{"id":11139,"date":"2015-06-02T22:52:23","date_gmt":"2015-06-02T20:52:23","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=11139"},"modified":"2015-06-02T23:00:22","modified_gmt":"2015-06-02T21:00:22","slug":"neuer-mediatek-soc-helio-p10-kommt-mit-lte-cat-6-und-weiteren-features","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/06\/02\/neuer-mediatek-soc-helio-p10-kommt-mit-lte-cat-6-und-weiteren-features\/","title":{"rendered":"Neuer Mediatek SOC Helio P10 kommt mit LTE CAT 6 und weiteren Features"},"content":{"rendered":"
MediaTek<\/a><\/strong> ist mit den beiden SOC\u00b4s MT6732 und MT6752 bereits gut aufgestellt im hei\u00df umk\u00e4mpften „mid-range“ Markt. Eines der Probleme der Mediatek SoC\u00b4s ist jedoch, dass sie nicht immer alle LTE-Frequenzen abdecken, was besonders bei uns mit dem fehlenden Band 20 auff\u00e4llt.<\/p>\n Mit den kommenden „next generation Chips“ will man diesen Umstand jedoch schnell beseitigen. Und der neueste Mediatek Chip, mit Namen Helio P10<\/strong>, leitet die neue \u00c4ra ein.<\/p>\n Der Helio P10 hat eine Octa-Core CPU ( 8 Kerne), welche aus 2 Einheiten mit je 4x A53 64bit Kernen bestehen, diese kommen mit einer\u00a0maximale Taktrate von 2Ghz daher. Als Grafikchip wird eine Mali T-860 mit 2 Kernen verwendet, die mit je 700Mhz getaktet sind. Weiterhin scheint Mediatek ziemlich stolz darauf zu sein, dass der Chip direkt die Unterst\u00fctzung f\u00fcr RWWB<\/strong> (Rot-Wei\u00df-Wei\u00df-Blau) Kamerasensoren mitbringt. Dieser Sensor arbeitet \u00e4hnlich dem RGBW ( Rot-Gelb-Blau-Wei\u00df) Sensor von Sony und soll „2x so viel Licht wie \u00a0ein RGB-Sensor aufnehmen“. Wir werden diese Tatsache erst mit einem Smartphone, in welchem ein solcher Sensor\u00a0steckt, \u00fcberpr\u00fcfen k\u00f6nnen und sind gespannt was Mediatek hier liefern kann.<\/p>\n Als weiteres Feature wird MiraVision<\/strong> weiter ausgebaut. Ich fand\u00a0diese Displayoptimierungstechnologie bereits im Bluboo<\/a> X6 (hier geht es zum\u00a0Test<\/a>) sehr gut. Im Helio P10 kommt MiraVision 2.0<\/strong> auf uns zu. Alle guten, bekannten Features bleiben bestehen, zus\u00e4tzlich gesellen sich\u00a0„UltraDimming“ und „BluLight Defender“ dazu. Modi f\u00fcr die Nachteulen, denen das Display bisher noch zu hell war bzw. um die Augen beim lesen zu schonen.<\/p>\n Der Helio P10 bringt ausserdem einen Sound-Chip mit der in die „Hifi-Kategorie“ f\u00e4llt.<\/p>\n Alles in allem will Mediatek mit dem Helio P10 eine komplette\u00a0All-in-One L\u00f6sung auf den Markt bringen. Und so wie es sich liest, kann er dies\u00a0auch werden.\u00a0Aktuell ist jedoch noch nicht bekannt in welchen Smartphones das\u00a0neue Helio P10 Herz schlagen darf. Die ersten Ger\u00e4te d\u00fcrfen wir Ende 2015 erwarten.<\/p>\n Also „Stay tuned for more Infos“!<\/p>\n <\/p>\n Quelle: gizchina.com<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n