodass man ganz einfach kleine und gro\u00dfe Updates installieren kann. Das OTA-Update, welches mich vor gut einer Woche erreichte war schnell installiert und brachte unter anderem die Verbesserung der Kameraqualit\u00e4t mit sich.<\/p>\n Ich glaube der Fingerabdrucksensor braucht nochmal eine eigene Kategorie, da es ja etwas besonderes ist (wenn auch mittlerweile oft verbaut). Wenn man in den Einstellungen als Entsperrung den Fingerabdrucksensor aktiviert, wird man in ein weiteres Menu weitergeleitet, welches leider in Englisch ist und was f\u00fcr den einen oder anderen ein Problem werden k\u00f6nnte. In diesem Untermen\u00fc legt man dann den ersten Fingerabdruck an was etwas dauert, da man mehrmals den Finger auf den Scanner legen muss. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, kann man nun das Mstar S700 mit diesem gespeicherten Fingerabdruck entsperren, allerdings ist ein alternatives Passwort dennoch empfehlenswert. Die Entsperrung an sich geht wirklich schnell von statten (unter einer Sekunde), doch sind meine Erfahrung mit diesem Sicherheitsfeature etwas durchwachsen. Der Finger muss wirklich absolut gerade auf dem Scanner positioniert werden, was nicht gerade ein leichtes Unterfangen ist, da der Scanner auf der R\u00fcckseite des Ger\u00e4tes platziert ist. Da finde ich pers\u00f6nlich einen Fingerabdrucksensor auf der Vorderseite sehr viel komfortabler.<\/p>\n Leider gibt es wie bei fast allen Smartphones eine paar Schw\u00e4chen und leider macht auch das Mstar S700 dabei keine Ausnahme. Mich pers\u00f6nlich hat die fehlende Benachrichtigungs-LED am meisten gest\u00f6rt, denn wenn ich mal im Lautlos-Modus unterwegs war, blieb mir nichts anderes \u00fcbrig als des \u00f6fteren das Ger\u00e4t aus der Tasche zu nehmen und den Nachrichten-Eingang zu checken. Nat\u00fcrlich gibt es da auch eine andere Meinung, aber in unserer heutigen Zeit sind wir eigentlich 365\/24\/7 online und wenn wir dann mal nicht sofort sehen, ob wir eine Nachricht bekommen haben, ist das vielleicht auch mal ganz entspannend. Allerdings ist es wie gesagt f\u00fcr mich ein pers\u00f6nlich No-go. Au\u00dferdem haben\u00a0die Buttons auf der Vorderseite keine Hintergrundbeleuchtung, was jetzt nicht essentiell wichtig ist, aber w\u00fcnschenswert gewesen w\u00e4re.<\/p>\n Kommen wir nun zu einer Premiere, denn zum ersten Mal pr\u00e4sentiere ich euch nun ein Tipps und Tricks, die mir w\u00e4hrend der Benutzung des Mstar S700 eingefallen sind.<\/p>\n – Auch wenn das Mstar S700 keine LED-Benachrichtigung hat, so kann man sich mit der kostenlosen App „LED Blinker<\/a>“ einen virtuelle Benachrichtigungs Symbol auf das Display zaubern<\/p>\n – Ebenfalls ist mir die st\u00e4ndige Unterbrechung der WLAN Verbindung, aus Energiespargr\u00fcnden, nach den Sperren aufgefallen. Diese Unterbrechung kann man ganz einfach deaktivieren, wenn man in den WLAN Einstellung – WLAN im Ruhemodus aktiviert lassen auf „Immer“ stellt<\/p>\n Das Mstar S700 ist wirklich ein tolles Smartphone von einem noch sehr jungen Hersteller. Ich w\u00fcrde es jedem empfehlen, der besonders gro\u00dfen Wert auf ein schickes Design legt und obendrein ein flottes Arbeitstempo bevorzugt. Ein besonderes Feature ist ebenfalls noch der Fingerabdrucksensor und wer mit diesem Feature ein bisschen angeben m\u00f6chte, ist mit dem S700 bestens bedient. Leider hat das Mstar S700 auch noch ein paar Kinderkrankheiten, die aber vielleicht bald von Mstar geheilt werden. Danke an Mstar f\u00fcr die Bereitstellung des Smartphones und wer nun auf den Geschmack gekommen ist, kann das Mstar S700 in unseren Partnershops GEEKBUYING<\/a><\/strong><\/span>\u00a0oder GEARBEST<\/a><\/strong><\/span>\u00a0k\u00e4uflich erwerben, ebenfalls ist es im, vom Hersteller empfohlenen, Shop PANDAWILL<\/a><\/span><\/strong><\/span> verf\u00fcgbar.<\/span><\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Meine Freude war gro\u00df als es hie\u00df, dass Mstar uns ihr neues S700 zum Testen zur Verf\u00fcgung stellen will, denn die Renderbilder versprachen vorab ein wirklich schickes und gut ausgestattetes Mittelklasse Smartphone. Als das S700 dann endlich da war und ich es auspacken durfte wurde ich nicht entt\u00e4uscht, denn das Mstar S700 sieht auch in …<\/p>\n","protected":false},"author":12,"featured_media":11873,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Mstar S700 Review - Ein edler \"Stern\" mit Fingerabdrucksensor f\u00fcr die Mittelklasse #Mstar #S700 #Review #Mobildingser #MT6752 #2GBram #Fingerabdrucksensor #AnTuTu","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1291,51,54],"tags":[1088,28,1378,129,1226,1408,1410,597,278],"class_list":["post-11409","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-mobildingser-reviews","category-phones","category-reviews","tag-13-megapixel-kamera","tag-2gbram","tag-5-megapixel-front-kamera","tag-720p","tag-fingerabdrucksensor","tag-mstar","tag-mstar-s700","tag-mt6752","tag-review"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Mstar S700 – Datenblatt<\/strong><\/span><\/h3>\n
\n
Mstar S700 – Lieferumfang<\/strong><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Mstar S700 – Design<\/strong><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
Mstar S700 –\u00a0Display<\/strong><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Mstar S700 –\u00a0Performance<\/strong><\/span><\/h3>\n
<\/a>
Mstar S700 – Telefonie und Netzwerk<\/strong><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Mstar S700 –\u00a0Akku\/Laufzeit<\/strong><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Mstar S700 – Kamera<\/strong><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Mstar S700 – Software<\/strong><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Mstar S700 – Der Fingerabdrucksensor<\/strong><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Mstar S700 – Sonstiges<\/strong><\/span><\/h3>\n
Mstar S700 – Tipps und Tricks<\/strong><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Mstar S700 –\u00a0Fazit<\/strong><\/span><\/h3>\n